Schlagwort: Diabetes

Auslösung von MODY3-Diabetes: Insulinhypersekretion geht dem Versagen der Pankreas-β-Zellen voraus
Posted in WissenschaftAktuell

Auslösung von MODY3-Diabetes: Insulinhypersekretion geht dem Versagen der Pankreas-β-Zellen voraus

Um Patienten mit Diabetes bestmöglich behandeln zu können, ist es notwendig, den Krankheitsmechanismus zu verstehen. MODY Typ 3 ist eine monogen vererbte Form von Diabetes,…

Frühstück oder Abendbrot – die Essenszeit hilft gegen Diabetes und Übergewicht
Posted in Wissen

Frühstück oder Abendbrot – die Essenszeit hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Blutzucker, Cholesterin und das Hungerhormon Leptin lassen sich durch die richtige Essenszeit steuern. Gegen seine biologische Uhr sollte aber niemand essen. Quelle: FAZ.de

„Nature“: Forschungsteam entschlüsselt wichtigen Regulator für Zellwachstum
Posted in WissenschaftAktuell

„Nature“: Forschungsteam entschlüsselt wichtigen Regulator für Zellwachstum

Vom Zellwachstum bis zum Stoffwechsel: Das Protein mTOR steuert viele wichtige Prozesse. Damit es seine Arbeit korrekt ausführen kann, ist es auf den sogenannten SEA-Proteinkomplex…

Ungenügende Verarbeitung von Insulin führt zu Übergewicht
Posted in WissenschaftAktuell

Ungenügende Verarbeitung von Insulin führt zu Übergewicht

Übergewicht erhöht das Risiko, dass der Zuckerstoffwechsel aus dem Gleichgewicht gerät oder sogar ein Diabetes entsteht. Dass auch umgekehrt Mängel in der körpereigenen Insulinproduktion zu…

Diabetes: Schmerz ist nicht gleich Schmerz
Posted in WissenschaftAktuell

Diabetes: Schmerz ist nicht gleich Schmerz

Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben herausgefunden, dass eine sogenannte schmerzhafte diabetische Polyneuropathie nicht nur durch geschädigte Nerven verursacht wird, sondern auch muskulär bedingt sein kann….

Neu entdecktes Lipid stoppt den Zelltod
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdecktes Lipid stoppt den Zelltod

Forscher*innen haben einen grundlegenden Mechanismus in menschlichen Zellen identifiziert: das Lipid PI(18:1/18:1) unterbricht typische Stressreaktionen und verhindert so unter anderem den Zelltod. Gerät dieser Vorgang…

Coronavirus: Covid-19 erhöht das Diabetes-Risiko bei Erwachsenen auch bei milden Verläufen
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Covid-19 erhöht das Diabetes-Risiko bei Erwachsenen auch bei milden Verläufen

Wer an Covid-19 erkrankt, hat ein höheres Risiko, im Jahr danach Diabetes zu entwickeln, zeigt eine Studie mit rund 180.000 Probanden. Die Fachleute warnen vor…

Blutfette geben neue Einblicke in den Zusammenhang von Ernährung mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Posted in WissenschaftAktuell

Blutfette geben neue Einblicke in den Zusammenhang von Ernährung mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Typ-2-Diabetes und Erkrankungen des Herzkreislaufsystems gehen Veränderungen im Stoffwechsel voraus. Eine aktuelle Studie des DZD und DIfE deutet darauf hin, dass bestimmte Fettmoleküle (Ceramide), die…

Prädiabetes gefährlicher als angenommen
Posted in WissenschaftAktuell

Prädiabetes gefährlicher als angenommen

Prädiabetes ist nicht einfach nur als eine „letzte Warnung“ vor der eigentlichen Diabetes-Diagnose zu verstehen, denn bereits die Vorstufe zum Diabetes mellitus erhöht das Risiko…

Warum Covid für Übergewichtige und Diabetes-Patienten so gefährlich ist
Posted in Wissen

Warum Covid für Übergewichtige und Diabetes-Patienten so gefährlich ist

Übergewicht ist in vielerlei Hinsicht ein Gesundheitsrisiko. Wer darunter oder unter Diabetes leidet, hat zudem ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe von Covid-19. Die Gründe…

Coronavirus: Steigt das Diabetes-Risiko für Kinder nach einer Covid-Erkrankung?
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Steigt das Diabetes-Risiko für Kinder nach einer Covid-Erkrankung?

Die US-Gesundheitsbehörde hat untersucht, ob Kinder nach einer Coronainfektion eher an Diabetes erkranken. Das Ergebnis: ein stark erhöhtes Risiko. Auf den ersten Blick wirkt das…

Neuer Zusammenhang zwischen Ernährung, Darmstammzellen und Krankheiten aufgedeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Zusammenhang zwischen Ernährung, Darmstammzellen und Krankheiten aufgedeckt

Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs stehen oft mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung. Welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich sind, ist nicht vollständig geklärt. Forschende bei Helmholtz…

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus  –  Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse

Ein internationales Team unter deutsch-französischer Leitung hat aufgedeckt, dass Mutationen im Gen ONECUT1 Formen von Diabetes auslösen können. Solche Gendefekte führen zur Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse…

Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen

Mit einer Ganzkörper-Kernspinaufnahme (MRT) lässt sich Typ-2-Diabetes diagnostizieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, des Instituts für Diabetesforschung und…

Stehen Immunzellen mit den neuen Diabetes-Subtypen in Verbindung?
Posted in WissenschaftAktuell

Stehen Immunzellen mit den neuen Diabetes-Subtypen in Verbindung?

Mit der neuen Beschreibung von Diabetes-Subtypen ist die Diabetologie auf dem Weg zur Präzisionsmedizin. Dennoch sind viele Bereiche unerforscht. So war bisher nicht bekannt, wie…

Risiko für Gewichtszunahme bei jungen Erwachsenen besonders hoch
Posted in WissenschaftAktuell

Risiko für Gewichtszunahme bei jungen Erwachsenen besonders hoch

Weltweit sind immer mehr Menschen von Übergewicht betroffen. Dies hat große klinische und gesundheitspolitische Relevanz, da Übergewicht ein entscheidender Risikofaktor für verschiedenste schwere Erkrankungen, von…

Paradigmenwechsel in der Immunologie: „Adaptive Toleranz“ balanciert Autoimmunreaktion aus
Posted in WissenschaftAktuell

Paradigmenwechsel in der Immunologie: „Adaptive Toleranz“ balanciert Autoimmunreaktion aus

Ein neues immunologisches Modell aus Ulm könnte einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen auslösen. Im EMBO Journal beschreiben Forschende um Prof. Hassan Jumaa den…

Diabetes bei Teenagern in den USA: Starker Anstieg für das Jahr 2060 prognostiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Diabetes bei Teenagern in den USA: Starker Anstieg für das Jahr 2060 prognostiziert

Eine umfangreiche Studie des DDZ hat den Anstieg des Typ-1 und Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in den Vereinigten Staaten untersucht. Die Ergebnisse zeugen nicht…