Modellstudie zum Wärmesammler Südozean – und mögliche „Wärmerülpser“ in der Zukunft

Der Ozean hat bisher dazu beigetragen, die globale Erwärmung abzupuffern, indem er mehr als 90 Prozent der überschüssigen Wärme aufnimmt, die durch den Treibhauseffekt im Erdsystem verbleibt. Eine neue Modellstudie des GEOMAR hat nun untersucht, wie der Ozean auf eine drastische Reduzierung von Kohlendioxid in der Atmosphäre in der Zukunft reagieren könnte. Die Ergebnisse zeigen: Nach Jahrhunderten der Abkühlung könnte das Südpolarmeer eine erneute Klimaerwärmung verursachen, indem es im Ozean gespeicherte Wärme an die Atmosphäre abgibt. Ob dies als ein großer „Wärmerülpser“, in vielen kleineren Portionen oder kontinuierlich über Jahrhunderte geschieht, ist noch unklar.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft