CO2-Fußabdruck von Konferenzreisen | ISTA-Wissenschafter:innen untersuchen die Nachhaltigkeit von Reisen zu Tagungen

Internationale Konferenzen bieten Forscher:innen weltweit die Möglichkeit, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, neue Forschungsideen zu entwickeln und Kooperationen zu schließen. Konferenzteilnehmer:innen aus vielen Weltregionen zu haben wird oft als Erfolgsmerkmal angesehen. Forscher:innen am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) versuchen, die Umweltauswirkungen internationaler Konferenzreisen zu quantifizieren. Ihre Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift Magnetic Resonance veröffentlicht wurden, könnten Forschenden dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine klimabewusste Denkweise anzunehmen.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft