Autor: Scientist

Was ist das Stagenet?
Posted in Technologie

Was ist das Stagenet?

Es herrscht Konsens: Unsere Signale werden bald vornehmlich durch CAT-Kabel strömen. Sollen komplette Signalstrukturen ins Netzwerk umziehen, mangelt es jedoch an erprobten Systemen, Personal und…

Marsrover »Curiosity«: Erstes Foto seiner großen Fahrt
Posted in WissenschaftAktuell

Marsrover »Curiosity«: Erstes Foto seiner großen Fahrt

Einsam und allein fährt Roboter »Curiosity« seit Jahren über den Mars. Ein neues Bild der Nasa zeigt den verlässlichen Rover aber nun bei seiner nächsten…

Reden im US-Kongress: Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten?
Posted in WissenschaftAktuell

Reden im US-Kongress: Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten?

Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten? Forschende haben acht Millionen Reden aus dem US-Kongress analysiert und kommen zu dem Schluss: Die Sprache könnte die…

Amazon bringt seine ersten Internet-Satelliten ins All
Posted in WissenschaftAktuell

Amazon bringt seine ersten Internet-Satelliten ins All

Im zweiten Anlauf klappte es: Amazon hat im Rahmen von Project Kuiper 27 voll funktionsfähige Internetsatelliten in die Umlaufbahn geschickt. Die Zahl soll in den…

Unerwarteter Bakterienstopper
Posted in WissenschaftAktuell

Unerwarteter Bakterienstopper

HIRI-Forschende entdecken neuartige Verbindung, die das Wachstum von Tumor-assoziierten Fusobakterien stoppt Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Tumore in 3D verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Tumore in 3D verstehen

Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden. Das schreibt ein…

Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht
Posted in WissenschaftAktuell

Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht

Lithium-Knopfzellen mit Elektroden aus Nickel-Mangan-Kobalt-Oxiden (NMC) sind sehr leistungsfähig. Doch mit der Zeit lässt die Kapazität nach. Nun konnte ein Team erstmals mit einem zerstörungsfreien…

47 Millionen Jahre altes Zirpen: Erste fossile Singzikade in der Grube Messel entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

47 Millionen Jahre altes Zirpen: Erste fossile Singzikade in der Grube Messel entdeckt

Erstmals wurde das Fossil einer Singzikade aus der Fossillagerstätte Grube Messel beschrieben. Eoplatypleura messelensis gehört zu den ältesten bekannten Vertretern der heutigen Singzikaden in Eurasien…

GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust
Posted in WissenschaftAktuell

GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust

Zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes werden auch Medikamente eingesetzt, die an die Rezeptoren für die Hormone GLP-1 und GIP binden und diese aktivieren. Derzeit…

Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden
Posted in WissenschaftAktuell

Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden

Das Fraunhofer IAF hat einen monolithischen bidirektionalen Schalter mit einer Sperrspannung von 1200 V mithilfe seiner GaN-on-Insulator-Technologie entwickelt. Der Schalter enthält zwei Freilauf-Dioden und kann…

Dicke Luft in Kletterhallen: Bedenkliche Chemikalien im Abrieb der Kletterschuhe
Posted in WissenschaftAktuell

Dicke Luft in Kletterhallen: Bedenkliche Chemikalien im Abrieb der Kletterschuhe

Konzentrationen wie an stark befahrener Straße verdeutlichen die Wichtigkeit von Lösungsvorschlägen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen
Posted in WissenschaftAktuell

Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen

29. April 2025/Kiel. Die natürliche Kohlendioxid-Aufnahme des Meeres zu erhöhen oder abgeschiedenes Kohlendioxid biogenen Ursprungs tief im Meeresuntergrund zu speichern, werden in Deutschland als Möglichkeiten…

Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Viel versprochen, wenig gehalten
Posted in Wissen

Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Viel versprochen, wenig gehalten

Klima ist Gegenstand des Koalitionsvertrags zwischen CDU und SPD, Klimaschutz weniger. Was fehlt? Der Klimaforscher Car-Friedrich Schleussner erklärt, wo es Lücken und Widersprüche gibt. Quelle:…

Mathis der Maler: Der Künstler ging auf dünnem Eis
Posted in Wissen

Mathis der Maler: Der Künstler ging auf dünnem Eis

Alles über Mathis den Maler – oder fast alles: Gundula Kreuzer stellt in einem Münchner Vortrag die Vieldeutigkeit von Paul Hindemiths Oper vor und wird…

Erdbeobachtungssatellit „Biomass“: Die grüne Lunge fest im Blick
Posted in Wissen

Erdbeobachtungssatellit „Biomass“: Die grüne Lunge fest im Blick

Der europäische Erdbeobachtungssatellit „Biomass“ ist gestartet. Er soll aus 666 Kilometer Höhe alle Wälder der Erde kartieren und Daten zum Kohlenstoffkreislauf liefern. Diese sollen die…

Klimakrise: „Korallenbleiche ist immer unheimlich“
Posted in Wissen

Klimakrise: „Korallenbleiche ist immer unheimlich“

Aschfahl und tot statt bunt und lebendig: Mehr als 80 Prozent der Korallenriffe sind ausgeblichen, stehen kurz vorm Kollaps. Das hat weitreichende Folgen. Quelle: SZ.de

Artenkrise: Droht noch vor der Klimakatastrophe die Arten-Apokalypse?
Posted in Wissen

Artenkrise: Droht noch vor der Klimakatastrophe die Arten-Apokalypse?

Der Biodiversitätsforscher Matthias Glaubrecht warnt: Wir verlieren durch den Fokus aufs Klima die noch akutere Bedrohung aus dem Blick. Hat er recht? Ein Gespräch. Quelle:…

Blackout in Spanien und Portugal: Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt ist
Posted in Wissen

Blackout in Spanien und Portugal: Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt ist

Der spanische Stromnetzbetreiber schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus. 15 Gigawatt Solarleistung sind womöglich auf einmal weggebrochen. Was Experten sagen. Quelle: SZ.de