Autor: Scientist
Ralf Freudenberg verstorben
Mit großer Bestürzung nehmen die deutsche Beschallungswelt und die Fohhn AG „viel zu früh Abschied von unserem Kollegen und Freund Ralf Freudenberg“. Am Freitag, 2….
Ukraine-Krieg: Elektronische Kampfführung gegen russische Drohnen
Ukrainische Firmen entwickeln ständig neue Geräte, mit denen Kyjiws Truppen russische Flugkörper stören und täuschen. Selbst gegen die gefürchteten Gleitbomben zeigen sie Wirkung. Doch auch…
Klimawandel: Wie Stadteichhörnchen die Trockenheit überstehen
Forschende fangen die Tiere in Stadt und Land, um herauszufinden, wie sie mit der aktuellen Dürre zurechtkommen. Ökologin Sinah Drenske erklärt, wie man Wildtieren in…
Dürre in Südafrika: Studie hinterfragt Vorgänge im Erdmantel als Ursache für Landanhebung
Lange galten Vorgänge im Erdmantel als wahrscheinlichste Ursache für die Anhebung der südafrikanischen Landfläche. Eine Studie zweifelt dies nun an. Verantwortlich ist wohl vielmehr der…
Australien: Regierung nach Tötung von 700 Koalas in der Kritik
Nach einem Brand in einem australischen Nationalpark sind 700 Koalas gezielt getötet worden. Die Regierung spricht von einem Akt der Barmherzigkeit, Tierrechtler verurteilen das Vorgehen…
Ukraine: Kontaminiertes Ackerland von Tschernobyl kann wohl wieder bewirtschaftet werden
Lange galt das Land um das Atomkraftwerk Tschernobyl als unbrauchbar. Laut einer neuen Studie könnten bald womöglich Tausende Hektar für die Landwirtschaft nutzbar gemacht werden….
Das Bewusstsein neu denken: Wenn die Wissenschaft sich selbst auf die Probe stellt
Was ist Bewusstsein? Seit Jahrhunderten versuchen Wissenschaftler:innen und Philosophen:innen zu verstehen, wie das Gehirn unsere innere Welt erschafft – wie neuronale Aktivität beispielsweise in Kaffeegeschmack…
Aus dem Weltall sichtbar: Verlust genetischer Pflanzenvielfalt
Ein internationales Forschungsteam um Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Spyros Theodoridis hat die Auswirkungen der zunehmenden Begrünung vieler europäischer Gebirgsregionen auf die genetische Pflanzenvielfalt untersucht. Ihre heute im…
Geobiologie: Eisen, Schwefel, Hitze – und erstes Leben
Die allerersten Zellen gewannen ihre Energie aus geochemischen Reaktionen. Diesen uralten Stoffwechselprozess konnten LMU-Forschende nun in ihrem Labor nachstellen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Vom Vorgarten zum Kontinent: Warum die Artenvielfalt von klein nach groß nicht gleichmäßig zunimmt
Die Zahl der Arten nimmt nicht gleichmäßig zu, wenn man sich von kleinen Ökosystemen zu kontinentalen Maßstäben bewegt – dieses Phänomen ist in der Ökologie…
PFAS in Europa und Berlin – Das Projekt „PROMISCES“ liefert Antworten
Das PROMISCES-Projekt adressierte die Herausforderungen durch PFAS. Diese synthetischen Schadstoffe gefährden Umwelt und Gesundheit und stellen ein Hindernis für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Wassersektor dar….
Hexerei mit Small Data
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, entwickelte ein Doktorand von Dr. David Linke KI-Modelle für das Fischer-Tropsch-Verfahren auf Basis von CO2. Ursprünglich stammt das…
Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig
Das Chemnitzer Forschungsinstitut präsentiert ESiP Analyzer – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool ermöglicht es, Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichersystemen in Fabriken technisch…
Einladung zum Symposium: „Room at the Top!” Feminist Activism as Architectural Practice
Auch 35 Jahre nach Erscheinen von Denise Scott Browns kritischem Essay „Room At The Top? Sexism in the Star System in Architecture“ ist die Gleichstellung…
Abrieb von Klettersohlen beeinträchtigt die Luftqualität
Nicht nur Schweißgeruch und Staub von Magnesia wabern durch Boulderhallen – auch Gummipartikel trüben das Klettervergnügen. Denn sie enthalten Schadstoffe. Das müsste nicht sein. Quelle:…
Der Fall Hasselhorn: Keine Entlastung aus München
In der Affäre um die politischen Schriften des Würzburger Historikers Benjamin Hasselhorn spricht Hasselhorns Chef Peter Hoeres von einer „deutlichen Stellungnahme des bayerischen Wissenschaftsministeriums“. Das…
Der Historiker Benjamin Hasselhorn: Leutnant der stillen Reserve
Der Würzburger Historiker Benjamin Hasselhorn schmiedete in neurechter Gesellschaft Schlachtpläne für den Kampf um die Seele der Deutschen. Heute schwiege er lieber darüber. Dass Studenten…
Exertis AV wird DACH-Distributor für die Marke BalanceBox
Der AV/IT-Distributor Exertis AV ist eine Partnerschaft mit BalanceBox eingegangen, einer Marke der niederländischen Regout Balance Systems B.V. Exertis AV wird künftig das Vertriebsnetz für…