Riesiges LED-Display erobert Poleposition auf Circuit Paul Ricard
Eine 81 m² große LED-Display-Lösung mit 96 Panels sorgt in der Heimat des französischen Motorsports für Nervenkitzel bei Gästen, Veranstaltern und Sponsoren gleichermaßen. Gäste, die…
Milan-Integration für Linear 5 MK2
Im Mittelpunkt des Software-Updates DSP Control Version 4.1 steht die neue Milan-Integration für die Linear 5 MK2 Serie, wodurch HK Audio das nach eigenen Angaben…
Künstliche Intelligenz: Für Menschen unsichtbarer Text sollte KI-Bewertung beeinflussen
Journalisten haben in Forschungsarbeiten versteckte Prompts entdeckt. Die hatten offenbar einen Zweck: Künstliche Intelligenz sollte die Manuskripte positiv bewerten. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Gesundheit: Magenkrebs-Erkrankungen werden laut Prognose weltweit zunehmen
In den kommenden Jahrzehnten wird Magenkrebs voraussichtlich noch häufiger auftreten als bisher. Dabei gibt es wirksame, sichere und kostengünstige Methoden zur Früherkennung. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Peru: Archäologen legen 3500 Jahre alte Stadt Peñico frei
Die Stadt Peñico hat vor Tausenden von Jahren wohl als Handelsknotenpunkt gedient. Jetzt könnte sie neue Erkenntnisse über Caral liefern, die älteste bekannte Zivilisation auf…
Quagga-Muscheln erobern den Bodensee – Fressfeinde gesucht
Die Internationale Bodensee-Konferenz schlägt Alarm: Wissenschaftler sollen Wege finden, wie die Quagga-Muschel bekämpft werden kann. Die invasive Art stellt eine Gefahr für Mensch und Natur…
Elektrostimulation gegen Rechenschwäche: Effektiver als Nachhilfe?
Mathe-Asse haben in bestimmten Hirnbereichen besonders aktive Nervenzellen. Neurowissenschaftler Roi Cohen Kadosh erklärt, wie er diese gezielt auf Trab bringt. Sind Elektrodenkappen die neue Nachhilfe?…
Jenseits des Alpha-Männchens
Neue Studie zeigt: Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen sind bei Primaten komplexer als gedacht Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Kultur als Wirtschaftsmotor: Europäisches Hansemuseum stärkt die Lübecker Regionalökonomie
Eine neue Studie zeigt: Das Europäische Hansemuseum (EHM) ist auch ein Motor für die Lübecker Wirtschaft. So hat es in den zehn Jahren seit seiner…
Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen
Induzierte neurale Stammzellen sind in der Lage, chronische Gewebeschädigungen im zentralen Nervensystem bei Mäusen zu reparieren. Das zeigen Forscher:innen der Universität Cambridge und der Universität…
Plattentektonik – Mineral Olivin ist ausschlaggebend für den Wärmetransport im Mantel
Wegen der Wärmeleitfähigkeit des Minerals Olivin bleiben nur über 60 Millionen Jahre alte ozeanische Platten, die mit mehr als zehn Zentimetern pro Jahr abtauchen, ausreichend…
Neue Dynamik in heterogener Katalyse entdeckt
Die Sauerstoffgasentwicklung gilt als einer der energieintensivsten Schritte der Wasserelektrolyse und ist damit ein zentraler Hebel, um die Produktion von grünem Wasserstoff effizienter zu machen….
Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle
• Die wiederkehrenden Hitze- und Dürrejahre seit 2018 haben einen Kiefernwald in Südwestdeutschland langfristig geschädigt. Über 60 Prozent der Kiefern starben ab. Das zeigt eine…
Studie zur 15-Minuten-Stadt: Deutschland weiter als gedacht
Die „15-Minuten-Stadt“, in der Alltagsziele wie Supermärkte, Kitas oder Hausärzte in maximal 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind, ist in Deutschland…
Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen…
Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft
Uni Hohenheim: Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Tomatenpflanzen / Signalpeptid Systemin löst zielgenaue Kaskade von Abwehrmechanismen aus Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Energiewende in Deutschland: Zukunft der Industrie im Fokus einer neuen Studie.
Energiewende in Deutschland: Zukunft der Industrie im Fokus einer neuen Studie. Die Energieversorgung der Zukunft steht am Scheideweg, an dem bewährte Konzepte hinter den dynamischen…
Wo die Erdkruste unter Stress steht
Geowissenschaftler haben eine neue „World Stress Map“ veröffentlicht. Sie zeichnet die Kräfte nach, die in der Erdkruste wirken. Das ist auch von großem praktischen Interesse….