Autor: Scientist
Kulturpflanzen in der Klimakrise
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Wien und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) hat eine Methode entwickelt, um pflanzliche Membranlipide – sogenannte GIPCs…
Klimawandel am Rhein: Anstieg der Wassertemperatur um bis zu 4,2 °C bis Ende des Jahrhunderts erwartet
Die Wassertemperaturen des Rheins steigen. Das zeigt eine 2024 erarbeitete Analyse der deutschen Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und des niederländischen Forschungsinstituts Deltares im Rahmen ihrer…
Projektmanager der Immunabwehr im Gehirn
Wie die Zusammenarbeit von Immunzellen im Gehirn koordiniert wird Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Die Evolution von Krebszellen entschlüsselt
Krebs entsteht nicht von heute auf morgen. Jahrzehnte kann es dauern, bis auf der Basis krebsfördernder Veränderungen im Erbgut schließlich ein maligner Tumor entsteht. Forscher…
Hauskaninchen haben kleineres Gehirn, aber keine kürzere Schnauze
Studie unter Beteiligung der Uni Kiel zeigt, wie sich der Schädel der Kleinsäuger durch die Domestikation und nach Wiederauswilderung veränderte – Ein internationales Team von…
Wie der Wind die Wellen formt
Bahnbrechende Messmethode enthüllt bisher verborgene Wechselwirkungen über dem Meer Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Hereon ist es erstmals gelungen, die komplexe Strömungsdynamik direkt…
Nach Diagnose von Krebsvorstufe bei Vanessa Mai: Was bringt die HPV-Impfung?
Jährlich erkranken in Deutschland 10.000 Menschen an Tumoren, die durch HPV ausgelöst werden. Antworten zu Fragen rund um die HPV-Impfung. Quelle: FAZ.de
Umwelt: Wurde der größte Teil des Plastiks im Ozean bislang übersehen?
Erstmals vermessen Forscher die Menge kleinster Nanoplastikteilchen im Nordatlantik. Das Ergebnis ist beunruhigend. Quelle: SZ.de
Musikforschung: Die beste Band der Welt?
Ein Musikwissenschaftler hat die musikalische Komplexität im gesamten Werk von „R.E.M.“, „Radiohead“ und „Coldplay“ analysiert. Das Ergebnis fällt recht eindeutig aus. Quelle: SZ.de
Gefährliche Idee: Was hinter der Auferstehung des Moa steckt
Amerikanische Forscher wollen den neuseeländischen Laufvogel auferstehen lassen. Das ist bestenfalls eine gute Geschichte – die aber schlecht enden könnte. Quelle: FAZ.de
Kurzsichtigkeit bei Kindern: Augenexpertin im Interview
Die Zahl der kurzsichtigen Kinder nimmt zu. Die Augenexpertin Michaela Friedrich erklärt, was Defokusgläser, Atropintropfen und Nachtlinsen bringen. Und warum Bewegung die Augen schützt. Quelle:…
Klimawandel: Klimawandel verdreifacht Zahl der Toten in aktueller Hitzewelle
Eine Kurzstudie betrachtet die Situation in zwölf europäischen Großstädten im Zeitraum vom 23. Juni bis 2. Juli. Das Forschungsteam schätzt die Zahl der hitzebedingten Todesfälle…
„Automated Video Wall Engineer“ erleichtert die Planung von Videowalls
Mit dem „Automated Video Wall Engineer“ bietet Vogel´s Products BV einen neuen Service für die professionelle Planung und Umsetzung von Videowall-Projekten. Der Service richtet sich…
„Automated Video Wall Engineer“ erleichtert die Planung von Videowalls
Mit dem „Automated Video Wall Engineer“ bietet Vogel´s Products BV einen neuen Service für die professionelle Planung und Umsetzung von Videowall-Projekten. Der Service richtet sich…
Kindermann lädt ein zur Xperience Tour 2025 auf deutsche Kartbahnen
2024 veranstaltete die Kindermann GmbH eine Xperience Tour. Deren großen Erfolg will der Spezialist für Präsentations- und Konferenzlösungen in diesem Jahr noch toppen – mit…
Klimawandel könnte Gemüse nährstoffärmer machen
Ein erhöhter CO₂-Gehalt in der Atmosphäre kann sich einer Studie zufolge negativ auf die Qualität von Gemüse wie Spinat, Rucola oder Grünkohl auswirken. Forschende warnen…
Mallorca: Forscherin will »Blauen Drachen« entdeckt haben
Eine Meeresbiologin hat vor der Küste Mallorcas angeblich eine Schnecke mit einem furchterregenden Beinamen entdeckt: Der »Blaue Drache« sieht aus wie ein Fabelwesen und kann…
Invasive Tierarten in Deutschland: Flauschig, hungrig, bedrohlich
Invasive Tierarten siedeln sich in Deutschland an, los wird man sie wohl nicht mehr. Woher kommen sie, warum sind sie problematisch, und was kann man…