Schlagwort: Deutschland
Regionaltag Soziale Gerechtigkeit – Kooperationsveranstaltung der Hochschule Düsseldorf und der IG BAU Rheinland
Wie haben sich Armut und Reichtum in den letzten drei Jahren mit Pandemie, Krieg und Inflation entwickelt? Was wissen wir über Reichtum in Deutschland? Wie…
Verlust der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten – wie Handlungsbereitschaft für Insektenschutz entstehen kann
Das Insektensterben schreitet auch in Deutschland voran – sogar in Naturschutzgebieten. Woran liegt das und wie könnten Lösungen für einen wirksamen Insektenschutz aussehen? Diese Fragen…
Nikotinabhängigkeit
Das Ende der Vernunft: Wieder mehr Jugendliche in Deutschland rauchen. Beliebt sind E-Zigaretten, doch die bergen Gesundheitsrisiken. Quelle: FAZ.de
Austin, Texas: Antike römische Büste soll wieder nach Bayern
Eine Amerikanerin kauft bei einem Trödler eine Büste für 34,99 Dollar – dann kommt heraus, dass sie mehr als 2000 Jahre alt ist. Nun soll…
Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 8.000 Menschen an einem Hirntumor. Als besonders aggresiv gilt dabei das Glioblastom, da die Tumorzellen schnell wachsen und in…
Brandenburg: Wie Moore das Klima retten sollen
Moore verursachen knapp acht Prozent der Treibhausgase in Deutschland – wenn sie trocken liegen. Die Königswiese in Brandenburg war so ein Problemfall. Bis Umweltschützer sie…
Verkehr: Tempolimit würde rund eine Milliarde Euro einsparen
Weniger Unfälle, niedrigere Kosten für den Straßenbau: Eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen hätte laut einer Studie von Ökonomen erhebliche Vorteile für…
Vom Regal in die Tonne: Repräsentative Studie zu Ursachen von Lebensmittelverschwendung
Angesichts einer wachenden Weltbevölkerung und der Frage von globaler Ernährungssicherheit ist die Zahl erschreckend: Allein in Deutschland werden laut Bundeslandwirtschaftsministerium pro Kopf jährlich 78 Kilogramm…
Windenergie: So kann der Windkraftausbau gelingen
Deutschland muss Tausende neue Windräder bauen. Gibt es dafür Platz? Welche Standorte eignen sich? Und was wird aus dem Naturschutz? Antworten auf die wichtigsten Fragen…
E-Lkw: Welche potenziellen Ladestandorte könnten in Zukunft besonders attraktiv werden?
Das Fraunhofer ISI hat im Projekt »HoLa – Hochleistungsladen Lkw-Fernverkehr« 1.700 öffentliche Standorte in Deutschland ausgewertet und diese im Hinblick auf ihre Attraktivität und Eignung…
Klimablog: Dürren werden immer unvorhersehbarer – Blitzdürren nehmen zu
Kurz erklärt – Wie gelingt die Energiewende? +++ Grönländischer Eisschild schmilzt offenbar viel schneller als angenommen +++ So steht es um den Wald in Deutschland…
Treibhausgasemissionen: Expertenrat warnt vor Aufweichung des Klimaschutzgesetzes
Deutschland hat 2022 weniger CO₂ emittiert. Der Rückgang sei aber teils krisenbedingt, warnen Experten – und kritisieren die mögliche Novelle des Klimaschutzgesetzes. Quelle: ZEIT Wissen
Akw-Rückbau: Warum es so lange dauert, Atomkraftwerke abzureißen
Atomkraftwerk abgeschaltet, und das war’s mit der Kernenergie in Deutschland? Fast. Nicht nur kann es Jahrzehnte dauern, ein AKW abzubauen – da ist auch immer…
Fridays for Future : Luisa Neubauer wirft Grünen vor, Klimaschutz dem Machterhalt zu opfern
Die Klimaaktivistin kritisiert, die Grünen verwechselten Zugeständnisse zur Klimazerstörung mit staatsmännischer Politik. Deutschland sieht sie auf einem „4,4-Grad-Pfad“. Quelle: ZEIT Wissen
Deutscher Atomausstieg: »In einigen Nachbarstaaten gibt es eine gewisse Verwunderung«
Soll sich Deutschland über das Aus für Atomkraft freuen – oder müssen wir uns Sorgen machen? SPIEGEL-Redakteur Claus Hecking blickt auf den deutschen Sonderweg und…
Kampfjet-Lieferung an die Ukraine: Wie die DDR-MiG-29 Kiew helfen können
Polen stellt der Ukraine alte MiG-29 zur Verfügung, die ursprünglich aus Deutschland stammen. Kann Kiew nun den Luftkrieg gewinnen? Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME
Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Honigbienen: Bringen Hobby-Imker Wildbienen den Tod?
Imkern liegt im Trend, Milliarden von Honigbienen leben in Deutschland. Doch eine aktuelle Studie mahnt: Für die wilde Verwandtschaft könnte das zur Gefahr werden. Quelle:…