Kategorie: ScienceBeitraege
Studie zum Stuhlgang: Wie häufig ist gesund?
Forscher zeigen, wie die Frequenz des Stuhlgangs mit der Gesundheit zusammenhängt. Verbleibt die Nahrung etwa zu lange im Darm, entstehen Toxine. Quelle: FAZ.de
Klimablog: Eisbarrieren in der Nordwestpassage
Hindernis Eismeer ++++ Grüner Beton ineffizient +++ Überschwemmungen immer wahrscheinlicher +++ In einem Jahr 76 Hitzewellen in 90 Ländern +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“….
Irrungen, Wirrungen
Was treibt die Menschen im Sommer in die Mais- und Sonnenblumenlabyrinthe? Offenbar eine tiefe Sehnsucht nach Orientierungslosigkeit. Quelle: FAZ.de
Psychologie: Tiktok, Snapchat, Instagram: Macht Social Media Jugendliche wirklich krank?
Warnungen gibt es viele, doch die mutmaßlichen Belege sind trotz riesiger Studien umstritten. Eine Spurensuche im Gestrüpp der Forschung. Quelle: SZ.de
Kannibalismus im Tierreich: Diese Vögel verfüttern ihren Nachwuchs
Wiedehopfe kümmern sich eigentlich fürsorglich um ihre Brut – doch es gibt eine grausame Ausnahme. Quelle: SZ.de
Der Ahn von allem
Wann lebte der Vorfahr aller heutigen Organismen – und wie sah er aus? Forscher haben diese Fragen nun durch Rückschlüsse auf seine Gene beantwortet. Quelle:…
Astrophysik: Der Klimawandel macht die Tage länger
Weil das Eis schmilzt, dreht sich der Planet künftig langsamer. Bis der Effekt spürbar ist, wird es allerdings noch etwas dauern. Quelle: SZ.de
Nashornschutz mit Waffengewalt
In Afrika eskaliert der Konflikt zwischen Wilderern und Rangern, im Zweifel wird geschossen. Ein Besuch bei Tierschützern. Quelle: FAZ.de
„Effizienter als ein Verbrenner“
Natrium-Ionen-Akkus gelten als die Hoffnungsträger unter den wiederaufladbaren Stromspeichern. Sie sind sicher, billiger und benötigen keine wertvollen Materialien, wie der Chemiker Maximilian Fichtner erklärt. Quelle:…
Weltraumforschung: Forscher entdecken Eingang in Höhle auf dem Mond
Der Fund macht Hoffnung für die bemannte Raumfahrt. Quelle: SZ.de
Quantenturbo für die Zukunft
Empfindlichere Sensoren, abhörsichere Kommunikation und schnelle Quantencomputer – sind die Erwartungen in die Quantentechnologien berechtigt oder ist alles nur ein großer Hype? Eine Podiumsdiskussion in…
Warum der Klimawandel paradoxe Effekte zeigt
Der Klimawandel führt zu mehr Energie in der Atmosphäre. Auf die Häufigkeit schwerer Gewitter hat dies einen paradoxen Effekt. Quelle: FAZ.de
Verwirrendes Wetter: Was ist nur mit dem Sommer los?
Ein Gewitter jagt das nächste – auf strahlende Sonne folgen Starkregen und Hagel. Woran das liegt? Das fragen sich auch Meteorologen. Quelle: FAZ.de
Artenschutz: Geht ein Frosch in die Sauna
Ein gefährlicher Pilz bedroht Amphibien auf der ganzen Welt. Forscher haben nun eine verblüffend einfache Methode entdeckt, wie man ihn bekämpfen kann. Quelle: SZ.de
Wenn verirrte Zugvögel sesshaft werden
Was als Zwischenstopp geplant war, ist für manchen Zugvogel zu einer neuen Heimat geworden. Sogar entlegene Inseln haben die verirrten Tiere besiedelt. Quelle: FAZ.de
Stresstest für Einsteins Quantenspuk
Die Verschränkung widerspricht unserer Intuition. Zwei Quantenobjekte verhalten sich wie ein Zwillingspaar. Der Nobelpreisträger Anton Zeilinger zeigt, dass die Welt tatsächlich so verrückt ist. Quelle:…
Das Button-Museum
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: das ultimative Button-Museum. Quelle:…
ChatGPT4 auf dem Prüfstand
Wie schneidet die KI in Kryptografie-Prüfungen ab? In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in unseren Alltag integriert wird, stellt sich…