Schlagwort: Asche
Anna Amalia Bibliothek: Die Asche bleibt
Vor 20 Jahren brannte die Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Was damals verloren schien, lässt sich teils noch retten. Die Restaurierung setzt international Maßstäbe. Quelle:…
Island: Vulkanwolke zieht über Europa
Der Vulkanausbruch nahe dem Küstenort Grindavík war kilometerweit zu sehen. Inzwischen sind Spuren der Eruption auch über Kontinentaleuropa zu finden. Wolken aus Rauch und Asche…
Alte Geschichte: KI entziffert Texte, die bei Vesuv-Ausbruch verbrannten
Als Pompeji und Herculaneum unter Asche und Lava versanken, traf es auch eine Bibliothek. Nun macht eine Künstliche Intelligenz erstmals Teile der verkohlten Schriftrollen wieder…
Ausbruch des Vesuvs: Der Schatz aus der Asche
Einst begrub der Vesuv unzählige Schriften. Unermüdlich versuchen Forscher, das bröselige Papyrus mit Algorithmen zu entschlüsseln und die Rätsel der Antike aufzudecken. Quelle: ZEIT Wissen
Salz, Splitt, Asche, Sägespäne, Sand, Gurkenwasser: So streuen Sie richtig
Blitzeis und Schnee verwandeln in weiten Teilen Deutschlands Wege und Plätze in spiegelglatte Rutschbahnen. Streusalz ist vielerorts verboten. Wieso eigentlich? Und welche Alternativen taugen? Quelle:…
Forscher vermuten riesige Eismassen auf dem Mars
Eine mehrere Kilometer dicke Struktur in der Nähe des Mars-Äquators gibt Rätsel auf. Zunächst vermuteten Fachleute dort Ablagerungen aus Staub oder Asche. Daten einer Sonde…
Vulkanausbruch auf Island: Warum der Flugverkehr diesmal nicht betroffen sein wird
Beim aktuellen Ausbruch des Vulkans auf Island bei Grindavík entsteht nur wenig Asche. Die Auswirkungen der Eruption werden daher lokal begrenzt bleiben. Quelle: FAZ.de
Papyrusrollen von Herculaneum: Forscher entziffern von Vulkanausbruch verkohlte Schriftrollen
Die antiken Papyrusrollen von Herculaneum lagen fast 2000 Jahre unter Asche und Schlamm begraben. Öffnen lassen sie sich nicht mehr – trotzdem konnten Informatiker nun erste…
Herculaneum: Forscher entziffern von Vulkanausbruch verkohlte Schriftrollen
Die antiken Papyrusrollen von Herculaneum lagen fast 2000 Jahre unter Asche und Schlamm begraben. Öffnen lassen sie sich nicht mehr – trotzdem konnten Informatiker nun erste…
Ein Käfer aus der Asche
Senckenberg-Forscherin Dr. Marianna Simões hat gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Lukáš Sekerka vom Nationalmuseum Prag eine neue Art aus der Gattung der Schildkrötenkäfer entdeckt. Der…
Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern: Ein Meer aus Asche
Bilder wie von einem toten Planeten – nach dem verheerenden Waldbrand auf einem Truppenübungsplatz in Norddeutschland Anfang Juni zeigen Drohnenbilder gigantische Mengen Asche und Totholz….
Vulkan Mawson Peak in Australien: »Big Ben« spuckt Lava
Mawson Peak gehört zum Vulkanmassiv Big Ben und ist nun aktiv: Satellitenbilder zeigen, wie der Berg Lava spuckt. Viel Asche bringt der Ausbruch jedoch nicht….
Russland: Riesenvulkan Schiwelutsch lässt Asche über Kamtschatka regnen
Eine acht Zentimeter dicke Schicht in nur vier Stunden: Der Vulkan Schiwelutsch auf der russischen Halbinsel Kamtschatka hat seine Umgebung mit Asche übersät – mit…
Archäologie: Asche zu Asche
Auf einem Platz in Südtirol verbrannten Menschen vor 3000 Jahren ihre Toten und ließen Knochenfragmente und Grabbeigaben danach offenbar liegen, bis zur nächsten Bestattung. Ein…
Ruß und Asche von Flächenbränden zerstören die Ozonschicht in der Stratosphäre
Große Flächenbrände haben nicht nur dramatische Auswirkungen auf dem Erdboden, sondern auch in den oberen Stockwerken der Atmosphäre. Aufsteigende Aerosole zerstören dort die schützende Ozonschicht….
Vulkanausbruch auf St. Vincent: Ascheschlamm bedeckt Karibikinseln
Nach dem Vulkanausbruch auf St. Vincent überzieht eine dicke, klebrige Schicht aus Asche und Regen die Karibikinsel. Es fehlt an sauberem Trinkwasser, die Ernte ist…
Vulkane – Feuerberge mit Kühleffekt – Glossar zur Klimakrise
Sie spucken Lava, Asche und Gase – doch anders als man vielleicht annimmt, können Vulkanausbrüche sogar einen kühlenden Effekt haben. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Pacaya: Vulkan in Guatemala speit Glut und Asche
Der Vulkan Pacaya in Guatemala stößt kilometerhohe Aschewolken aus, Lavaströme fließen die Berghänge hinab. Behörden raten der Bevölkerung, vorsorglich Notfallrucksäcke zu packen. Quelle: SPIEGEL ONLINE…