Hitze bedroht Leben älterer Menschen – IAT zeigt Praxisansätze aus Pilotprojekt in Recklinghausen

Mit extremen Temperaturen zeigt der Sommer aktuell, wie gefährlich Hitzewellen besonders für ältere Menschen sein können. Die neue Ausgabe Forschung aktuell 07/2025 des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) stellt ein Pilotprojekt aus Recklinghausen vor, das zeigt, wie alleinlebende Seniorinnen und Senioren durch eine direkte, zugehende Betreuung während Hitzeperioden besser geschützt werden können. Die Ergebnisse machen deutlich: Lokale, alltagsnahe Präventionsangebote können Leben retten und gehören in jede kommunale Hitzevorsorge.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft