Neues infektionsrelevantes Protein in Leishmaniose-Erregern entdeckt

Auf den Punkt gebracht:

• Bedeutsam für Ansteckung: Forschende haben entdeckt, dass Parasiten der Gattung Leishmania das Protein TKUL benötigen, um Infektionen von Wirtszellen aufrechtzuerhalten.

• Zwei Enzyme in einem Molekül: TKUL besitzt zwei infektionsrelevante Enzymfunktionen: eine Kinase und eine Ubiquitin Ligase.

• Ungewöhnlicher Mechanismus: Die Kinase fungiert als molekularer Schalter, der die Ubiquitin-Ligase aktiviert. Dies geschieht durch strukturelle Umordnungen.

• Neues molekulares Wirkstoffziel: Kinase-Hemmstoffe können beide Enzymaktivitäten von TKUL blockieren und somit neue Therapieansätze für Leishmaniose liefern.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft