Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln

Unsere Sonne ist etwa fünfmal weniger magnetisch aktiv als andere sonnenähnliche Sterne – praktisch ein Spezialfall. Der Grund dafür könnte in den Planeten unseres Sonnensystems liegen, sagen Forschende des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR). Sie haben in den letzten zehn Jahren ein Modell entwickelt, das im Prinzip alle bekannten Aktivitätszyklen der Sonne aus dem zyklischen Einfluss der Gezeitenkräfte der Planeten ableitet. Nun konnten sie darüber hinaus zeigen (DOI: 10.1007/s11207-025-02521-0): Diese externe Taktung dämpft automatisch auch die Aktivität der Sonne.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft