Schlagwort: Astronomie

Astronomie: Asteroid verglüht nahe Berlin
Posted in Wissen

Astronomie: Asteroid verglüht nahe Berlin

Der Gesteinsbrocken hatte einen Durchmesser von einem Meter. In der Nacht zum Sonntag wurde er als Feuerball am Himmel sichtbar. Quelle: SZ.de

Astronomie: Auf Eisplaneten wie Uranus und Neptun kann es Diamanten regnen
Posted in WissenschaftAktuell

Astronomie: Auf Eisplaneten wie Uranus und Neptun kann es Diamanten regnen

Im Inneren von Uranus und Neptun sind Druck und Temperatur so hoch, dass sich dort Diamanten bilden können. Das zeigen Experimente mit Röntgenlasern. Sogar für…

Astronomie: Astronomen spüren lange gesuchten Sternentyp auf
Posted in Wissen

Astronomie: Astronomen spüren lange gesuchten Sternentyp auf

Nach langer Suche haben Astronomen endlich eine besondere Sternenart gefunden – das Baumaterial von Schwarzen Löchern. Ohne sie würden die gängigen kosmologischen Theorien nicht funktionieren….

Astronomie:
Posted in Wissen

Astronomie: „Das Asteroidenmaterial ist ein Geschenk“

Der Frankfurter Forscher Frank Brenker untersucht Asteroidenstaub, den die Sonde „Osiris-Rex“ zur Erde gebracht hat. Ein Gespräch über eine kostbare Probe und die Frage, wie…

Astronomie: Das perfekte Sonnensystem mit sechs Planeten
Posted in Wissen

Astronomie: Das perfekte Sonnensystem mit sechs Planeten

Die Umlaufbahnen der sechs Planeten um den Stern HD110067 sind seit acht Milliarden Jahren stabil. Das ist länger, als unser Sonnensystem existiert. Astronomen haben noch…

Astronomie: System aus sechs Planeten um Stern HD110067 stabil und synchron
Posted in WissenschaftAktuell

Astronomie: System aus sechs Planeten um Stern HD110067 stabil und synchron

Astronomen zeigen sich verblüfft von einem fernen Planetensystem: Im Gleichschritt umkreisen sechs Himmelskörper den Stern HD110067 – seit etwa acht Milliarden Jahren. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Venus: Erstmals atomarer Sauerstoff nachgewiesen
Posted in WissenschaftAktuell

Venus: Erstmals atomarer Sauerstoff nachgewiesen

Die Venus ist eine glühende Ödnis, ihre Atmosphäre dicht und giftig. Darin aber haben Forschende nun erstmals Sauerstoff direkt nachgewiesen und wollen so zur Lösung…

Astronomie: Europas neues Auge ins All
Posted in Wissen

Astronomie: Europas neues Auge ins All

Die europäische Weltraumbehörde Esa hat die ersten Aufnahmen ihres neuen Teleskops vorgestellt. Quelle: SZ.de

Astronomie: Europas neues Auge ins All
Posted in Wissen

Astronomie: Europas neues Auge ins All

Die europäische Weltraumbehörde Esa hat die ersten Aufnahmen ihres neuen Teleskops vorgestellt. Quelle: SZ.de

Astronomie: Radioblitz mit bislang größter bekannter Entfernung zur Erde registriert
Posted in WissenschaftAktuell

Astronomie: Radioblitz mit bislang größter bekannter Entfernung zur Erde registriert

Immer wieder treffen kurze, starke Energiestrahlen aus entfernten Galaxien die Erde. Astronomen haben jüngst einen solchen Radioblitz gemessen, der weiter reiste als alle bisher bekannten….

Astronomie: Als die Nasa Leben auf der Erde fand
Posted in Wissen

Astronomie: Als die Nasa Leben auf der Erde fand

Vor 30 Jahren gelang es Forschern um Carl Sagan mit einer vorbeifliegenden Sonde nachzuweisen, dass der blaue Planet intelligente Wesen beherbergt. Warum das bis heute…

Astronomie: Das ist er neue Ufo-Direktor der Nasa
Posted in Wissen

Astronomie: Das ist er neue Ufo-Direktor der Nasa

Mark McInerney ist ausgewiesener Datenexperte und soll mysteriöse Beobachtungen sammeln und analysieren. Sein Lieblingsplanet aber ist die Erde. Quelle: SZ.de

Astronomie: Die besten Sternbilder des Jahres
Posted in Wissen

Astronomie: Die besten Sternbilder des Jahres

Schiffswracks im Nebel und der Klang eines Schwarzen Lochs: Die Gewinner des Wettbewerbs „Astronomy Photographer of the Year“. Quelle: SZ.de

Astronomie: Schwarzes Loch knabbert regelmäßig an Stern
Posted in WissenschaftAktuell

Astronomie: Schwarzes Loch knabbert regelmäßig an Stern

In einer fernen Galaxie zerstört ein schwarzes Loch einen Stern – aber nur häppchenweise. Es entreißt ihm alle 25 Tage ein wenig Gas, berichtet ein…

Astronomie: Grüner Komet am Morgenhimmel
Posted in Wissen

Astronomie: Grüner Komet am Morgenhimmel

„Nishimura“ wurde erst Mitte August entdeckt. Am 17. September kommt der Himmelskörper der Sonne besonders nah. Das ist womöglich sein Ende. Quelle: SZ.de

Astronomie: Wie bunt ist das All wirklich?
Posted in Wissen

Astronomie: Wie bunt ist das All wirklich?

Was die Weltraumteleskope Hubble und Webb aufzeichnen, verwandeln NASA und ESA in farbenprächtige Bilder von fernen Galaxien und sterbenden Sternen. Ist das Universum tatsächlich so…

Astronomie: Ganz alleine auf der Welt
Posted in Wissen

Astronomie: Ganz alleine auf der Welt

Nicht immer kreisen Planeten um Sterne. Viele schweben auch als Einzelgänger durchs All. Eine Forschergruppe hat nun herausgefunden, dass diese sogar in der Mehrzahl sind….

Astronomie: Wissenschaftler entdecken neuen Sternentyp
Posted in WissenschaftAktuell

Astronomie: Wissenschaftler entdecken neuen Sternentyp

Mehr als 100 Jahre war der Himmelskörper HD 45166 bekannt – doch erst jetzt wurde sein Geheimnis entschlüsselt. Wenn die Berechnungen stimmen, dürfte der fernen…