Kategorie: Technologie
Facebook-Konzern: Mark Zuckerberg weist Vorwürfe im Kartellverfahren gegen Meta zurück
Wettbewerbsaufseher werfen Meta eine Monopolbildung vor. Im Zeugenstand hält Zuckerberg dagegen. Das Verfahren könnte zu einer Trennung von WhatsApp und Instagram führen. Quelle: ZEIT ONLINE
Immersiver Nervenkitzel beim Thai-Boxen im Rajadamnern-Stadion
Das 1945 eröffnete Rajadamnern-Stadion in Bangkok gilt als Geburtsort des Thaiboxen (Muay Thai) und ist deshalb eine der am meisten verehrten Sportstätten des Landes. Die…
BenQ SL04: Weltweit erste Signage-Displays mit Pantone-Zertifizierung
BenQ bringt mit den 4K-Displays (3840 x 2160 Bildpunkte) der SL-Serie die weltweit ersten Signage-Displays auf den Markt, deren Farbdarstellung die Anforderungen für die Zertifikate…
Oper Leipzig setzt bei seiner Modernisierung auf Riedel-System
Die Oper Leipzig, eines der zehn größten Opernhäuser Deutschlands hat Kommunikation und Signalverteilung umfassend technisch modernisiert. Im Rahmen der von Graner+Partner geplanten und durch Sigma…
Flexibilität im Grimstad Kulturhus mit Meyer Sound und Dolby Atmos
Meyer Sound Constellation und Dolby Atmos sorgen für Flexibilität im norwegischen Grimstad Kulturhus. Das Kulturzentrum im Herzen der norwegischen Küstenstadt Grimstad hat seine akustischen Möglichkeiten…
Meta AI: Meta will europäische Kundendaten für Künstliche Intelligenz nutzen
Um ihre KI zu trainieren, will Meta die Daten erwachsener europäischer Nutzer von Facebook und Instagram verwenden. Den Messengerdienst WhatsApp betreffe das nicht. Quelle: ZEIT…
Emojis: Du auch hier?
Statt vieler Worte einfach mit Bildern sprechen: Das ist die Idee hinter Emojis. Aber wer entscheidet über neue Motive? Das kann jedes Kind! Quelle: ZEIT…
Künstliche Intelligenz: Die Polizei-KI sagte, die Frau sei nicht in Gefahr. Jetzt ist sie tot
Kann künstliche Intelligenz Morde verhindern? Ein britisches System soll schwere Gewalttaten vorhersagen. Doch Erfahrungen aus Spanien zeigen, dass das schiefgehen kann. Quelle: ZEIT ONLINE
ViewSonic: Drahtloses Streaming mit Screen Casting Kit WPD-900
Von ViewSonic kommt das Wireless Screen Casting Kit WPD-900 für den Einsatz in Meetingräumen und anderen Arbeitsumgebungen. Die Wireless Screen Casting-Lösung ermöglicht bis zu acht…
ViewSonic: Drahtloses Streaming mit Screen Casting Kit WPD-900
Von ViewSonic kommt das Wireless Screen Casting Kit WPD-900 für den Einsatz in Meetingräumen und anderen Arbeitsumgebungen. Die Wireless Screen Casting-Lösung ermöglicht bis zu acht…
Der erste Drucker, der gegen Quantenangriffe geschützt ist
Auf der HP Amplify 2025 Conference hat HP die weltweit ersten Drucker gezeigt, die vor Quantencomputer-Angriffen geschützt sein sollen. Die Gefahr, dass Quantencomputer die asymmetrischen…
ChromeOS: Betriebssystem für Industrie, Digital Signage und Bildung?
Das cloudbasierte ChromeOS kombiniert einfache Geräteverwaltung, starke Leistung und Green IT durch Ressourcenschonung. Concept International hat das Betriebssystem gegen Windows antreten lassen – mit ChromeOS…
Was muss gute Digital-Signage-Software leisten?
Was sollte eine gute Digital-Signage-Software leisten? Der Soziologe und Psychologe Ibrahim Mazari, als PR-Berater mit Schwerpunkt Digitales für das Kölner Software-Unternehmen Dimedis tätig, nennt wichtige…
Die Beschallungstechnik in der BayArena Leverkusen
Die Leverkusener BayArena ist das erste Bundesligastadion, das mit Beschallungslösungen von Coda Audio ausgestattet wurde. Wir haben das Stadion besucht und mit Vertretern von Arena…
Konsumpatriotismus: Wer trinkt denn jetzt noch Coca-Cola?
Es formiert sich gerade eine neue Bewegung: Menschen rufen zum Boykott von US-Produkten auf. Sogar Apps sollen dabei helfen, konsum-europäisch zu werden. Quelle: ZEIT ONLINE
Digitalsteuer der EU: Was eine Digitalsteuer wirklich bringt
Die großen US-Konzerne machen viel Geld in der EU. Deshalb gilt eine Digitalsteuer als wuchtige Antwort auf die US-Zölle. Kann sie funktionieren? Die wichtigsten Fragen…
Statistisches Bundesamt: Rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland nutzen kein Internet
Trotz zunehmender Digitalisierung lebt ein Teil der Bevölkerung komplett ohne Internet. Vor allem Ältere verzichten weiter auf einen Onlinezugang. Quelle: ZEIT ONLINE
Riedel erweitert 1200er Smartpanel-Familie
Das DSP-1216HL SmartPanel ist ein kompaktes, ergonomisches Desktop-Intercom-Panel, das die SmartPanel-Serie 1200 des Wuppertaler Unternehmens ergänzt. Es biete ein platzsparendes, multifunktionales Interface für professionelle Anwender…