Autor: Scientist

Klimakrise: Meeresspiegel steigt stärker als in den vergangenen 4000 Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakrise: Meeresspiegel steigt stärker als in den vergangenen 4000 Jahren

Mithilfe von Korallenriffen und Mangroven haben Forscher den Meeresspiegel seit Ende der letzten Eiszeit rekonstruiert. Demnach steigt er derzeit besonders schnell. Das hat nicht nur…

Es ist nie zu spät, mit dem Singen anzufangen
Posted in WissenschaftAktuell

Es ist nie zu spät, mit dem Singen anzufangen

Plastizität des Gehirns: Das Gehirn weiblicher Kanarienvögel hält die Fähigkeit zum Singen lebenslang aufrecht, obwohl die Vögel normalerweise nicht singen. Dies zeigt, dass inaktive neuronale…

Auf den Spuren des ältesten Säugetiervorfahren weltweit
Posted in WissenschaftAktuell

Auf den Spuren des ältesten Säugetiervorfahren weltweit

Paläontologen entdecken auf Mallorca erstmals fossile Fußabdrücke eines säbelzahnartigen Raubtiers. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neue Plattform zur Produktion vielseitiger Wirkstoffe
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Plattform zur Produktion vielseitiger Wirkstoffe

HIPS-Forschende entwickeln Strategie zur Herstellung von Wirkstoffkandidaten gegen Infektions- und Krebserkrankungen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Prothesen durch Gedankenkraft steuern
Posted in WissenschaftAktuell

Prothesen durch Gedankenkraft steuern

Wie die Erforschung der Bewegungsplanung im Gehirn hilft, Neuroprothesen weiterzuentwickeln Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Hatten manche Meereslebewesen im Paläozän einen inneren Kompass?
Posted in WissenschaftAktuell

Hatten manche Meereslebewesen im Paläozän einen inneren Kompass?

Vor Jahrmillionen produzierten einige Meeresorganismen Magnetpartikel von ungewöhnlicher Größe, die heute als Fossilien in Sedimenten zu finden sind. Nun ist es einem internationalen Team gelungen,…

Die Ironie des Eisens
Posted in WissenschaftAktuell

Die Ironie des Eisens

Hydrothermale Austrittsfahnen als unsichtbare Transportwege für Eisen Eine neue Studie unter der Leitung des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen – beleuchtet,…

Krill in der Antarktis: Wissenschaftliche Daten direkt vom Fischereischiff
Posted in WissenschaftAktuell

Krill in der Antarktis: Wissenschaftliche Daten direkt vom Fischereischiff

AWI-Studie legt neues Konzept für ein nachhaltiges Management der Krillbestände im Südlichen Ozean vor, das eng mit der Fischerei zusammenarbeitet. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Ein Leptin-sensitiver Schaltkreis im Gehirn hilft uns, Angst zu überwinden und lebenswichtige Bedürfnisse zu erfüllen
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Leptin-sensitiver Schaltkreis im Gehirn hilft uns, Angst zu überwinden und lebenswichtige Bedürfnisse zu erfüllen

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln und der Uniklinik Köln identifiziert einen Schaltkreis im Gehirn, der Angst entgegenwirkt und ausgeglichenes Verhalten wiederherstellt. Das Ergebnis kann…

Innovative Stromrichtertechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Innovative Stromrichtertechnik für die grüne Wasserstoffwirtschaft

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat das Projekt HyLeiT abgeschlossen, in dem eine neue Generation von Stromrichtern für Elektrolyseanlagen entwickelt wurde. Die Systeme…

Mein Revier! Städtische Wildtiere leben lieber getrennt voneinander
Posted in WissenschaftAktuell

Mein Revier! Städtische Wildtiere leben lieber getrennt voneinander

Igel und Dachs zählen zu den in Österreich heimischen Wildtierarten, die auch in Städten präsent sind. Damit enden aber die Gemeinsamkeiten: Auf kleinem Raum gehen…

Makuladegeneration: Ein Chip im Auge lässt blinde Menschen lesen
Posted in Wissen

Makuladegeneration: Ein Chip im Auge lässt blinde Menschen lesen

Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung. Nun lässt ein Implantat 27 Betroffene wieder sehen – und macht Millionen anderen Hoffnung. Doch…

Meeresspiegel: Forscher messen stärksten Anstieg seit 4.000 Jahren
Posted in Wissen

Meeresspiegel: Forscher messen stärksten Anstieg seit 4.000 Jahren

Das der weltweite Meeresspiegel immer weiter ansteigt ist bereits länger bekannt. Doch eine neue Untersuchung zeigt: Neben den schmelzenden Gebirgsgletschern ist auch ein anderer Effekt…

Fehlinformationen von der KI: Diagnosen aus der Maschine – Warum Chatbots keine Ärzte ersetzen können
Posted in Wissen

Fehlinformationen von der KI: Diagnosen aus der Maschine – Warum Chatbots keine Ärzte ersetzen können

Wer ein Sprachmodell zu seiner Krankheit befragt, erhält oft keine zuverlässigen Auskünfte. Manchmal sind sie sogar gefährlich, warnen Experten. Eine Anleitung zum Umgang mit KI….

Raumfahrt: Nasa sucht für Mondlandung Alternative zu Elon Musks SpaceX
Posted in Wissen

Raumfahrt: Nasa sucht für Mondlandung Alternative zu Elon Musks SpaceX

Die Nasa will nach Jahrzehnten wieder auf dem Mond landen. Weil SpaceX hinter dem Zeitplan zurückliegt, soll der Vertrag für die Mission „Artemis 3“ neu…

Archäologie im Krieg: Ein Erbe in Trümmern
Posted in Wissen

Archäologie im Krieg: Ein Erbe in Trümmern

Im Gazastreifen gibt es Hoffnung auf Frieden und Wiederaufbau. Aber was ist von den archäologischen Stätten in dieser jahrtausendealten Kulturlandschaft überhaupt noch übrig? Ein Gespräch…

Neues aus Pompeji: Wie Sex und Sklaverei das Christentum förderten
Posted in Wissen

Neues aus Pompeji: Wie Sex und Sklaverei das Christentum förderten

Graffiti, Mosaike und die „Hölle auf Erden“: In seinem neuen Buch erzählt der Archäologe Gabriel Zuchtriegel von der Idee der Nächstenliebe, die vielen Menschen in…

Nobelpreisträger stirb mit 103: Er schrieb das Betriebssystem für die Teilchenphysik
Posted in Wissen

Nobelpreisträger stirb mit 103: Er schrieb das Betriebssystem für die Teilchenphysik

Wenn schon Einstein-Vergleiche, dann richtig: Zum Tod des chinesisch-amerikanischen Physikers Chen Ning Yang. Quelle: FAZ.de