Schlagwort: Energie
Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken
Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) ► Untersuchung von IÖW und ifeu zeigt, wie viel Abwärme…
Treibhausgase mit Hilfe von Licht einfangen
Forschende nutzen lichtreaktive Moleküle, um den Säuregrad einer Flüssigkeit zu beeinflussen und so CO2 abzuscheiden. Damit die lichtreaktiven Moleküle über längere Zeit stabil bleiben, haben…
Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien
Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen Forscherteam…
Psychohygiene: Sollten wir Negatives besser verdrängen?
Erinnerungen zu ignorieren oder sie aktiv zu unterdrücken erweist sich als nützliche Übung für das Gehirn. Doch für Verhaltensveränderungen muss zunächst Energie aufgewandt werden. Quelle:…
Rückblick: Erneuerbare Energie – Wind, Photovoltaik, Verbrauch
Wer am Ende des Jahres noch ein paar gute Nachrichten braucht: Die Erneuerbaren haben hat neue Höchststände erreicht, der Stromverbrauch neue Tiefststände. Quelle: Technology Review
Windenergie: Die grüne Energie hat ein Müllproblem
Die Windenergie soll weiter stark ausgebaut werden, doch die Rotorblätter der Anlagen gelten als nicht recycelbar. Das stimmt nur teilweise – und ließe sich ändern….
Elektrokatalysatoren gezielt optimieren: Der Weg zum nachhaltigen Wasserstoff
Keine nachhaltige Energie ohne Elektrokatalysatoren: Geht es um die Herstellung von Grünem Wasserstoff, braucht es Katalysatoren, die den Prozess der Wasserspaltung in Sauerstoff und Wasserstoff…
COP28: UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abkehr von fossiler Energie
Die COP28 endet mit einem gemeinsamen Abschlusstext. In diesem ist die Abkehr von fossilen Energien enthalten – allerdings nicht der klare Ausstieg. Quelle: ZEIT Wissen
Elektroautos laut Jülicher Forscher bald günstiger als Verbrenner – auch ohne Verbrenner-Verbot
Schon ab dem Jahr 2025 wird ein durchschnittlicher batterieelektrischer Mittelklasse-Pkw günstiger sein als ein solcher mit Verbrennungsmotor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Wissenschaftler:innen…
Bericht unterstreicht Potenzial von grünem Wasserstoff als Katalysator für nachhaltige Entwicklung
Dubai, 11.12.2023. Gestern fand eine wichtige Veranstaltung statt, die das Potential hat, das Verständnis der Rolle von grünem Wasserstoff (GH2) für die nachhaltige Entwicklung im…
UN-Klimakonferenz: Ist der Ausstieg doch kein Muss?
Der Präsident des Klimagipfels stiftet Verwirrung über die künftige Nutzung fossiler Energie. Was die Wissenschaft dazu weiß – und was das für die Verhandlungen bedeutet….
Energieeffizienzgesetz pusht die Transformation der deutschen Industrie
Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart erhebt seit 2013 halbjährlich aktuelle und geplante Aktivitäten der deutschen Industrie zur Energieeffizienz. Der…
COP28: Luisa Neubauer fordert in Dubai Komplettausstieg aus fossiler Energie
Aus der Sicht von Aktivisten tut die Welt viel zu wenig für den Klimaschutz. Luisa Neubauer übt bei der Weltklimakonferenz heftige Kritik – auch am…
UN-Klimakonferenz: Gipfelpräsident hält Ende fossiler Energie offenbar für unnötig
Sultan Ahmed al-Dschaber zweifelt offenbar am wissenschaftlichen Konsens zum Aus fossiler Energieträger. Auch mehrere Öl- und Gasstaaten wollen einen Ausstieg verhindern. Quelle: ZEIT Wissen
Wie Stromkosten und CO2-Emissionen durch dezentralisierte Energiesysteme gesenkt werden können
Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement, hat mit seinem Team für die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Marktintegration dezentraler Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten…
Kommen wir der Dunkelheit näher?
Zwei Phantome, die den Kosmos erfüllen, formen und dennoch unsichtbar bleiben: Dunkle Materie und Dunkle Energie. Nicht nur für die Kosmologie ein gigantisches Mysterium mit…
Microsoft attackiert Nvidia
KI-Chips vorgestellt Microsoft attackiert Nvidia Bei Maia und Cobalt geht es weder um Bienen noch um das Metall in Lithium-Ionen-Batterien. Dennoch haben beide Microsoft-Codenamen die…
Mobilitätsstudie für die Region Rhein-Main-Neckar: Bausteine für eine multimodale und klimaschonende Mobilität
Die Region Rhein-Main-Neckar hat großes Potenzial, die Herausforderungen der dringend notwendigen Verkehrswende durch die Unterstützung zahlreicher regionaler Akteure zu meistern. Das ist das Ergebnis einer…