Schlagwort: Deutschland
SZ-Klimakolumne: Sag mir, wo die E-Autos sind
Deutschland hinkt bei den Elektromobilitäts-Zielen deutlich hinterher. Gibt es zu wenige Subventionen – oder vielleicht zu viele? Quelle: SZ.de
Wetterprognose: Welche Rückschlüsse die aktuelle Kältewelle auf den Winter zulässt
In Deutschland ist der Winter eingekehrt. Was das Wetter dieser Tage für die kommenden Wochen genau bedeutet, ist unklar. Doch Langzeitprognosen lassen einen Trend vermuten….
Nachhaltiges Schiffsrecycling in Deutschland – Ergebnisse einer Studie zum Marktumfeld
Im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition wird die Notwendigkeit einer wettbewerbsfähigen maritimen Wirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg einschließlich des Schiffsrecyclings, betont. Derzeit gibt es in Deutschland…
Wetter: Deutschland erlebt zweitwärmsten Herbst seit Messbeginn
Der Frost in diesen Tagen kann es nicht mehr ändern: Der Herbst 2023 ist insgesamt viel zu warm. Bis zu 33,3 Grad Celsius verzeichnete der…
Klima-Monitoringbericht: Folgen der Erderwärmung verschärfen sich auch in Deutschland
Extreme Hitzewellen, starke Dürren: Die Folgen des Klimawandels nehmen laut Umweltministerin Steffi Lemke »in erschreckendem Ausmaß zu«. Dabei gebe es aber auch eine gute Nachricht….
Pendelmobilität nachhaltiger gestalten: Empfehlungen aus dem Forschungsprojekt „PendelLabor“
Der Pendelverkehr in Deutschland steigt und die Pendelwege werden länger. Das führt nicht nur zu Umweltbelastungen. Die gegenwärtigen Pendelaktivitäten wirken sich auch negativ auf den…
Onkologie: Mit RNA-Wirkstoff Leukämie bekämpfen
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13.000 Menschen an Leukämien, von denen trotz intensiver Chemotherapien bis zur Hälfte an der Krankheit versterben. Hinzu kommt, dass…
Künstliche Intelligenz: 18 Länder schließen Abkommen zum Schutz vor KI-Missbrauch
Deutschland, die USA und weitere Länder wollen, dass Unternehmen bei der Entwicklung von KI die Sicherheit der Kunden schützen. Aber die Vereinbarung ist unverbindlich. Quelle:…
Weltwetterorganisation: WMO-Chef empfiehlt Deutschland Überdenken des Atomausstiegs
Der Chef der Weltwetterorganisation rät Deutschland, einen Ausstieg vom Atomausstieg zu erwägen. Ohne Atomkraft werde es schwierig, die Energiewende zu stemmen. Quelle: ZEIT Wissen
Studie: Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit
Pressemitteilung von Borderstep Institut und Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ► Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland verläuft träge: Zentrale Akteure nicht einig über Art der…
Artenschutz: Hauskatze gegen Wildkatze
Die Europäische Wildkatze war in Deutschland fast ausgestorben, mittlerweile ist sie zurück, eine große Erfolgsgeschichte. Doch nun droht Gefahr von unerwarteter Seite. Quelle: SZ.de
Deutschland und Dänemark: Vogelgrippe bricht in Geflügelhöfen aus
Unter Wildvögeln grassiert die Vogelgrippe anhaltend. Nach einer Sommerpause tritt sie nun auch wieder in einigen Betrieben auf. Quelle: FAZ.de
Etwa jeder zwölfte Erwachsene ist überschuldet
Creditreform Etwa jeder zwölfte Erwachsene ist überschuldet Die Überschuldung in Deutschland nimmt leicht zu – das ist die Erkenntnis einer Datenanalyse der Auskunftei Creditreform. Jahrelang…
15 Prozent haben schon mal KI-Tools wie ChatGPT ausprobiert
Studie 15 Prozent haben schon mal KI-Tools wie ChatGPT ausprobiert Künstliche Intelligenz ist auch in der breiten Bevölkerung auf dem Vormarsch. Laut einer Studie hat…
Zuckersteuer in Deutschland
In vielen Ländern gibt es sie bereits: eine Zuckersteuer auf süße Getränke. Nun zeigt eine Studie, wie viel Nutzen eine solche Abgabe auch in Deutschland…
Deutsche Gletscher schrumpfen etwas langsamer als zuvor
Vier Gletscher gibt es noch in Deutschland, in etwa 15 Jahren werden sie Forschenden zufolge verschwunden sein. Für den Watzmann- und Blaueisgletscher gibt es zumindest…
Weibliche Genitalverstümmelung: „Ich habe zu meiner Mutter gesagt: Hör’ auf, du bringst mich um“
Fadumo Korn hilft Frauen, deren Genitalien verstümmelt wurden. Ein Ritual, um weibliche Sexualität zu vernichten. Millionen sind betroffen, Tausende auch in Deutschland. Quelle: ZEIT Wissen
Bundesverfassungsgericht: Was das Urteil zum Klimafonds für Deutschlands Natur bedeutet
Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts stehen geplante Gelder für den Klima- und Naturschutz auf dem Prüfstand. Dabei sollte Deutschland damit für den Klimawandel fit gemacht…