Können Pilze die Wärmedämmung revolutionieren?

Hof – Die steigenden Energiepreise und die begrenzten Ressourcen stellen die Baubranche vor große Herausforderungen. Gleichzeitig gewinnen natürliche Materialien an Bedeutung, um fossile Dämmstoffe zu ersetzen und nachhaltige Lösungen für energieeffiziente Gebäude zu ermöglichen. Hier setzt das Forschungsprojekt „Mycobuild“ an, das derzeit am Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) der Hochschule Hof durchgeführt wird. Ziel ist es, anwendungsreife Wärmedämmstoffe auf der Basis von Pilzgeflechten zu entwickeln und damit einen industriellen Herstellungsprozess zu etablieren.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft