Erwärmung des Ozeans gefährdet selbst widerstandsfähige Korallen in der Karibik

„Nature“-Studie mit Beteiligung von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Schwächung karibischer Riffe durch Klimawandel und lokale Belastungen

Eine über 100 Jahre umfassende Langzeitstudie des Korallenwachstums in der Karibik dokumentiert: Selbst als widerstandsfähig geltende Korallenarten können sich zunehmend schlechter an steigende Meerestemperaturen und weitere menschengemachte Umweltbelastungen wie Küstenverschmutzung und Bebauung anpassen.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft