Schlagwort: Deutschland
Bettwanzen: Schädlingsbekämpfer in Deutschland sehen keinen Grund zur Panik
Frankreich sieht sich mit einer Bettwanzen-Plage konfrontiert. Auch in Deutschland wächst die Sorge vor den Parasiten. Juckt es jetzt auch hierzulande mehr Menschen? Quelle: ZEIT…
Biodiversitätsbewusstsein in Land- und Forstwirtschaft – Wie eine Trendwende beim Biodiversitätsschutz gelingen kann
Land- und Forstwirt*innen in Deutschland haben ein hohes Problembewusstsein für den Verlust der Artenvielfalt und möchten einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten. Bei der…
„Kann man nicht durchsetzen“ – Lehrer gegen Handyverbot
Vorbild England „Kann man nicht durchsetzen“ – Lehrer gegen Handyverbot Smartphones gelten vielen Schülern und Lehrern als eines der größten Probleme im Unterricht. In England…
Gefälschtes Diabetes-Medikament: Wie konnten gefälschte Ozempic-Spritzen nach Deutschland kommen?
Ozempic ist das wohl meistgehypte Medikament der Welt. Nun warnen deutsche Behörden: Bundesweit könnte es in der legalen Lieferkette Fälschungen geben. Wie kann das sein?…
Studie: Europa kann sich selbst mit Wasserstoff versorgen
Vor allem Norwegen, Spanien und Frankreich könnten mehr grünen Wasserstoff erzeugen, als sie benötigen. Deutschland ist wohl weiter auf Importe angewiesen. Quelle: Technology Review
Nobelpreis für Physik: Physiknobelpreis geht auch an Laserforscher in München
Pierre Agostini, Anne L’Hullier und Ferenc Krausz werden für Analysen mit Lichtimpulsen ausgezeichnet, um kürzeste Momente einzufangen. Krausz arbeitet in Deutschland. Quelle: ZEIT Wissen
Wassermangel in Deutschland: Wie verteilt man das knappe Gut?
In einigen Regionen Deutschlands ist die Wasserversorgung in Gefahr. Helfen könnten klare gesetzliche Nutzungsregelungen. Quelle: FAZ.de
Klimawandel in Deutschland: Wie der September zum vierten Sommermonat wurde
Der September brachte Europa Sonne und tödliche Fluten. In Deutschland war er um vier Grad zu warm. Interaktive Karten zeigen, wie extrem der Monat in…
Rekord-Klimaklage in Straßburg: Jugend 1 – Europa 0
Sechs Heranwachsende – die jüngste elf Jahre alt – fordern besseren Klimaschutz und ziehen gegen 32 Länder vor Gericht, darunter Deutschland. Schon ihre Anhörung verbuchen…
3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in…
Krisen-Notruf: Her mit der 113!
Die Notrufnummern in Deutschland richten sich seit 50 Jahren nur an Menschen in körperlicher Not. Dabei wird es dringend Zeit für einen bundesweiten Seelen-Notruf. Quelle:…
5G-Abdeckung in Deutschland bei 89 Prozent
Bundesnetzagentur 5G-Abdeckung in Deutschland bei 89 Prozent Die deutschen Netzbetreiber kommen beim Ausbau ihrer 5G-Netze voran. Mittlerweile werden insgesamt 89 Prozent der Landesfläche von mindestens…
KIT: Windeln reloaded: 200-mal schneller recyceln mit Licht
Mehr als 100 000 Tonnen Einmalwindeln werden in Deutschland jährlich weggeworfen. Damit landen riesige Mengen wertvoller Rohstoffe im Müll, unter anderem die Saugeinlagen. Ihr Kern…
Polarlichter über Deutschland: Farbenspiel am norddeutschen Nachthimmel
Grün, Pink und Gelb: Polarlichter ließen den Himmel in mehreren Bundesländern in der Nacht zu Montag bunt leuchten. Durch starke Sonnenstürme wird das Spektakel hierzulande…
Wetter: Polarlichter leuchten über Teilen Deutschlands
Grün, Lila, Gelb und Rot: Viele Menschen können in Deutschland aktuell in der Nacht Polarlichter am Himmel entdecken. Vor allem auf dem Land sind Sichtungen…
5G-Netz: Mobilfunkanbieter melden deutlichen Ausbau ihrer Handynetze
Die Fläche mit 5G-Abdeckung hat sich in Deutschland seit dem Vorjahr fast verdoppelt. Schleswig-Holstein schneidet besonders gut ab. Hessen liegt auf dem letzten Platz. Quelle:…
Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr
Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele Länder, darunter Deutschland, planen hohe Investitionen in die Entwicklung und in…
Herzinfarkt-Bericht: Zahl der tödlichen Fälle sinkt
Noch immer sterben Zehntausende in Deutschland an Herzkrankheiten, doch es gibt Entwicklungen, die Hoffnung machen: Immer weniger Menschen erliegen einem Infarkt – und die Zahl…