Schlagwort: Deutschland
Einzigartige Entdeckung: Der ‚große kleine Fisch‘. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland
Wageningen/Stuttgart, 13.04.2023. Er ist nur fünf Zentimeter lang, aber größer als alle seine Verwandten: Microichthys grandis, wörtlich „großer kleiner Fisch“. Forschende des Naturkundemuseums Stuttgart in…
Weniger Patentanmeldungen aus Deutschland
Forschung Weniger Patentanmeldungen aus Deutschland Noch liegt Deutschland bei den Anmeldungen europäischer Patente auf dem zweiten Platz hinter den USA. Doch hält die Entwicklung an,…
Schlag gegen illegalen Handel mit persönlichen Daten
Cybercrime Schlag gegen illegalen Handel mit persönlichen Daten Passwörter, Ausweiskopien, Kreditkartendaten, von privaten Computern gestohlen und verkauft: Gegen die Täter wird international ermittelt, auch in…
Heizung: Luft-Luft-Wärmepumpen können eine Alternative sein
In Asien oder den USA heizen Haushalte oft mit Geräten, die Wärme per Luftstrom in die Räume bringen. Sie sind günstig und die Montage ist…
Wie die Zahl der Organspender gesteigert werden kann
Deutschland braucht mehr Spenderorgane, als zur Verfügung stehen. Nachdem die Widerspruchslösung gescheitert ist, stehen die derzeitigen Maßnahmen in der Diskussion. Die F.A.Z. beantwortet die wichtigsten…
Geschlechtskrankheiten: Keine Angst mehr vor Syphilis, Tripper oder Chlamydien?
Sexuell übertragbare Krankheiten sind auch in Deutschland verbreitet. Eine Antibiotika-Pille „für danach“ verspricht effektiven Schutz vor Ansteckung. Nur nicht für jeden. Quelle: FAZ.de
Benin-Bronzen: Material vieler Skulpturen stammt aus dem Rheinland
Zahlreiche Benin-Bronzen aus deutschen Museen wurden an ihr Herkunftsland Nigeria zurückgegeben. Das für die Skulpturen verwendete Metall kam laut einer neuen Studie allerdings ursprünglich aus…
Raubkatzen in Deutschland: Der Luchs ist zurück – aber für wie lange?
Derzeit gibt es in Deutschland so viele Luchse wie seit über 200 Jahren nicht mehr. Doch die Tiere sind isoliert, es droht Inzucht. Schuld daran…
Krankenkassen: Gesundheitsausgaben steigen 2021 auf Höchststand
Die Gesundheitskosten in Deutschland lagen im vorletzten Jahr bei 474 Milliarden Euro – das lag auch an der Corona-Pandemie. Für 2022 werden noch höhere Summen…
Klimaneutral heizen: Wie gelingt der Heizungstausch?
Die alte raus, die neue rein: Millionen Hausbesitzern in Deutschland steht in den nächsten Jahren der Heizungstausch bevor. Was man beachten muss, wie das bezahlbar…
Deutschland verlor in den letzten zwei Jahrzehnten durchschnittlich 760 Millionen Tonnen Wasser pro Jahr
Die letzten fünf Jahre in Deutschland waren von massiven Sommerdürren geprägt. Sehr viel Wasser ging verloren. Nur: Wie hoch die Verluste genau waren und ob…
Statistik der Woche: Wie sieht das Heizverhalten in Deutschland aus?
Steigende Energiepreise drängen die Menschen in Deutschland zu Einschnitten. Wie diese aussehen, zeigt unsere Infografik. Quelle: Technology Review
58 Prozent sparen bewusst Heizenergie – Statistik der Woche
Steigende Energiepreise drängen die Menschen in Deutschland zu Einschnitten. Wie diese aussehen, zeigt unsere Infografik. Quelle: Technology Review
Impfen ohne Spritze: Corona-Impfung als Nasenspray aus Deutschland
Das Coronavirus dringt über die Schleimhäute in den Körper – ein neuer Impfstoff soll es genau dort bekämpfen. Appliziert wird er direkt in die Nase….
Landwirtschaft im Oman: Hüter des Wassers
Im Oman haben Menschen über zwei Jahrtausende eine Überlebenstechnik perfektioniert, von der auch Deutschland lernen kann: In extremer Trockenheit zu wirtschaften. Quelle: ZEIT Wissen
Warum uns liberaler Klimaschutz teuer zu stehen kommt
In 22 Jahren soll Deutschland klimaneutral sein. Die Entscheidungen der Ampel bestimmen auch darüber, zu welchem Preis Deutschland das erreicht. Einige Ideen steigern sogar das…
Pflege: 40 Prozent mehr Pflegebedürftige bis 2055 prognostiziert
Deutschland wird älter, das schlägt sich auf die Pflege nieder. Die Zahl der zu Pflegenden wird laut Statistikamt um fast zwei Millionen steigen – vor…
CO₂-Emissionen: Flüge mit Privatjets in Europa haben laut Greenpeace zugenommen
Der Umweltschutzorganisation zufolge ist die Zahl der privaten Jetflüge in Europa um 64 Prozent gestiegen. Deutschland sei das Land mit den drittmeisten Privatflügen. Quelle: ZEIT…