Kategorie: ScienceBeitraege
Kreislauffähigkeit muss an Bedeutung gewinnen
Ein Problem beim Recycling sind die vielen unterschiedlichen Materialien. Auch für chemische Verfahren. Regina Palkovits, Professorin für Technische Chemie, erklärt warum. Quelle: FAZ.de
Fußbälle in Olivenöl
Die berühmteste Verbindung aus der Gruppe der Fullerene haben drei Chemiker 1985 im Labor entdeckt und dafür später den Nobelpreis bekommen. Ist die formschöne Chemikalie…
Die wilde Geometrie der hohlen Moleküle
„Bucky-Bälle“ sind kleine Käfige aus Kohlenstoff. Doch zumindest denkbar sind noch ganz andere Gebilde dieser Art. Manche sind auch schon realisiert worden. Ein Blick in…
Aus dem Schlamm der Brauerei
Bierhefe eignet sich dazu, Metalle aus Elektroschrott zu extrahieren. Forscher aus Österreich haben das ausprobiert. Quelle: FAZ.de
Klimablog: Straßen und Schienen in Europa sind nur schlecht auf Klimarisiken vorbereitet
Mehrheit ist bereit für mehr Klimaschutz +++ Halten Meeresschutzgebiete, was sie versprechen? +++ Vertical Farming: Wird Gemüse bald in Hochhäusern angebaut? +++ Antworten im F.A.Z….
Als Milchbauern aus Anatolien auf Jäger in Europa stießen
Tonscherben aus der Jungsteinzeit erzählen, wie die ersten Milchbauern sich in Europa ausbreiteten – und auf welch vielseitigen Speiseplan sie dort stießen. Quelle: FAZ.de
Gesellschaft im Klimawandel
Soziologen bescheinigen ihrem Fach ein fatales Desinteresse in Umweltfragen. Es droht eine doppelte soziale Deklassierung. Quelle: FAZ.de
Firmenhandys: Mehr als nur ein Statussymbol – Was Sie unbedingt beachten sollten!
In der Ära von Home-Office und New Work verwandelt sich die Arbeitslandschaft rasant, und mit ihr die Art und Weise, wie wir kommunizieren. Firmenhandys,…
Wie trägt sich Birke auf der Haut?
Holz und Design, das geht in der Architektur perfekt, aber funktioniert es auch mit Rinde und Textilien? Die Potsdamer Biomaterialforscherin Charlett Wenig, Jahrgang 1989, hat…
Hilft Apfelessig beim Abnehmen?
In einer Studie soll ein einfaches Hausmittel dicken Jugendlichen geholfen haben, Pfunde zu verlieren. Experten erklären, was dran ist – und was nicht. Quelle: FAZ.de
SZ-Klimakolumne: Wo sind die Ansagen?
Mutlosigkeit und Allgemeinplätze: Der Ethikrat hat den Klimawandel entdeckt – und enttäuscht auf ganzer Linie. Quelle: SZ.de
Astronomie: So entdecken Sie den grünen Kometen 12P Pons-Brooks
Über Deutschland ist derzeit „12P Pons-Brooks“ zu sehen, er lässt sich sogar mit bloßem Auge erspähen. Wer ihn am Himmel entdecken will, muss ein paar…
„Von ungeprüften Schlankheitsmitteln unbedingt die Finger lassen“
Global nimmt einer von zehn Teenagern laut einer Studie Pillen, die Gewicht reduzieren sollen. Dabei können sie schwere Nebenwirkungen haben und ein Zeichen für eine…
Warum dem Gehirn bei Alzheimer die Energie ausgeht
Das Gehirn von Alzheimer-Patienten wird nicht ausreichend mit Energie versorgt. Grund ist eine Störung der Proteinsynthese. Wie es dazu kommt, haben Mainzer Forscher untersucht. Quelle:…
Astronomie: „Von diesen Exoten lernen wir am meisten über Physik“
Eine nur schwach glimmende Galaxie am Himmel gibt Wissenschaftlern Rätsel auf: Sie lässt sich nicht mit den gängigen theoretischen Modellen erklären. Muss die Astrophysik umdenken?…
Dritter „Starship“-Test: Superrakete von Elon Musk nimmt nächste Hürde
„Daten sind die Nutzlast bei solchen Flügen“: Alles hat nicht geklappt. Trotzdem können Elon Musk und seine Ingenieure mit dem dritten Teststart ihrer Superraktete „Starship“…
Mehr Lecks bei der Erdgasförderung als angenommen
Bei der Förderung von Erdgas und -öl gelangt drei Mal so viel Methan in die Atmosphäre wie angenommen. Aus neuen Anlagen entweichen besonders große Mengen…
Forscher entdecken riesige fossile Süßwasserschildkröte
Zwischen 9000 und 40.000 Jahre alt: Die Süßwasserschildkröte zählt zu den größten bekannten Exemplaren, die je über die Erde krochen. Benannt wurde die Art nach…