Schlagwort: Daten
Die Forschungsreise von Voyager 1 kann weitergehen
Nach Monaten der Ungewissheit kann die Raumsonde Voyager1 ihre Mission jenseits des Sonnensystems fortsetzen. Alle vier wissenschaftlichen Instrumente liefern wieder Daten. Quelle: FAZ.de
Xylit: Ist Birkenzucker gefährlich fürs Herz?
Xylit gilt als kalorienarme und gesunde Alternative zu herkömmlichem Zucker. Doch neue Daten legen nahe, dass der Ersatzstoff vielleicht mehr schadet als nützt. Quelle: ZEIT…
Molekularer Schalter zur stufenweisen Umprogrammierung von Immunzellen entschlüsselt
Zur Abwehr von Krankheitserregern und Krebs aktiviert das Immunsystem bestimmte weiße Blutzellen, die T-Helferzellen (Th-Zellen). Sie werden je nach Ziel (Viren, Bakterien, Parasiten, Tumorzellen) unterschiedlich…
Erfolgreiche Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmensmarketing
Die Zukunft des Marketings: Wie man KI erfolgreich integriert Die Digitalisierung verändert die Geschäftswelt rasant, und eine der vielversprechendsten Technologien ist die Künstliche Intelligenz…
Meta: Komm, gib mir deine Daten!
Der Konzern Meta trainiert seine künstliche Intelligenz bald mit den Facebook-Beiträgen und Instagram-Fotos der Nutzer. Darf er das überhaupt? Verbraucherschützer warnen. Quelle: ZEIT ONLINE
Forschende testen neue Sensortechnik zur Bewertung von städtischen Grünflächen
Wie hilft Stadtbegrünung beim Klimaschutz? Um verlässliche Aussagen darüber treffen zu können, haben Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität kostengünstige Sensortechnik getestet: Das entwickelte Messsystem liefert positive…
Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Mainz zeigt bessere Therapieoption für inoperable Lebertumore auf
Mit mehr als 900.000 Neuerkrankungen im Jahr ist Leberkrebs die weltweit fünft- bis sechsthäufigste Tumorerkrankung. Im frühen Stadium bietet eine Operation und vor allem eine…
Champions-League-Finale sorgt für Datenverkehr-Rekord
O2 Telefónica Champions-League-Finale sorgt für Datenverkehr-Rekord Während des Finalspiels der Champions League flossen erstmals mehr als eine Million Gigabyte an Daten pro Stunde durch das…
Qlik partnert mit AWS
Qlik Qlik partnert mit AWS Kaum ein Tag ohne Ankündigung von Partnerschaften großer Unternehmen. Heute verkündete Qlik, dass man künftig mit AWS enger zusammenarbeiten will….
Psychologie: Ist die Einsamkeitsepidemie ein Mythos?
Einsamkeit hat wenig mit Alleinsein zu tun – es ist das Gefühl, nicht verstanden zu werden. Betrifft das wirklich immer mehr Menschen? Ein Blick in…
Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht
Die Frage, wie sich das menschliche Gehirn im Laufe der Evolution entwickelt hat, kann womöglich nur durch Vergleiche mit unseren nächsten lebenden Verwandten, den Schimpansen,…
Temperaturrekord in der Nordsee: Auch die Deutsche Bucht ist so warm wie noch nie
Weltweit schlagen Forschende Alarm: Die Ozeane sind so warm wie nie zuvor gemessen. Auch die Nordsee hat 2023 diesen alarmierenden Rekord erreicht, wie Messungen der…
Dauerregen: In diesen Regionen hat es so viel geregnet wie seit 100 Jahren nicht
Aktuelle Daten zeigen: In vielen süddeutschen Städten und Gemeinden ist die Grenze für einen Jahrhundertregen erreicht. Dahinter steckt eine ungewöhnliche Wetterlage. Quelle: ZEIT Wissen
Wilderei-Krise in Südostasien: Entfernung von Drahtschlingen in Schutzgebieten ist aufwändig aber effektiv
Das Auslegen von Drahtschlingen ist in tropischen Wäldern Südostasiens weit verbreitet. Diese nicht-selektive Methode der Wilderei dezimiert Wildtierbestände erheblich und führte dazu, dass viele größere…
EU-Beschluss: Bargeldobergrenze eingeführt – Was bedeutet das für die Compliance?
Die EU hat eine neue Ära im Umgang mit Bargeldzahlungen eingeläutet. Am vergangenen Donnerstag beschlossen die Mitgliedsstaaten in Brüssel eine Obergrenze von 10.000 Euro…
Welttag der Ozeane (8. Juni): Wie viel Klimawandel steckt im Meer?
Der steigende CO₂-Gehalt der Atmosphäre führt zu einer Versauerung der Ozeane. Es sind kleine chemische Veränderungen mit gravierenden Folgen. Für die Messung des pH-Wertes im…
Kriminologie: Wo sind die kleinen Gangster hin?
Daten aus den USA legen nahe, dass Jugendliche heute im Schnitt später straffällig werden als noch vor einigen Jahrzehnten. Die Analyse ist zwar umstritten, klar…
E-Mobilität: Wie Studien zu E-Autos die Menschen verwirren
Viele Untersuchungen zur Elektromobilität stützen sich auf alte Daten. Das ist wissenschaftlich korrekt und doch Futter für Fake News. Sie tragen dazu bei, die Antriebswende…