Schlagwort: Demenz

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…

Das alternde Gehirn entschlüsseln – Veränderungen der Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen nachgewiesen
Posted in WissenschaftAktuell

Das alternde Gehirn entschlüsseln – Veränderungen der Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen nachgewiesen

Das Altern ist ein komplexer biologischer Prozess, der auch im Gehirn stattfindet. Forschende fanden heraus, dass sich dabei die Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen des Gehirns…

Was bringen Tests auf Alzheimer
Posted in Wissen

Was bringen Tests auf Alzheimer

Mehrere Gene für Alzheimer sind bekannt. Sollte man sich darauf testen lassen? Jörg Schulz, Experte für Demenz und Kongnitive Störungen erklärt, wem das etwas bringt….

Demenz: Alzheimer-Medikament Leqembi in Großbritannien zugelassen
Posted in WissenschaftAktuell

Demenz: Alzheimer-Medikament Leqembi in Großbritannien zugelassen

Das Alzheimer-Gegenmittel Leqembi ist umstritten – wegen seiner Nebenwirkungen. Von EU-Behörden wird es nicht empfohlen, in Großbritannien kommt es nun auf den Markt. Quelle: ZEIT…

Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine
Posted in WissenschaftAktuell

Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine

Gedächtnisverlust, Verwirrtheit, Sprachstörungen – die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache von Demenz und betrifft weltweit rund 35 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Eine Schlüsselrolle in der…

Prävention von Demenz: So viel Einfluss haben wir auf unsere Hirngesundheit
Posted in WissenschaftAktuell

Prävention von Demenz: So viel Einfluss haben wir auf unsere Hirngesundheit

Fast jeder zweite Demenzfall wäre vermeidbar oder ließe sich verzögern. Wer diese 14 Faktoren kennt, kann sein Risiko senken. Vorausgesetzt, man fängt früh genug an….

Sanfte Hände statt Tabletten
Posted in Wissen

Sanfte Hände statt Tabletten

Zu viele Menschen mit Demenz bekommen Antipsychotika – trotz der Nebenwirkungen. Aktuelle Zahlen belegen das, und Ärzte kritisieren es. Aber für die richtige Pflege fehlt…

Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP
Posted in WissenschaftAktuell

Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP

Forschende des DZNE zeigen in einer Studie mit 991 Erwachsenen, dass sich die häufigsten Formen von Frontotemporaler Demenz (FTD) sowie die Nervenerkrankungen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)…

Frontotemporale Demenz: Ansatz für Gentherapie
Posted in WissenschaftAktuell

Frontotemporale Demenz: Ansatz für Gentherapie

Vorklinische Ergebnisse: Eine neue Methode gegen die schwere Krankheit nutzt modifizierte Viren, um ein fehlendes Protein im Gehirn zu ersetzen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen
Posted in WissenschaftAktuell

Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen

Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag bei…

Demenz: Wer diese Genmutation hat, kriegt fast sicher Alzheimer
Posted in WissenschaftAktuell

Demenz: Wer diese Genmutation hat, kriegt fast sicher Alzheimer

Zwei Kopien von ApoE4 im Erbgut und man wird höchstwahrscheinlich dement. Das zeigen neue Daten. Was ist das für eine Mutation, und sollte man sich…

Mögliches Zielprotein für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Mögliches Zielprotein für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen entdeckt

Forschende der Universität Zürich haben ein innovatives Zellkulturmodell für Nervenzellen entwickelt, das komplexe Mechanismen der Neurodegeneration aufschlüsselt. Damit konnten sie ein fehlreguliertes Protein als vielversprechenden…

RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz
Posted in WissenschaftAktuell

RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz

Methylierung von mRNA stört die Herstellung der Untereinheit ND5 von Komplex I der Atmungskette – Energieversorgung des Gehirns beeinträchtigt Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neuralink: Elon Musks Start-up implantiert erstmals Gehirnchip beim Menschen
Posted in WissenschaftAktuell

Neuralink: Elon Musks Start-up implantiert erstmals Gehirnchip beim Menschen

Die Gehirnchips von Elon Musks Firma Neuralink sollen eines Tages Patienten mit Alzheimer oder Demenz helfen. Jetzt läuft der erste Test bei einem Menschen. Quelle:…

Demenz
Posted in Wissen

Demenz

Morbus Alzheimer könnte unter speziellen Bedingungen übertragbar sein. Dies berichten Wissenschaftler in einer aktuellen Studie. Grund zur Sorge besteht nicht. Quelle: FAZ.de

Demenz bei unter 65-Jährigen: Diese 15 Faktoren beeinflussen den Ausbruch – neue Studie
Posted in WissenschaftAktuell

Demenz bei unter 65-Jährigen: Diese 15 Faktoren beeinflussen den Ausbruch – neue Studie

Forscher legen in einer groß angelegten Studie nahe: Nicht nur das Erbgut, sondern auch der Lebenswandel entscheidet darüber, wann Demenz ausbricht. Diagnostiziert werden immer häufiger…

Demenz bei unter 65-Jährigen – diese 15 Faktoren beeinflussen den Ausbruch
Posted in WissenschaftAktuell

Demenz bei unter 65-Jährigen – diese 15 Faktoren beeinflussen den Ausbruch

Forscher haben in einer groß angelegten Studie herausgefunden: Nicht nur das Erbgut, sondern auch der Lebenswandel entscheidet darüber, wann Demenz ausbricht. Krank werden immer häufiger…

Fehler bei Auswertung: Studie zu Hörgeräten und Demenz zurückgezogen
Posted in Wissen

Fehler bei Auswertung: Studie zu Hörgeräten und Demenz zurückgezogen

Eine Studie zum Demenzrisiko von Menschen mit Schwerhörigkeit wurde zurückgezogen, da es laut dem Fachmagazin „The Lancet Public Health“ Fehler bei der Datenauswertung gegeben hat….