Kategorie: Wissen

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh
Posted in Wissen

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh

Wie kam der Käse nach Europa? Eine Münchner Archäologin untersucht die Entstehungsgeschichte der prähistorischen Käseproduktion. Quelle: FAZ.de

Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet neue Horizonte
Posted in Wissen

Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet neue Horizonte

Kerstin Göpfrich formt künstliche Zellen aus RNA-Strukturen. Ihr Ansatz könnte die Evolution im Labor nachahmen und die Medizin revolutionieren. Quelle: FAZ.de

Demenz vorbeugen: „Das Gehirn verzeiht unheimlich viel“
Posted in Wissen

Demenz vorbeugen: „Das Gehirn verzeiht unheimlich viel“

Sollte jeder Mikrodosing mit Lithium betreiben, um sein Gehirn gesund zu halten, oder gibt es effektivere Mittel? Hirnforscher Gerd Kempermann erklärt, wie man Demenz vorbeugen…

Geologie: Nordamerika droht ein Doppelbeben
Posted in Wissen

Geologie: Nordamerika droht ein Doppelbeben

Geologen befürchten seit Langem ein schweres Erdbeben im Nordwesten der USA. Nun warnen Forscher: Die Katastrophe könnte eine zweite auslösen. Quelle: SZ.de

Neuer IEA-Bericht: Energiewende macht weltweit Fortschritte
Posted in Wissen

Neuer IEA-Bericht: Energiewende macht weltweit Fortschritte

Die USA bremsen, doch im Rest der Welt nimmt die Energiewende zugunsten der Erneuerbaren Fahrt auf. Das zeigen die Zahlen der Internationalen Energieagentur. Fragezeichen bleiben,…

Wetter in Deutschland: So weit so normal?
Posted in Wissen

Wetter in Deutschland: So weit so normal?

Ist es heute wärmer oder kälter als sonst um diese Zeit? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? Finden Sie heraus, wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell…

Chemienobelpreis: Eine Geschichte voller Löcher
Posted in Wissen

Chemienobelpreis: Eine Geschichte voller Löcher

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an drei Forscher aus Australien, Japan und den USA für die Entwicklung poröser Materialien. Diese ließen sich…

Archäologie: Wie die Moai-Statuen über die Osterinsel wanderten
Posted in Wissen

Archäologie: Wie die Moai-Statuen über die Osterinsel wanderten

Lange diskutierten Forscher, wie die Bewohner der Osterinsel ihre berühmten Statuen transportieren konnten. Es war wohl einfacher als gedacht. Quelle: SZ.de

Chemie-Nobelpreis für drei Materialforscher: Großer Raum in kleinen Molekülen
Posted in Wissen

Chemie-Nobelpreis für drei Materialforscher: Großer Raum in kleinen Molekülen

Susumu Kitagawa , Richard Robson und Omar Yaghi erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen. Quelle: SZ.de

Keine getrennten Phänomene: Wie sich Schlafstörungen und Depressionen gegenseitig verstärken
Posted in Wissen

Keine getrennten Phänomene: Wie sich Schlafstörungen und Depressionen gegenseitig verstärken

Wenn man nachts nicht zur Ruhe kommt, verschärfen sich depressive Symptome – und Depressionen fördern Schlafstörungen, zeigen Forscher. Von dieser Erkenntnis können Therapien profitieren. Quelle:…

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Roboter und Rezession: Automatisierung als Schlüssel für Ökonomiestudierende.“

„Roboter und Rezession: Automatisierung als Schlüssel für Ökonomiestudierende.“ Wussten Sie, dass die Anzahl der industriellen Roboter seit den 1990er Jahren um über 250 Prozent gestiegen…

Physik-Nobelpreis 2025: Wo liegt die Grenze zur Quantenwelt?
Posted in Wissen

Physik-Nobelpreis 2025: Wo liegt die Grenze zur Quantenwelt?

Mit ihren Experimenten haben John Clarke, Michel Devoret und John Martinis die Gültigkeit der Quantenphysik ausgelotet und den Weg zum Bau von Quantencomputern geebnet. Quelle:…

Ab in die Botanik: Blümchen Kalter Zeiten
Posted in Wissen

Ab in die Botanik: Blümchen Kalter Zeiten

Begegnung mit einer kleinen hübschen Blume, die einer für die Menschen der ausgehenden Altsteinzeit wenig schönen Zeit den Namen gab. Quelle: FAZ.de

Geschichte: Drama in der Antarktis: Wieso die „Endurance“ 1915 wirklich sank
Posted in Wissen

Geschichte: Drama in der Antarktis: Wieso die „Endurance“ 1915 wirklich sank

Eine aktuelle Analyse zeigt: Das Segelschiff von Ernest Shackleton hatte ein paar entscheidende Schwachstellen. Bleibt die Frage, warum der Polarforscher trotzdem damit ins Eis aufbrach….

Weltweite Stromproduktion: Erneuerbare Energien überholen Kohlekraftwerke
Posted in Wissen

Weltweite Stromproduktion: Erneuerbare Energien überholen Kohlekraftwerke

Kohle verliert, Strom aus Sonne und Wind wird wichtiger. Ein Land prescht besonders voraus, andere fallen erstaunlich weit zurück. Fünf Erkenntnisse zur globalen Energiewende. Quelle:…

Physik: „Quantenphysik in Aktion“: Durch den Tunnel mit dem Supraleiter
Posted in Wissen

Physik: „Quantenphysik in Aktion“: Durch den Tunnel mit dem Supraleiter

John Clarke, Michel Devoret und John Martinis erhalten den diesjährigen Physik-Nobelpreis für Arbeiten, die das Verständnis der Quantenmechanik geprägt haben – und die Grundlage für…

Grauen Zellen Ideen entlocken: Gibt es eine Anleitung für Kreativität?
Posted in Wissen

Grauen Zellen Ideen entlocken: Gibt es eine Anleitung für Kreativität?

Wissenschaftler erklären, wie man Bauch und Hirn richtig einsetzt, um kreativ zu werden – und was Denkpausen damit zu tun haben. Quelle: FAZ.de

Stockholm: Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenmechanik-Forscher
Posted in Wissen

Stockholm: Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenmechanik-Forscher

Die US-Amerikaner John Clarke, Michel Devoret und John Martinis bekommen den diesjährigen Nobelpreis in der Kategorie Physik für „ihre Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnels“. Quelle:…