Das komplexe Thema Trockenheit

Zu wenig Regen, zu wenig Wasser in der Landschaft – so einfach, so gravierend. Auch wenn die Trockenheit offensichtlich ist, weil Gewässer weniger Wasser führen, Pflanzen welken und der Boden spröde und rissig wird, ist die Austrocknung selbst ein komplexer Prozess, bei dem der räumliche Kontext eine wichtige Rolle spielt. Die Professorin Dörthe Tetzlaff vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) erforscht dieses Zusammenspiel von Umweltfaktoren, Wasserspeicherung und Wasserflüssen in der Landschaft mit Schwerpunkt in der Region Berlin-Brandenburg. Im Folgenden gibt sie einen Überblick zu verschiedenen Aspekten des Themas.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft