Kategorie: ScienceBeitraege
Klimablog: Höchste Alarmstufe für das Great Barrier Reef
Korallen-Weltnaturerbe vor dem Hitzetod +++ Heißester Tag seit Beginn der Aufzeichnungen +++ Kühle Dächer gegen die Hitze +++ Hindernis Eismeer +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog…
Grenzfall Ostheim: Je kleiner, desto schmackhafter
Die Abgrenzung der deutschen Bratwurstländer ist eine völkerrechtliche Delikatesse. Kevin Grimmeiß fragt: Gehört die frühere thüringische Exklave Ostheim tatsächlich effektiv zu Bayern? Quelle: FAZ.de
Wasserstoff: „Wir opfern eine Region in Chile für die Interessen anderer“
Das Land will seine extremen Klimabedingungen nutzen, um grünen Wasserstoff zu produzieren. Europäische Firmen stehen Schlange – doch viele Einheimische sind entsetzt. Quelle: SZ.de
Long-Covid-Patienten werden mangelhaft versorgt
Eine große Krankenkasse hat erhoben, wie gut Ärzte Long-Covid-Patienten therapieren und betreuen. Das Ergebnis zeigt, wie groß die Mängel sind. Die Politik handelt dennoch nicht….
Biologie: Horrorgeschichten aus dem Labor: Rätselhaftes Phänomen macht jahrelange Forschung zunichte
Wenn Mikroorganismen nicht mehr wachsen, wen juckt das? Für Unternehmen und Wissenschaftler ist das ein riesiges Problem – und die Ursache ist weiter rätselhaft. Quelle:…
Ist dies die Rettung vor den Brombeeren?
Der Klimawandel schadet den Bäumen und lässt überall Brombeersträucher wuchern. Was Gärten und Wälder vor der Verdornung retten könnte. Quelle: FAZ.de
Derzeit sind viele Sonnenflecken sichtbar
Häufig sind monatelang gar keine Sonnenflecken zu sehen. Derzeit aber erscheinen viele gleichzeitig. Dahinter verbirgt sich ein wiederkehrendes Phänomen – das diesmal besonders stark ausgeprägt…
Geschichte: Archäologen finden vergessenes Dorf
Im Norden von München stoßen Archäologen auf eine Siedlung aus dem Mittelalter, die auf keiner Karte verzeichnet worden ist. Sie sind überzeugt: Der Fund wird…
Also doch Gesamtschule?
Frühe Selektion von Schülern nach Leistung funktioniert, hat aber ihren Preis. Eine Studie bringt neue Erkenntnisse. Quelle: FAZ.de
Zahlreiche Sonnenflecken sichtbar: „Wir sind gerade auf dem Maximum eines relativ starken Sonnenzyklus“
So viele Sonnenflecken wie derzeit gab es schon lange nicht mehr zu sehen. Dahinter verbirgt sich ein wiederkehrendes Phänomen – das diesmal besonders stark ausgeprägt…
Neues Verfahren erkennt Bio-Eier
Ein neues Verfahren kann bestimmen, ob ein Ei aus Bio- oder aus konventioneller Haltung stammt. Es könnte Etikettenschwindel entlarven – auch bei anderen Lebensmitteln. Quelle:…
Forscher ergründen das Rätsel um die Mumie der „schreienden Frau“
Eine Mumie mit schmerzverzerrter Mimik, scheinbar schlampig balsamiert: Seit Jahrzehnten gibt sie Archäologen Rätsel auf. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu ihrem Leben – und…
Haben „Bild“-Journalisten ein schlechtes Gewissen?
Ein Soziologe ergründet die Selbstwahrnehmung von Journalisten der Bildzeitung. Er bemerkt einen hohen Zusammenhalt der Redaktion. Quelle: FAZ.de
Ägyptologie: Half ein Fahrstuhl mit Wasserkraft beim Bau der Pyramiden?
Wie konnten Menschen vor etwa 4500 Jahren die Pyramiden bauen? Eine neue Theorie gibt eine spektakuläre Antwort – doch unter Fachleuten sind die Zweifel groß….
Psychologie: Es war einmal sinnvoll, manchmal dumm und faul zu sein
Eine neue Forschungsarbeit zeigt: Nachdenken ist unangenehm. Warum macht es die Evolution dem Menschen so schwer? Quelle: SZ.de
Wie werden Kinder wieder glücklich?
Die Jugend steckt seit der Pandemie in einer psychischen Krise. Mental Health Coaches und Projekte in Schulen sollen helfen. Was das bringt. Quelle: FAZ.de
Mythen: Kaspar Hauser war nicht der entführte Prinz von Baden
DNA-Untersuchungen eines Teams von Rechtsmedizinern zeigen eindeutig: Eine der beliebten Verschwörungsgeschichten um den rätselhaften Findling von Nürnberg ist frei erfunden. Bleibt die Frage: Wer war…
Neue Chefin für Meeresbodenbehörde
Um Schutz und Ausbeutung des Meeresbodens wird heftig gestritten. Was die Wahl von Leticia Carvalho zur neuen Chefin der Meeresbodenbehörde bedeutet. Quelle: FAZ.de