Schlagwort: Berlin

Der Waldboden ist Boden des Jahres 2024
Posted in WissenschaftAktuell

Der Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Am diesjährigen Weltbodentag, dem 5. Dezember 2023, wurde der Waldboden als Boden des Jahres 2024 im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin der…

PISA-Studie: sinkende Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften
Posted in WissenschaftAktuell

PISA-Studie: sinkende Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften

Die Jugendlichen in Deutschland schneiden in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften deutlich schlechter ab als noch 2018. Dies zeigt die neue PISA-Studie, die heute…

Wirtschaftsminister: Robert Habeck sagt wegen Haushaltskrise Reise zur Klimakonferenz ab
Posted in WissenschaftAktuell

Wirtschaftsminister: Robert Habeck sagt wegen Haushaltskrise Reise zur Klimakonferenz ab

Habeck sollte ab Montag an der COP28 in Dubai teilnehmen. Nun bleibt er auf Bitten von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Es stehen weitere Haushaltsverhandlungen…

„Triggerpunkte“ im Test: Das Lastenrad wird mit Affekten beladen
Posted in Wissen

„Triggerpunkte“ im Test: Das Lastenrad wird mit Affekten beladen

Auch die Adressaten von Politik kommunizieren heute symbolisch: Zwei Forschergruppen aus Dresden und Berlin beraten darüber, was Polarisierung heißen soll. Quelle: FAZ.de

Berlin aus dem Weltall: Auf Satellitenbildern kann man noch Ost- und West-Berlin sehen. Stimmt's?
Posted in WissenschaftAktuell

Berlin aus dem Weltall: Auf Satellitenbildern kann man noch Ost- und West-Berlin sehen. Stimmt’s?

Der Blick aus dem All zeigte vor zehn Jahren immer noch ein geteiltes Berlin. Der Weg zur sichtbaren Einheit hat mit Energiesparen zu tun und…

Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT?
Posted in WissenschaftAktuell

Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT?

Forscher*innen der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu liefern. Sie fanden heraus, dass die Antworten des Sprachmodells…

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern

Ein Team von Forschenden der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein Messverfahren entwickelt, um Bodenproben mit Neutronen und Röntgenlicht zu analysieren und…

Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas

Blutkrebs entsteht häufig durch Entartung von Stammzellen, die wichtige Zielzellen bei der Suche nach innovativen, möglichst früh greifenden Therapien sind. Dr. Simon Haas, der eine…

Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren
Posted in WissenschaftAktuell

Nicht-einheimische Arten im Wasser schneller erkennen: Behörden testen neue Verfahren

Meist werden nicht-einheimische Arten erst bemerkt, wenn sie sich bereits etabliert haben. Das könnte sich nun ändern. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und…

Maschinelles Lernen hilft, Vorboten eines Erdbebens zu erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

Maschinelles Lernen hilft, Vorboten eines Erdbebens zu erkennen

Labor-Studie liefert ermutigende Ergebnisse für Prognose der „Zeit bis zum Beben“. Forschende erzeugten in Gesteinsprobe winzige Bebenprozesse. Am Sonnabend, 4. November, sprechen zwei Forschende des…

Hallesches Ufer in in Berlin-Kreuzberg: Berlin verzichtet auf grüne Uferpromenade
Posted in WissenschaftAktuell

Hallesches Ufer in in Berlin-Kreuzberg: Berlin verzichtet auf grüne Uferpromenade

Flaniermeile statt Fernstraße: Das Hallesche Ufer in Berlin-Kreuzberg sollte umgestaltet werden. Doch nun stoppt die Stadt das Projekt – und verweist auf den Bund, obwohl…

Digitale Geisteswissenschaften: Launch Open Database Islam West Africa Collection, ZMO Berlin, hybrid
Posted in WissenschaftAktuell

Digitale Geisteswissenschaften: Launch Open Database Islam West Africa Collection, ZMO Berlin, hybrid

Die von Dr. Frédérick Madore geleitete ‚Islam West Africa Collection‘ ist eine frei zugängliche digitale Datenbank, die aktuell mehr als 5.000 Archivdokumente, Zeitungsartikel, islamische Publikationen,…

Der Mega-Event GITEX kommt nach Europa
Posted in Technologie

Der Mega-Event GITEX kommt nach Europa

GITEX Europe startet 2025 Der Mega-Event GITEX kommt nach Europa Der weltgrößte Technologie-Event GITEX findet ab 2025 auch in Europa statt. Als Standort wurde die…

Viele Amputationen bei Patienten mit kritischer Ischämie könnten verhindert werden
Posted in WissenschaftAktuell

Viele Amputationen bei Patienten mit kritischer Ischämie könnten verhindert werden

Berlin, 23. Oktober 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. kritisiert, dass in Deutschland noch immer viele PatientInnen mit einer kritischen…

Neue Studie zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion sinnvoll eingesetzt werden kann
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion sinnvoll eingesetzt werden kann

Hamburg/Berlin, 18. Oktober 2023 – Wasserstoff sollte vor allem dann produziert werden, wenn viel grüner Strom verfügbar ist, um zusätzliche CO2-Emissionen im Stromsystem zu vermeiden….

Raynaud´s Weißfingerkrankheit: Genetische Ursachen entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Raynaud´s Weißfingerkrankheit: Genetische Ursachen entdeckt

Zwei bis fünf Prozent aller Menschen sind vom Raynaud-Syndrom oder der „Weißfingerkrankheit“ betroffen: Bei Kälte oder Stress verschließen sich die versorgenden kleinen Blutgefäße, die Finger…

Corona-Impfung: Körper baut Immungedächtnis in Organen auf
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-Impfung: Körper baut Immungedächtnis in Organen auf

Eine Impfung in den Oberarm – und der ganze Körper ist geschützt. Wie geht das? Zum einen produziert das Immunsystem Antikörper und Zellen, die im…

Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können

Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Energieavantgarde Anhalt ► Wissenschaft und Praxis erproben neues Format, um Energiewende…