Zu wenig Lebensraum für Bestäuber: EU-Ziel zum Artenschutz reicht nicht aus

Das Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie zum Anteil naturnaher Flächen in der Landwirtschaft reicht nicht aus, um Bestäuber wie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge nachhaltig zu schützen. Das zeigt eine neue Studie in Science, an der Forschende der Universität Freiburg beteiligt waren.

Wildlebende Bestäuber benötigen mindestens 16 bis 37 Prozent natürlichen oder halbnatürlichen Flächenanteil – deutlich mehr als das EU-Ziel von 10 Prozent.

Neben mehr Fläche ist auch eine höhere Qualität und ein langfristiger Erhalt der Lebensräume entscheidend, so die Forschenden.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft