Schlagwort: CO2
Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte richtig dimensionieren und umfassende Energiekonzepte erstellen mit ARON
Die Rentabilität einer Photovoltaik-Anlage ist Auslegungssache: ARON (Automated Renewable hOmepower Network), das am Hydrogen Lab Görlitz des Fraunhofer IWU entwickelte Bewertungstool, bezieht Faktoren wie Standort,…
Erster Schritt auf dem Weg zur synthetischen CO2-Fixierung in lebenden Zellen
Die synthetische Biologie schafft neue biochemische Wege für die Umwandlung von Kohlendioxid (CO2). Forscher des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie haben einen synthetischen Zyklus entwickelt, der…
Klimahack für die Stahlindustrie: Neues Verfahren macht Roheisenherstellung nachhaltiger
Mehrere hundert Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Industriepartner…
Die meisten Unternehmen im Mittelstand nehmen Klimaschutz ernst
Allerdings betreibt laut Studien der Universität Trier auch ein Drittel der deutschen Mittelständler bei der Einsparung von CO2 – wenn überhaupt – nur Symbolpolitik. Quelle:…
Fossile CO2-Emissionen erreichen neues Rekordhoch
Die neue Bilanz des Global Carbon Project zeigt: Die weltweiten CO2-Emissionen sind weit entfernt von der Reduktion, die erforderlich ist, um die Klimaziele zu erreichen….
Hohe Akzeptanz für das Einlagern von CO2-Emissionen aus der Industrie
Ob Weltklimarat oder die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen: Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielen nicht nur erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle, sondern auch das Abtrennen und…
Wie Stromkosten und CO2-Emissionen durch dezentralisierte Energiesysteme gesenkt werden können
Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement, hat mit seinem Team für die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Marktintegration dezentraler Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten…
Neuer Ansatz zur sinnvollen Nutzung von Kohlenstoffdioxid aus Autoabgasen
Unter Verwendung von verunreinigtem CO2 aus Autoabgasen hat das Team von Prof. Dr. Shoubhik Das, Lehrstuhl für Organische Chemie I an der Universität Bayreuth, einen…
Parteitag der Grünen: Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel gegen Erderhitzung
Im Europawahlprogramm der Grünen ist die CO₂-Speicherung gegen die Klimakrise vorgesehen. Auf dem Parteitag wandten sich einige Mitglieder mit Änderungsanträgen dagegen. Quelle: ZEIT Wissen
Tropische Wirbelstürme erhöhen die gesellschaftlichen Kosten von CO2- Emissionen um ein Fünftel
Extremwetterereignisse wie tropische Wirbelstürme verursachen nicht nur direkte Schäden, sondern haben auch langfristige Auswirkungen für die betroffenen Gesellschaften. Eine neue Studie im Fachjournal Nature Communications…
Altreifenrecycling mittels Pyrolyse erhöht die Zirkularität und spart CO2
Das Fraunhofer UMSICHT untersuchte in einer vergleichenden Ökobilanzierung (LCA) das Recycling von Altreifen für das Unternehmen Pyrum Innovations. Mit ihrem speziellen Pyrolyseverfahren erzielen sie deutliche…
Klimawandel: Die EU macht Ernst im Kampf gegen Methanemissionen
Methan ist nach CO2 das zweitgrößte Klimaproblem, und immer mehr davon gelangt in die Atmosphäre. Jetzt macht die EU Unternehmen erstmals harte Vorgaben, ihren Ausstoß…
Kunstschnee: Wie nachhaltig beschneite Pisten sind
Am Beispiel Kanadas haben Wissenschaftler:innen der Universitäten Innsbruck und Waterloo die Umweltauswirkungen von künstlicher Beschneiung und ihren Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Skitourismus untersucht. Hoher…
Vielfältige Wälder könnten riesige CO2-Speicher sein – aber nur, wenn die Emissionen sinken
Laut einer neuen Studie könnte die Wiederherstellung natürlicher Wälder rund 226 Gigatonnen (Gt) Kohlenstoff binden – allerdings nur dann, wenn die Menschheit auch ihre Treibhausgasemissionen…
Netto-Null: CO2-Berichterstattung von Unternehmen verbessern
Netto-Null: CO2-Berichterstattung von Unternehmen verbessern Zahlreiche Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null zu senken. Netto-Null…
CO2-Entfernung im Vergleich: Welche Verfahren die höchsten Kapazitäten bieten
Es gibt durchaus Verfahren zur Kohlendioxid-Deponierung, die bewährt, preiswert und in großen Mengen verfügbar sind. Leider nie alles zugleich. Quelle: Technology Review
Effiziente Hybridbatterie
Schnell ladende mikrobielle Brennstoffzelle und CO2-Elektrolyseur auf der Basis von Ameisensäure Ameisensäure gilt als vielversprechender Energieträger, da sie aus Kohlendioxid elektrochemisch erzeugt und vielfältig eingesetzt…
Weekly: Wasserstoff-Erzeugung, CO2, Podcast „Geschichten aus der Geschichte“
Über ein neues Design zur Erzeugung von Wasserstoff und über negative Emissionen sprechen wir in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review