Schlagwort: Berlin

Wie ein Berliner Elefant Bananen am liebsten mag
Posted in Wissen

Wie ein Berliner Elefant Bananen am liebsten mag

Elefanten sind sehr wählerisch und können mit ihrem Rüssel erstaunliche Dinge anstellen. Das beweisen Videoaufnahmen aus dem Zoologischen Garten in Berlin. Quelle: FAZ.de

In Berlin-Brandenburg soll das CO2-intensive Bauen in eine nachhaltige Bauwirtschaft überführt werden
Posted in WissenschaftAktuell

In Berlin-Brandenburg soll das CO2-intensive Bauen in eine nachhaltige Bauwirtschaft überführt werden

Lückenlos digital vernetzte Wertschöpfungskette für das Bauen mit Kiefernholz Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Internationales Forschungsteam entwickelt Methode zur Charakterisierung von Nanomaterialien
Posted in WissenschaftAktuell

Internationales Forschungsteam entwickelt Methode zur Charakterisierung von Nanomaterialien

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn, des Istituto Nazionale di Ricerca Metrologica (INRiM) – der nationalen Metrologie-Einrichtung Italiens –, der Polytechnischen Universität Turin (Politecnico di Torino) und…

Blind Dating in der Bakterien-Evolution
Posted in WissenschaftAktuell

Blind Dating in der Bakterien-Evolution

Gemeinsame Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie und der Technischen Universität Berlin Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität…

Vorläuferzellen aus dem Knochenmark statt Transplantation
Posted in WissenschaftAktuell

Vorläuferzellen aus dem Knochenmark statt Transplantation

Mit weltweit etwa zwei Millionen Transplantationen pro Jahr sind Knochen nach Blut das am zweithäufigsten transplantierte Gewebe – leider oft mit nur mäßigem Therapieergebnis. Ein…

Erstes grünes Labor an der TU Berlin
Posted in WissenschaftAktuell

Erstes grünes Labor an der TU Berlin

Insgesamt ein Drittel seiner gesamten Stromkosten will das Fachgebiet Angewandte Biochemie einsparen. Zertifizierung durch das Projekt „My Green Lab“ Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Volksentscheid in Berlin gescheitert: Die Klimabewegung macht es sich zu einfach – Kommentar
Posted in WissenschaftAktuell

Volksentscheid in Berlin gescheitert: Die Klimabewegung macht es sich zu einfach – Kommentar

Die Schlappe beim Berliner Volksentscheid ist eine Warnung: Wer mit seinen Forderungen den Pfad der Wissenschaft verlässt, gefährdet seine Glaubwürdigkeit. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Berlin: Menschliche Knochen von Verbrechensopfern bestattet
Posted in WissenschaftAktuell

Berlin: Menschliche Knochen von Verbrechensopfern bestattet

Tausende Knochenteile von Opfern, die für die Wissenschaft getötet worden waren, sind in Berlin begraben worden. Sie entstammen wohl der deutschen Nazi- und Kolonialzeit. Quelle:…

Rainald Goetz im Wissenschaftskolleg: Das letzte große Ding
Posted in Wissen

Rainald Goetz im Wissenschaftskolleg: Das letzte große Ding

Der Semesterapparat wummert, der Copyshop läuft: Rainald Goetz hat in Berlin einen Vortrag gehalten, der euphorisch rezipiert wird, weil er Stoff liefert für die Selbstwertschöpfungskette…

Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion
Posted in WissenschaftAktuell

Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion

Solarzellen aus Metallhalogenid-Perowskiten erreichen hohe Wirkungsgrade und lassen sich mit wenig Energieaufwand aus flüssigen Tinten produzieren. Solche Verfahren untersucht ein Team um Prof. Dr. Eva…

Studie: Bodenökosysteme weltweit leiden unter Kombination von natürlichen und menschgemachten Stressfaktoren
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Bodenökosysteme weltweit leiden unter Kombination von natürlichen und menschgemachten Stressfaktoren

Die Biodiversität und die Funktionsprozesse von Böden werden einer neuen Studie zufolge sowohl durch die Anzahl als auch das Zusammenwirken von mehreren natürlichen und anthropogenen…

Elektrokatalyse unter dem Rasterkraftmikroskop
Posted in WissenschaftAktuell

Elektrokatalyse unter dem Rasterkraftmikroskop

Eine Weiterentwicklung der Rasterkraftmikroskopie macht es nun möglich, das Höhenprofil nanometerfeiner Strukturen sowie den elektrischen Strom und die Reibungskraft an fest-flüssig Grenzflächen zeitgleich abzubilden. Damit…

Gegen das Feuer im Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Gegen das Feuer im Gehirn

Bei einer autoimmunen Enzephalitis, einer seltenen, aber schwerwiegenden und mitunter lebensbedrohlichen Entzündung des zentralen Nervensystems, richtet sich die körpereigene Abwehr gegen das zentrale Nervensystem. Zum…

Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen

Der Verlust der biologischen Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In groß angelegten Ganzseeexperimenten hat ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)…

Die weitreichenden Folgen von Kindesmissbrauch
Posted in WissenschaftAktuell

Die weitreichenden Folgen von Kindesmissbrauch

Charité-Studie zeigt Zusammenhang früher Traumata von Müttern und gesundheitlichen Problemen ihrer Kinder Belastende Kindheitserfahrungen einer Mutter können Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit ihrer…

Warum Migräne häufig während der Menstruation auftritt
Posted in WissenschaftAktuell

Warum Migräne häufig während der Menstruation auftritt

Werden Frauen von Migräneattacken heimgesucht, passiert das häufig kurz vor oder während der Monatsblutung. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat jetzt eine mögliche…

Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil
Posted in WissenschaftAktuell

Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil

In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme unter die Lupe. Erstmals analysierte sie…

Wie navigieren Bienen?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie navigieren Bienen?

Wie navigieren Bienen? Dieser Frage gehen der Neurobiologe Randolf Menzel und der Informatiker Tim Landgraf in einem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Forschungsprojekt an…