Marine Krankheiten – eine unterschätzte Gefahr für Gesellschaft und Ökosysteme

Krankheitsausbrüche im Meer – die etwa durch Viren, Bakterien oder Parasiten verursacht werden – haben weitreichende Folgen für die Ökosysteme. In der Forschung lag der Fokus daher bisher auf ihrer ökologischen Bedeutung. Die Bewertung der sozial-ökonomischen Auswirkungen für die Gesellschaft war bisher hingegen zweitrangig. In einer kürzlich in der Fachzeitschrift Ocean and Coastal Management veröffentlichten Studie haben Forschende der Uni Kiel und internationale Kolleginnen diese Lücke nun geschlossen und einen erweiterten Ansatz am Beispiel der Austernzucht entwickelt. Dieser berücksichtigt marine Krankheiten als eine Gefahrenquelle für Küstenregionen und deren Bevölkerung.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft