Kategorie: Wissen

Neandertaler-Diät: Filet für den Hund, Fett für das Herrchen
Posted in Wissen

Neandertaler-Diät: Filet für den Hund, Fett für das Herrchen

Vorsorge für harte Zeiten: Die Neandertaler wussten Fett in großen Mengen aus Knochen zu gewinnen. Das belegen 125.000 Jahre alte Funde unweit von Halle. Quelle:…

Nachruf auf Jane Goodall: Ein Leben für die Schimpansen
Posted in Wissen

Nachruf auf Jane Goodall: Ein Leben für die Schimpansen

Jane Goodall hat über viele Jahre Schimpansen beobachtet. Auch dank ihr weiß man, dass sie Werkzeuge benutzen, individuelle Persönlichkeiten haben – und Kriege führen. Nun…

Kolumne „Kopfsachen“: Im Teufelskreis der Angst
Posted in Wissen

Kolumne „Kopfsachen“: Im Teufelskreis der Angst

Panikattacken sind häufig und oft trifft es junge Menschen. Die meisten sind harmlos, dennoch tut das Gesundheitssystem bisher alles dafür, dass die Angst vor der…

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Robotik im Gesetz: Braucht die Politik mehr Praxis statt Theorie?“

„Robotik im Gesetz: Braucht die Politik mehr Praxis statt Theorie?“ Die rasante Entwicklung der Robotik wirft grundlegende Fragen auf, die Juristen und Politiker vor enorme…

Künstliche Befruchtung: Das Klonen von Menschen geht neue Wege
Posted in Wissen

Künstliche Befruchtung: Das Klonen von Menschen geht neue Wege

In einem US-Labor sind geklonte Eizellen erzeugt und sogar künstlich befruchtet worden. Was bedeutet das für kinderlose Paare – und für die Zukunft der menschlichen…

Botanik-Kolumne: Wie schmeckt Monet?
Posted in Wissen

Botanik-Kolumne: Wie schmeckt Monet?

In seiner frühen Schaffensphase malte Claude Monet oft farbenprächtige Dahlien. Diese Pflanzen sind mehr als schöne Schmuckstücke im Garten: Dahlienwurzeln sind auch außerordentlich gesund. Es…

Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt
Posted in Wissen

Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt

In der Schweiz müssen Tierqual- Produkte künftig gekennzeichnet werden, etwa wenn Ferkel unbetäubt kastriert oder Gänse gestopft wurden. Aber nicht alle Tierschützer freuen sich darüber….

Legenden: Wie Irrlichter entstehen
Posted in Wissen

Legenden: Wie Irrlichter entstehen

Für viele Mysterien lassen sich wissenschaftliche Erklärungen finden – in diesem Fall dauerte es etwas länger. Doch nun haben Forscher eine Idee, woher die rätselhaften…

Interview mit Bioethiker: „Nicht mit Erlösungsversprechen überladen“
Posted in Wissen

Interview mit Bioethiker: „Nicht mit Erlösungsversprechen überladen“

Biologen versuchen, aus chemischen Bausteinen künstliche Zellen aufzubauen. Ihr Ziel: Sie wollen verstehen, wie das Leben entstanden ist. Welche Risiken könnten von solcher Forschung ausgehen?…

Eine Küste versinkt: Das Ende eines Rettungsplans
Posted in Wissen

Eine Küste versinkt: Das Ende eines Rettungsplans

Das Mississippi-Delta versinkt: Ein Milliardenprojekt zur Küstenrettung in Louisiana wird gestoppt. Anwohner fürchten um ihre Lebensgrundlage, Umweltschützer um die Zukunft des Landstrichs. Ein Ortsbesuch Quelle:…

Archäologie: „Wenn wir nichts machen, macht es keiner.“
Posted in Wissen

Archäologie: „Wenn wir nichts machen, macht es keiner.“

Sie sollen in Katastrophengebiete reisen, um Baudenkmäler und Kulturgüter zu retten, und das alles ehrenamtlich: In Hilden trainiert die erste globale Einsatztruppe zum Schutz bedrohter…

Mauer in den Köpfen: So prägt der Osten seine Kinder bis heute
Posted in Wissen

Mauer in den Köpfen: So prägt der Osten seine Kinder bis heute

Die letzte Jugend der DDR ist heute Anfang 50 – und fühlt sich mehr denn je als Ostdeutsche. Eine Langzeitstudie zeigt, wie tief die Identität…

Appell für Vielfalt: Fachgesellschaft fordert kultursensible Medizin
Posted in Wissen

Appell für Vielfalt: Fachgesellschaft fordert kultursensible Medizin

Diskriminierung prägt den Alltag in der Medizin. Studien zeigen Benachteiligungen von Patienten und Ärzten mit Migrationshintergrund. Quelle: FAZ.de

Erdbeben auf Urlaubsinsel: Was geschah unter Santorin?
Posted in Wissen

Erdbeben auf Urlaubsinsel: Was geschah unter Santorin?

Dreißig Tage lang bebte die griechische Insel Santorin. Zufällig machte ein deutscher Seismologe Messungen vor Ort. Damit konnte er nun die Ursache der Erdstöße ermitteln…

Netzrätsel: Das perfekte Passwort
Posted in Wissen

Netzrätsel: Das perfekte Passwort

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: ein Spiel, das man…

Spinnenkokons: In Seide gepackt
Posted in Wissen

Spinnenkokons: In Seide gepackt

Viele Spinnen schützen ihren Nachwuchs mit einem Kokon. Dieser hält Fressfeinde ab, bewahrt vor Überhitzung und verhindert die Austrocknung. Quelle: FAZ.de

Expertenpapier zum Klimawandel: Eine Warnung, eine Provokation und manche Spekulation
Posted in Wissen

Expertenpapier zum Klimawandel: Eine Warnung, eine Provokation und manche Spekulation

Wer zieht die Notbremse beim Klimawandel? Die hiesigen Fachverbände der Physiker und Meteorologen stellen eine gefährliche Beschleunigung der Erwärmung fest und stellen Forderungen. Das ist…

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Mehr Wildnis wagen?
Posted in Wissen

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Mehr Wildnis wagen?

Sollte die Hälfte der Erde für die Natur reserviert werden, geht so der Weg aus der ökologischen Krise? Ein Gespräch über die Zukunft und Grenzen…