Schlagwort: Deutschland

Microsoft: Bei so einer Investition schaut auch mal der Kanzler vorbei
Posted in Technologie

Microsoft: Bei so einer Investition schaut auch mal der Kanzler vorbei

Microsoft investiert Milliarden in Deutschland, um künstliche Intelligenz zu stärken. Davon könnte das Land profitieren – aber vor allem die Firma selbst. Quelle: ZEIT ONLINE

Fentanyl: Wie Deutschland in eine Opioidkrise rutschen könnte
Posted in WissenschaftAktuell

Fentanyl: Wie Deutschland in eine Opioidkrise rutschen könnte

Hierzulande sterben wieder mehr Menschen an Drogen. In den nächsten Jahren droht noch Schlimmeres. Wegen Fentanyl – und einer Entscheidung der Taliban. Quelle: ZEIT Wissen

Wege zur friedlichen Koexistenz mit genomischen Parasiten
Posted in WissenschaftAktuell

Wege zur friedlichen Koexistenz mit genomischen Parasiten

Transposons sind mobile genetische Elemente, die sich innerhalb des Genoms bewegen und die normale Funktion von Genen stören können, gleichzeitig aber auch eine Quelle evolutionärer…

200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?
Posted in WissenschaftAktuell

200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?

Gemeinsame Pressemitteilung vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Technopolis Deutschland ► Metastudie im Auftrag des Bundesforschungsministeriums zeigt: Forschung zur nachhaltigen Digitalisierung in vielen Bereichen…

Wasserstoff erreicht kleine Verbraucher auch ohne Pipelines
Posted in WissenschaftAktuell

Wasserstoff erreicht kleine Verbraucher auch ohne Pipelines

Industriebetriebe in Deutschland importieren schon heute relevante Energiemengen für ihre Produktion – meist in Form von Erdöl und Erdgas. Auch die kommende Wasserstoffwirtschaft wird mittel-…

Hat Eurasiens geografische Lage entlang der dominanten Ost-West-Achse „das Blatt der Geschichte gewendet“?
Posted in WissenschaftAktuell

Hat Eurasiens geografische Lage entlang der dominanten Ost-West-Achse „das Blatt der Geschichte gewendet“?

Eurasiens einzigartige geografische Ost-West-Achse habe dem Evolutionsbiologen Jared Diamond zufolge die rasche Ausbreitung wichiger Innovationen in den Gesellschaften Europas und Asiens begünstigt, was diesen zu…

Studie: Deutsche verzichten beim Fasten am ehesten auf Alkohol und Süßes
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Deutsche verzichten beim Fasten am ehesten auf Alkohol und Süßes

Kein Alkohol, keine Süßigkeiten und kein Fleisch – die Fastenzeit beginnt. Die Hälfte der Menschen in Deutschland hat schon einmal verzichtet, vor allem Jüngere. Quelle:…

Wasserstoff: Welche Importstrategie für Deutschland?
Posted in WissenschaftAktuell

Wasserstoff: Welche Importstrategie für Deutschland?

Eine im Rahmen des Forschungsprojekts HyPat durchgeführte Metastudie des Fraunhofer ISI hat existierende Studien zu Erzeugung, Produktion und Handel von Wasserstoff ausgewertet. Aus den in…

20 kW-Lasersystem zur Herstellung hochreiner Kristalle
Posted in WissenschaftAktuell

20 kW-Lasersystem zur Herstellung hochreiner Kristalle

Für die Leistungselektronik in Elektroautos oder in der Photovoltaik werden hochreine Halbleiterkristalle benötigt. Industrielle Relevanz besitzen derartige Kristalle ab einem Durchmesser von 2 Zoll. Forschende…

Energie: Die besten Batterien werden nicht aus Deutschland kommen
Posted in Wissen

Energie: Die besten Batterien werden nicht aus Deutschland kommen

Die Batterieforschung verliert mit dem neuen Haushaltsplan der Regierung einen Großteil ihrer Finanzierung. Das ist ein Fehler, der sich noch rächen könnte. Quelle: SZ.de

Klimaschutz: EU-Staaten stimmen für strengere CO₂-Regeln für Lkw und Busse
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaschutz: EU-Staaten stimmen für strengere CO₂-Regeln für Lkw und Busse

Die EU hat strenge Abgasregeln für Lkw und Busse gebilligt. Das Vorhaben wäre fast an Deutschland gescheitert – die Ampel hatte bis kurz vor der…

Umweltbundesamt bestätigt Weichmacher-Fund in Menschen
Posted in Wissen

Umweltbundesamt bestätigt Weichmacher-Fund in Menschen

In Deutschland sind Menschen mit einer Chemikalie belastet, die seit Jahren kaum noch eingesetzt werden darf. Der Weichmacher kann die Fortpflanzung beeinträchtigen. Quelle: FAZ.de

Das Umweltbundesamt findet einen verbotenen Weichmacher in Menschen
Posted in Wissen

Das Umweltbundesamt findet einen verbotenen Weichmacher in Menschen

In Deutschland sind Menschen mit einer Chemikalie belastet, die aufgrund ihrer fortpflanzungsgefährdenden Wirkung seit Jahren kaum noch eingesetzt werden darf. Quelle: FAZ.de

IT-Sicherheit: Nancy Faeser eröffnet neues Zentrum für Cybersicherheit in Bonn
Posted in Technologie

IT-Sicherheit: Nancy Faeser eröffnet neues Zentrum für Cybersicherheit in Bonn

Ein neues IT-Lagezentrum soll Deutschland vor Hackerangriffen schützen. Faeser warnte vor Bedrohungen wie Desinformation, Manipulationen und KI-generierten Fälschungen. Quelle: ZEIT ONLINE

Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende
Posted in WissenschaftAktuell

Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende

Wasserstoff wird künftig einen signifikanten Anteil an der globalen Energieversorgung haben. Ob in Chile, Namibia oder Deutschland, die Anzahl an Projekten steigt stetig. Somit wächst…

Umweltschutz: Albanien gräbt Europas erstem Wildfluss-Nationalpark das Wasser ab
Posted in Wissen

Umweltschutz: Albanien gräbt Europas erstem Wildfluss-Nationalpark das Wasser ab

Erst im Frühjahr 2023 wurde die Vjosa mit ihren Zuflüssen unter Schutz gestellt. Nun haben an einer der Quellen Bauarbeiten begonnen – finanziert auch aus…

„Ein herber Rückschlag“ - gerade für Deutschland
Posted in Wissen

„Ein herber Rückschlag“ – gerade für Deutschland

Umwelt und Menschenrechte vor Ausbeutung schützen, die Globalisierung humaner und fairer gestalten, das sollte das EU-Lieferkettengesetz leisten. Plötzlich droht es zu kippen. Ein Gespräch mit…

Ilsenhöhle in Thüringen: Der moderne Mensch mochte es kalt
Posted in WissenschaftAktuell

Ilsenhöhle in Thüringen: Der moderne Mensch mochte es kalt

Trotz eisiger Kälte lebte der Homo sapiens viel früher als bisher gedacht im nördlichen Europa. Das belegen Knochenreste aus einer Höhle in Deutschland. Die Landschaft…