Malta: Jäger und Sammler reisten schon vor 8500 Jahren auf die Insel
Posted in WissenschaftAktuell

Malta: Jäger und Sammler reisten schon vor 8500 Jahren auf die Insel

Die ersten Siedler von Malta sind wohl auf Einbäumen, Flößen oder anderen Gefährten auf die Insel im Mittelmeer gelangt und das deutlich früher als vermutet….

Dürre am Bodensee: »Wir laufen jetzt schon in eine ziemlich gefährliche Situation«
Posted in WissenschaftAktuell

Dürre am Bodensee: »Wir laufen jetzt schon in eine ziemlich gefährliche Situation«

Der Wasserstand am Bodensee ist außergewöhnlich niedrig, Dürre macht auch anderen Orten zu schaffen. Wissenschaftlerin Dörthe Tetzlaff erklärt, wie groß das Problem ist und was…

Die grüne Vergangenheit der Arabischen Wüste
Posted in WissenschaftAktuell

Die grüne Vergangenheit der Arabischen Wüste

Mineralablagerungen aus Tropfsteinhöhlen zeigen, dass das Landesinnere des heutigen Saudi-Arabiens im Lauf der letzten acht Millionen Jahre immer wieder und über kürzere Zeiträume feucht und…

Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie
Posted in WissenschaftAktuell

Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie

Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München hat ein fortschrittliches Transportsystem für molekulare Werkzeuge zur Gen-Editierung wie die des CRISPR/Cas9-Systems entwickelt. Dieses…

Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken
Posted in WissenschaftAktuell

Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken

Forschende der ETH Zürich haben das komplexe Netzwerk aufgeschlüsselt, auf das Zellen bauen, um ihr Erbgut zu reparieren. Das Team hat Abertausende von genetischen Wechselwirkungen…

Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze
Posted in WissenschaftAktuell

Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze

Osteoarthritis, oder auch Arthrose genannt, ist weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen und chronische Schmerzen und betrifft schätzungsweise 595 Millionen Menschen. Prognosen zufolge wird diese…

Festivalsupermärkte: Neue Studie der IST-Hochschule zeigt Potenziale
Posted in WissenschaftAktuell

Festivalsupermärkte: Neue Studie der IST-Hochschule zeigt Potenziale

Festivalsupermärkte haben sich längst als fester Bestandteil großer Musikfestivals etabliert. Doch wie werden sie von den Gästen wahrgenommen? Und sind sie möglicherweise eine Bedrohung für…

Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen
Posted in WissenschaftAktuell

Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen

Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet Netzbetreibern die Möglichkeit, die Leistung großer…

Aufbau eines katastrophenresistenten Europas: Eine Forschungsagenda
Posted in WissenschaftAktuell

Aufbau eines katastrophenresistenten Europas: Eine Forschungsagenda

Ein Team unter der Leitung von Nathan Clark von der Freien Universität Amsterdam hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) eine umfassende Reihe…

Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt

Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen haben gemeinsam mit Kollegen aus Mittelamerika eine neue Fischart im Golf von Mexiko beschrieben. Hypoplectrus espinosai…

Strahlenschutz-Studie: Untersuchte E Autos halten zum Schutz der Gesundheit empfohlene Höchstwerte ein
Posted in WissenschaftAktuell

Strahlenschutz-Studie: Untersuchte E Autos halten zum Schutz der Gesundheit empfohlene Höchstwerte ein

Umfangreiche Magnetfeld-Messungen in und an elektrischen Pkw und Krafträdern Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wie man Kohlendioxid für immer loswird
Posted in WissenschaftAktuell

Wie man Kohlendioxid für immer loswird

Was passiert, wenn man abgeschiedenes CO2 in den Boden pumpt? Hochaufwändige Computersimulationen ermöglichen es nun, das langfristige Verhalten vorherzusagen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Posted in Technologie

„Commandos Origins“: Wie „Grand Theft Auto“ im Zweiten Weltkrieg

„Commandos Origins“ ist genau das richtige Spiel für Menschen, die gerne Nazis gegen Strommasten schleudern. Es ist das, was Fans erwarten – und das ist…

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden
Posted in Wissen

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden

Am Bodensee ist in einigen Häfen kein Wasser mehr, der Rhein ist kaum noch schiffbar, Landwirte fürchten um die Saat. Denn im März hat es…

Textilrecycling: Der Kleiderberg bleibt ungenutzt
Posted in Wissen

Textilrecycling: Der Kleiderberg bleibt ungenutzt

Die meisten Klamotten enden früher oder später im Müll. Dabei könnte man die Fasern zu neuen Stoffen verarbeiten. Das passiert aber selten. Warum eigentlich? Quelle:…

Gefährliche Sporen: Die Zombie-Pilze kommen
Posted in Wissen

Gefährliche Sporen: Die Zombie-Pilze kommen

Nächste Woche startet die zweite Staffel der Serie „The Last of Us“. Die Realität ist fast noch unheimlicher als die Geschichte von den Sporen, die…

Umwelt: Wo die Welt schon etwas besser geworden ist
Posted in Wissen

Umwelt: Wo die Welt schon etwas besser geworden ist

Klimawandel, Artensterben, Vermüllung: Die Menschheit scheint keine Lösungen zu finden für die großen Probleme der Erde. Doch es gibt sie, sagt ein UN-Bericht. Fünf Beispiele…

Küchenphysik: Kaffee zu schwach? Physiker wissen Rat
Posted in Wissen

Küchenphysik: Kaffee zu schwach? Physiker wissen Rat

Bei handgebrühtem Filterkaffee gilt es, Pulver und Wasser optimal zu vermischen. Wie man kaffeesparend ein möglichst starkes Getränk produziert, haben nun Forscher im Labor ergründet….