Warum manche Vulkane nicht explodieren

Eine neue Studie zeigt, dass sich Gasblasen im aufsteigenden Magma nicht nur durch Druckabfall, sondern auch durch Scherkräfte bilden können. Wenn diese Gasblasen früh im Vulkanschlot wachsen und sich miteinander verbinden, können Entlüftungskanäle entstehen. Dies könnte erklären, warum einige Vulkane manchmal nicht explodieren. Mit ihrer Arbeit liefern die Forschenden einen neuen Schlüssel, um Prozesse im Inneren aktiver Vulkane besser zu verstehen und präziser einschätzen zu können, wie Vulkane ausbrechen.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft