Kategorie: Wissen
Die Nutzung von Smartphones geht mit geringerem Demenzrisiko einher
Eine Studie zeigt: Digitale Technologien könnten älteren Menschen helfen, geistig fit zu bleiben. Es kommt aber darauf an, wie sie genutzt werden. Quelle: FAZ.de
Astronomie: Forscher entdecken mögliches Anzeichen für Leben auf Exoplaneten
Bei der Suche nach Leben ist ein internationales Forscherteam womöglich vorangekommen. In der Atmosphäre des 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b will es Hinweise auf zwei…
Geisterteilchen auf der Waage
Was wiegen Neutrinos? In Karlsruhe konnten Forscher die Masse der ungeladenen Elementarteilchen genauer bestimmen. Quelle: FAZ.de
Lauterbach und von der Leyen begrüßen Pandemievertrag
Die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation haben sich auf ein Pandemieabkommen verständigt. Es soll im Mai verabschiedet werden und muss von den Parlamenten der Länder noch ratifiziert…
„In fünf Jahren werden wir sagen: Wir hätten jetzt anfangen sollen“
Schaden Smartphones und Social Media der Jugend? Amy Orben warnte lange vor voreiligen Schlüssen. Jetzt fordert die Psychologin: Wir müssen schneller auf digitale Risiken reagieren….
Psychologie: Warum es sich lohnt, manchmal unberechenbar zu sein
Mit dem Zufall können Menschen nicht sehr gut umgehen. Dabei wäre ein gewisses Maß an erratischem Verhalten manchmal sogar sehr hilfreich. Ein kurzer Klärungsversuch mit…
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Krieg im Sudan: Was Europa tun könnte
Seit zwei Jahren kämpfen die sudanesische Armee und die RSF-Miliz um die Macht – und die Bevölkerung leidet. Wie kann der Konflikt befriedet werden? Quelle:…
Raumfahrt: Wie sechs Frauen die Gelegenheit verpassten, ein Klischee abzuräumen
Lauren Sánchez nimmt fünf Frauen mit in einer Raumkapsel – und am Ende verliert der Feminismus. Wie kann man etwas so versemmeln? Quelle: SZ.de
Kniegelenk. Die Rettung des Knorpels
Bei schwerer Arthrose muss das Kniegelenk ersetzt werden. Das war lange Zeit die Lehrmeinung. Bis niederländische Forscher eine neue Methode entwickelt haben. Quelle: FAZ.de
Länder einigen sich auf historischen Pandemievertrag
Seit gut drei Jahren ringen Länder aus aller Welt um einen Vertrag zur besseren Vorbereitung auf künftige Pandemien. Jetzt ist der Vertrag unterschriftsreif. Quelle: FAZ.de
Lehren aus der digitalen Transformation.
Mut, Planung und der richtige Fokus Erfolgsgeschichten aus der digitalen Transformation beweisen: Digitalisierung ist kein Privileg großer Unternehmen mit üppigen Budgets. Vielmehr erfordert sie…
EU lässt neues Medikament gegen Alzheimer zu
Die Hoffnung ist groß: Ein neues Medikament hilft gegen die Demenz. Es kann den Abbau des Gedächtnisses deutlich verlangsamen. Was Patienten jetzt wissen müssen. Quelle:…
Wie die Ananas wieder zum Luxusobjekt werden könnte
Ananas gibt es jetzt auch in Pink und Rot – zumindest, wenn man viel Geld hinlegt. Es gibt bereits eine Warteliste. Quelle: FAZ.de
Ungewöhnlicher Protest
Die scheidende Bundesregierung will die Zahl der Tierversuche reduzieren. An einer Strategie haben auch Wissenschaftler mitgearbeitet. Doch der Entwurf gefällt ihnen nicht. Quelle: FAZ.de
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Extremwetter in Europa: Warum Anpassungen nicht reichen
Kein Kontinent erwärmt sich gerade so schnell wie Europa. Welche Folgen das hat. Quelle: SZ.de
Wissenschaft: Trump will bei Klimaforschung und staatlicher Raumfahrt massiv sparen
Die Finanzierung für die US-Behörden Nasa und Noaa soll radikal zusammengestrichen werden. Die Nasa würde die Hälfte ihres Forschungsbudgets verlieren. Quelle: SZ.de
Archäologie: Die geheimnisvollen Eier von Villaricos
Lange vor der christlichen Tradition der bemalten Ostereier verzierten Menschen bereits die Schalen von Straußeneiern. Doch wer bemalte sie, und wozu? Quelle: SZ.de
Europa positioniert sich als erster Verlierer des Klimawandels
So detailliert wie möglich, so unpolitisch wie nötig: Der bisher umfassendste Klimabericht aus Europa zeichnet ein düsteres Bild der aktuellen Klimakrise. Der Kontinent wandelt auf…