Schlagwort: Arbeit
Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz: »Billionenfach schneller als ein Formel-1-Rennwagen«
Beim Tag der Offenen Tür an seinem Institut bei München bekommt Ferenc Krausz die Nachricht vom Nobelpreisgewinn. Der 61-Jährige dankt seinen Mitstreitern – und erklärt…
Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen« werden digital veröffentlicht
Große Erwartungen verbinden in diesen Tagen Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Jagiellonen-Universität Krakau: Nach dreijähriger Arbeit werden am 30. September 2023 die Ergebnisse des…
Landwirtschaft: Arbeit im Untergrund
Regenwürmer tragen global erheblich zum Anbau von Nahrungsmitteln bei. Einer Studie zufolge entspricht ihr Anteil etwa dem von Russland. Quelle: SZ.de
Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz
Eine Blaupause für die kommunale Wärmewende legen das Fraunhofer IEG und seine Partner nun vor. Die »Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der Wärmebereitstellung in der Region Hoyerswerda,…
Durchblick im Trüben – Universität Rostock entwickelt KI-Methode zum Abscannen des Meeresbodens
Bei der Inspektion von Windrädern oder der Suche nach verlorenen Containern in trüben Küstengewässern ist man auf akustische „Bilder“ von Echoloten, so genannten Sonargeräten, angewiesen….
Was hilft Polizisten und Einsatzkräften nach schweren Einsätzen?
Polizisten, Feuerwehrkräfte und andere Ersthelfer erleben bei der Arbeit Schreckliches. Was macht Hilfskräfte psychisch stark, und wie bleiben sie gesund? Quelle: FAZ.de
Carl Schmitt im Kino: Welche Dummereien
Gleich zwölfmal sah Carl Schmitt den Film von Carl Theodor Dreyer über die Jungfrau von Orléans. Was bedeutet die Faszination durch bewegte Bilder für Schmitts…
Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene
Der Ausbruch der COVID-Pandemie im Jahr 2020 hat erneut gezeigt, wie wichtig zuverlässige und schnelle Erkennungsmethoden sind, um wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung einer Pandemie einzuleiten….
FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit
Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein wesentlicher Impulsgeber und ein Schlüsselinstrument für die Innovationsaktivitäten der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Diese Quintessenz zog FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser auf der…
Sklaverei in den USA: Forscher analysieren die DNA von versklavten Arbeitern – und finden 42.000 Nachkommen
Ein Friedhof mit den Leichen von versklavten Arbeitern: Damit fing die Arbeit der Harvard-Forscher an. Sie glichen die DNA mit aktuellen Daten ab, identifizierten Nachfahren…
CIO der Arbeitsagentur: „Wir haben uns eine eigene KI-Strategie gegeben“
Markus Schmitz, bis August CIO der Bundesagentur für Arbeit, über KI, Chatbots und Prozessautomatisierung bei der Bundesagentur für Arbeit. Quelle: Technology Review
Y-Chromosom: „Enorm wichtig für die Gesundheit des Mannes“
Zum ersten Mal ist es Forschenden gelungen, das Y-Chromosom zu entschlüsseln. Ein Biologe aus dem Team erklärt, warum das so lange gedauert hat und wozu…
Gekommen, um zu bleiben: Wie das Herpesvirus HCMV seine Wirtszellen austrickst
Einmal infiziert – immer infiziert: Herpesviren schlummern im Körper und können durch bestimmte Umstände reaktiviert werden. Das Herpesvirus HCMV ist besonders weit verbreitet, gut verträgliche…
Arbeit: Braucht mich jemand?
Über das grassierende Gefühl, dass der eigene Job keinen Mehrwert für die Gesellschaft liefert. Quelle: SZ.de
Rungholt: Wie Forscher versuchen die Geheimnisse untergegangener Nordsee-Dörfer zu lösen
Forscher suchen vor Schleswig-Holstein nach Wracks und versunkenen Siedlungen. Ihre Arbeit ist ein Wettlauf gegen die Naturgewalten, doch dank moderner Messgeräte sind sie auf Überreste…
Klima: Überleben in einer immer gefährlicheren Welt
Der Brite Jim Skea wurde vergangene Woche zum Vorsitzenden des UN-Weltklimarats (IPCC) gewählt. Nüchternen Blickes nimmt er die Arbeit auf. Quelle: SZ.de
Die Evolution doppelseitiger sozialer Normen
Neben der Beschreibung biologischer Interaktionen ist die Evolutionstheorie auch zu einem wertvollen Instrument geworden, um die Dynamik sozialer Normen zu verstehen. Soziale Normen bestimmen, welche…
Die Verortung des Anthropozäns
Offiziell leben wir noch in der geologischen Epoche des Holozän. Doch der Mensch verändert das Erdsystem in einem Ausmaß, dass bereits von einem neuen Zeitalter…