Kategorie: ScienceBeitraege
Rakete einer deutschen Firma soll in Australien starten
Ein Start-up aus dem Württembergischen hat eine besonders günstige kleine Trägerrakete entwickelt. Heute soll sie in Australien zum ersten Mal abheben. Quelle: FAZ.de
Archäologie: Als die Maya tote Könige in die Flammen warfen
Auf einer Pyramide in Guatemala haben Forscher die Reste verbrannter Herrscher gefunden. Sie sind nicht das einzige Zeugnis morbider Feuer-Rituale der Maya. Quelle: SZ.de
Wenn Worte Kinderseelen verletzen
Nicht nur körperliche Züchtigungen schaden Kindern. Worte können die Kleinen noch schlimmer quälen als Schläge. Darauf deuten wissenschaftliche Untersuchungen hin. Quelle: FAZ.de
Plastikabkommen: Für weniger Müll im Meer
Der meiste Plastikmüll in der Umwelt stammt aus Verpackungen, wie jetzt eine Studie zeigt. Weniger solche Kunststoffe produzieren, ist daher eine Forderung aus der Wissenschaft….
Klimawandel: Wie Wälder durch den Klima-Flaschenhals kommen
Für heimische Baumarten wie Spitz-Ahorn und Fichte ist es bald zu warm, für Neulinge wie die Esskastanie noch zu kalt – das macht den Spielraum…
Die Intransparenz von Tiktok und Co. ist das Problem
Wenn Forscher herausfinden wollen, ob soziale Medien schädlich für Kinder sind, stoßen sie an Grenzen: Sie kommen nicht an die notwendigen Daten. Das muss sich…
Wie Tote Leben retten können
In Deutschland werden Leichen oft nur oberflächlich untersucht. Das liegt an den Ärzten – und am System. Eine vertane Chance. Quelle: FAZ.de
Dürfen ethnische Unterschiede bemerkbar sein?
Die Rassismusforschung will etwas erforschen, was sie selbst eigentlich ausmerzen möchte. Kann das funktionieren? Zwei Soziologen haben Zweifel. Quelle: FAZ.de
Haben alle Tiere ein Bewusstsein?
Nicht nur Menschen und Menschenaffen haben ein Bewusstsein, sondern wohl auch Schildkröten, Bienen, Oktopoden und andere Tiere. Was folgt daraus? Quelle: FAZ.de
Das KI-Dilemma: Große Ziele, unklare Wege
In einer Welt, in der die Technologie schneller voranschreitet als je zuvor, setzen Unternehmen hohe Erwartungen in die Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz (KI) bietet….
Absackende Erdkruste: Hilfe, das Land versinkt!
Weltweit sacken die Böden ab – da immer mehr Grundwasser aus der Erde gepumpt wird. Eine Prognose zeigt, welche Länder besonders betroffen sind. Quelle: FAZ.de
Künstliche Intelligenz ist bei der Wettervorhersage noch nicht perfekt
Sonne oder Regen? Künstliche Intelligenz soll die Wettervorhersage revolutionieren. Doch auch die besten Systeme machen bei Extremwetter gefährliche Fehler. Quelle: FAZ.de
Wie viel Bewegung vertragen Long-Covid-Patienten?
Über die beste Therapie von Menschen, die Monate oder Jahre nach einer Corona-Infektion noch immer an Erschöpfung leiden, wurde lange gestritten. Nun zeigt sich, wie…
Klimablog: Klimawandel beförderte Hitzewelle in Westafrika
Klimaschutz im Verkehr: Nur mit E-Mobilität +++ Welche Rolle CO₂-Filter beim Klimaschutz spielen sollen +++ Entwaldung in den Tropen ist zurückgegangen und trotzdem noch zu…
SZ-Klimakolumne: Immer diese Zukunft
Die Frist für weniger CO₂-Emissionen rückt unerbittlich näher, trotzdem entkernt die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz. Leider tun sich Menschen generell schwer im Umgang mit der Zukunft….
Artenschutz: Muss man Kormorane wieder jagen?
Fast wäre der Vogel ausgestorben, doch es gelang ihn zu retten. Jetzt frisst er Dorsche weg – und den Artenschutz holt der eigene Erfolg ein….
Exosoziologie: Wieso man Aliens nicht einfach zuwinken sollte
Vor 50 Jahren haben die Menschen eine Botschaft an Außerirdische ins All geschickt. Das war etwas leichtfertig. Quelle: SZ.de
Der Nil auf Abwegen
Klimaveränderungen könnten den längsten Strom Afrikas einst gezwungen haben, nach Westen zu fließen und in den Atlantik zu münden. Ein Geologe hat neue Indizien für…