Immunität von Pflanzen und Menschen: Was wir voneinander lernen können
Posted in WissenschaftAktuell

Immunität von Pflanzen und Menschen: Was wir voneinander lernen können

RWTH-Professor Uwe Conrath hat in Nature Plants umfassend die gemeinsamen Mechanismen zwischen der systemischen Immunität von Pflanzen und der antrainierten Immunität des Menschen beleuchtet. Quelle:…

Seit fast 40 Jahren vermisst: Meeresschnecke gilt seit heute als ausgestorben
Posted in WissenschaftAktuell

Seit fast 40 Jahren vermisst: Meeresschnecke gilt seit heute als ausgestorben

Eine ehemals auf der Kapverdischen Insel São Vicente vorkommende Meeresschnecke gilt nun als offiziell ausgestorben. Dies gab die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN (International…

Vulkane besser verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Vulkane besser verstehen

Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz konnten Tremore lokalisieren, die durch Magmabewegungen ausgelöst werden. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Durchbruch: Spiegelbildliche Nanoporen eöffnen neue Wege für biomedizinische Anwendungen
Posted in WissenschaftAktuell

Durchbruch: Spiegelbildliche Nanoporen eöffnen neue Wege für biomedizinische Anwendungen

„Unsere Simulationen lieferten das molekulare Bild, das notwendig war, um zu beweisen, dass diese spiegelbildlichen Poren exakte Gegenstücke ihrer natürlichen Analoga sind“, sagt Prof. Dr….

Wenn der Tumor sauer wird: saure Tumorumgebung fördert Überleben und Wachstum von Krebszelle
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn der Tumor sauer wird: saure Tumorumgebung fördert Überleben und Wachstum von Krebszelle

Tumoren sind kein komfortabler Lebensraum: Sauerstoffmangel, Nährstoffknappheit und die Anreicherung teils schädlicher Stoffwechselprodukte setzen Krebszellen ständig unter Stress. Ein Forschungsteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und…

Science-Studie: Den Auswirkungen von Mutationen auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Science-Studie: Den Auswirkungen von Mutationen auf der Spur

Die Genome aller Organismen enthalten Mutationen, deren biologische Auswirkungen oft unbekannt sind. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in Kooperation mit der Stanford University…

Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme?
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme?

Keine Schranke, keine Parktickets und digitale Zahlungsoptionen – kamerabasierte Free-Flow-Parksysteme sollen effizienter sein, weniger Stau verursachen und das Klima schonen. Fraunhofer UMSICHT untersuchte in einer…

Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von Ataxien
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von Ataxien

Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben einen Rezeptor identifiziert, der eine entscheidende Rolle für Stress-bedingte Koordinationsstörungen im Rahmen von Ataxien spielt. Diese vererbbaren Motor-Krankheiten wurden schon…

Big-Brother-Awards: Datenschützer verleihen Negativpreis an Bundesinnenminister Dobrindt
Posted in Technologie

Big-Brother-Awards: Datenschützer verleihen Negativpreis an Bundesinnenminister Dobrindt

Die Big-Brother-Awards schelten ihre Preisträger für einen problematischen Umgang mit Daten. Dobrindt erhält den Negativpreis für seine Pläne zu Gesichtersuchmaschinen. Quelle: ZEIT ONLINE

Der politische Beamte: Das dünne Ende bleibt noch
Posted in Wissen

Der politische Beamte: Das dünne Ende bleibt noch

Das Bundesverfassungsgericht begrenzt politische Beamte, die jederzeit entlassen werden dürfen, auf Ausnahmefälle. Tristan Wißgott sieht sie jedoch als Schlüssel zur demokratischen Machtsteuerung. Quelle: FAZ.de

Neuartiger Quantenrechner: Atome üben das perfekte Rechnen
Posted in Wissen

Neuartiger Quantenrechner: Atome üben das perfekte Rechnen

Seit langem werden supraleitende Qubits für den Bau von Quantencomputern favorisiert. Nun will ein amerikanisches Start-up das auch mit ungeladenen Atomen schaffen. Und man ist…

Rentiere oder Rohstoffe: „Wir Sámi brauchen Platz, Zeit, Stille – sie wollen Geld, Geld, Geld“
Posted in Wissen

Rentiere oder Rohstoffe: „Wir Sámi brauchen Platz, Zeit, Stille – sie wollen Geld, Geld, Geld“

In Kiruna in Nordschweden sollen Seltenerdmetalle abgebaut werden. Doch das neue Bergwerk bedroht die Lebensweise der Sámi. Ist das der Preis der Energiewende? Quelle: SZ.de

Erziehung: Wettbewerb macht weniger hilfsbereit
Posted in Wissen

Erziehung: Wettbewerb macht weniger hilfsbereit

Wenn Kinder und Jugendliche in der Schule in Konkurrenz zueinander stehen, kann sie das anspornen. Doch einer Studie zufolge senkt es auch die Bereitschaft, anderen…

Verhaltensbiologie: Auch Hunde können Spiel-Sucht zeigen
Posted in Wissen

Verhaltensbiologie: Auch Hunde können Spiel-Sucht zeigen

Laien vermuten es schon länger, jetzt zeigt eine Studie: Manche Hunde haben ein geradezu zwanghaftes Verhältnis zu Bällen, Stöcken oder Plüschtieren. Quelle: SZ.de

Umwelt: Den Bauern die Schuld zu geben, greift zu kurz
Posted in Wissen

Umwelt: Den Bauern die Schuld zu geben, greift zu kurz

Das Rebhuhn und viele andere Arten verschwinden aus der Kulturlandschaft, Gewässer sind mit Nitrat aus der Düngung belastet. Aber man löst diese Probleme nicht, indem…

Social-Media-Verbot: Drangsaliert nicht die Jugend!
Posted in Technologie

Social-Media-Verbot: Drangsaliert nicht die Jugend!

Ein Social-Media-Verbot für Minderjährige hilft nicht weiter. Stattdessen muss die Politik die Plattformen regulieren. Sechs Maßnahmen, die eher helfen würden Quelle: ZEIT ONLINE

Soziale Klimapolitik: Faire Klimapolitik schützt vor Populismus
Posted in WissenschaftAktuell

Soziale Klimapolitik: Faire Klimapolitik schützt vor Populismus

Populisten inszenieren Klimaschutz als Klassenkampf und schüren so Ängste. Fakt ist: Das Aus für den Verbrennungsmotor ist sozial, wenn die Kosten fair verteilt werden. Quelle:…

Sprache: Authentisch aus der Phrasendreschmaschine?
Posted in Wissen

Sprache: Authentisch aus der Phrasendreschmaschine?

Ein Viertel der Pressemitteilungen von Firmen werden mit KI geschrieben, sagt eine Studie. Nur ein Viertel? Wer schreibt den Rest? Quelle: FAZ.de