Schlagwort: Energie

Energieexperten/-innen laden in Delmenhorst zum Dialog über die „Stabilität der Energieversorgung in der Region“
Posted in WissenschaftAktuell

Energieexperten/-innen laden in Delmenhorst zum Dialog über die „Stabilität der Energieversorgung in der Region“

Eine Veranstaltung zum Thema „Stabilität der Energieversorgung in der Region“ führt vom 15.-16. Juni 2023 am Hanse-Wissenschaftskolleg rund 50 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie…

Energie vom Acker: Mit Windkraft und Photovoltaik geht’s am besten
Posted in WissenschaftAktuell

Energie vom Acker: Mit Windkraft und Photovoltaik geht’s am besten

Mit Biogas und Biodiesel fing es an – Landwirte wurden zu Energiewirten. Doch es gibt auch andere Formen der Energieerzeugung auf dem Acker. Wissenschaftler des…

Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz
Posted in WissenschaftAktuell

Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz

Welche Art von Energie fördert die Biodiversität von Käfern, die im Wald in Totholz leben? Das kommt ganz darauf an, wo die Käfer in der…

Zeitenwende in der Raumentwicklung
Posted in WissenschaftAktuell

Zeitenwende in der Raumentwicklung

Die mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine einhergehende Zeitenwende betrifft unmittelbar auch die Raumentwicklung in Deutschland und Europa. Sie wirkt sich auf die Versorgung…

Zu hohe Emissionen: Öl- und Gaskonzerne stehen unter Druck
Posted in Wissen

Zu hohe Emissionen: Öl- und Gaskonzerne stehen unter Druck

Um die Klimaziele erreichen zu können, muss auch die Öl- und Gasindustrie ihre Emissionen schnell verringern. Die Internationale Energie Agentur (IEA) präsentiert fünf Maßnahmen, wie…

Flugzeug im Schlepptau: Elektroflugzeuge sollen Energie anderer Flieger sparen
Posted in Technologie

Flugzeug im Schlepptau: Elektroflugzeuge sollen Energie anderer Flieger sparen

Ein US-Start-up hat eine scheinbar verrückte Idee zur Elektrifizierung des Luftverkehrs: Elektrische Schleppflugzeuge, die sich wie beim Staffellauf ablösen. Quelle: Technology Review

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung
Posted in WissenschaftAktuell

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein Mikrofon entwickelt, das von der Biologie inspiriert ist und Schall ähnlich wie das menschliche Ohr aufnimmt….

Alternativer Treibstoff für fadenförmige Zell-Motoren
Posted in WissenschaftAktuell

Alternativer Treibstoff für fadenförmige Zell-Motoren

Forschende aus Dresden und Bengaluru entdeckten einen einzigartigen molekularen Zwei-Komponenten-Motor, der eine Art erneuerbare chemische Energie nutzt, um Vesikel zu membrangebundenen Organellen zu ziehen. Quelle:…

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität
Posted in WissenschaftAktuell

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ beschreibt anhand vier Szenarien, wie Bayern im Jahr 2040 treibhausgasneutral werden kann. Neben einem ausführlichen Bericht wurden die landkreisscharfen Ergebnisse…

Energie: Diamanten made in Freiburg
Posted in Wissen

Energie: Diamanten made in Freiburg

Vergangenen Dezember ging die Nachricht von einem Kernfusions-Durchbruch um die Welt. Entscheidenden Anteil daran hatte ein Unternehmen aus dem Breisgau – ein Besuch. Quelle: SZ.de

Europäischer Klimabericht: Trocken, heiß und ein Paradies für erneuerbare Energie
Posted in WissenschaftAktuell

Europäischer Klimabericht: Trocken, heiß und ein Paradies für erneuerbare Energie

2022 war Europa heiß wie nie, Wasserkonflikte entstanden, Ernten gingen verloren. Doch der neue Klimabericht zeigt auch, wo Klimaschutz besonders fruchtbar war. Quelle: ZEIT Wissen

Klimadilemma: Indien steckt zwischen seinem Energie- und Armutsproblem
Posted in Technologie

Klimadilemma: Indien steckt zwischen seinem Energie- und Armutsproblem

Ohne Indien geht es bei der Energiewende nicht – doch Armut, Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum erschweren den Umstieg auf Erneuerbare Energien. Quelle: Technology Review

Industrielle Massenproduktion von Wasserstoff: Die Referenzfabrik.H2 macht Brennstoffzelle und Elektrolyseur serienreif
Posted in WissenschaftAktuell

Industrielle Massenproduktion von Wasserstoff: Die Referenzfabrik.H2 macht Brennstoffzelle und Elektrolyseur serienreif

Elektrolyseure wandeln elektrische in chemische Energie – diese speichert Strom in Form von Wasserstoff. Brennstoffzellen werden für die Rückwandlung in Strom eingesetzt. Beide Wasserstoffsysteme benötigen…

Energiewende: Ziemlich rasant
Posted in WissenschaftAktuell

Energiewende: Ziemlich rasant

Energie- und Verkehrswende schreiten schneller voran, als viele glauben wollen. Eine lehrreiche Analogie bietet ausgerechnet die Motorisierung der Industrienationen. Quelle: ZEIT Wissen

Hannover Messe: Wie Ventile und Schließvorrichtungen ohne Sensor jede Stellung halten und sanft schließen
Posted in WissenschaftAktuell

Hannover Messe: Wie Ventile und Schließvorrichtungen ohne Sensor jede Stellung halten und sanft schließen

Ein neues Verfahren ermöglicht, Ventile und Schließvorrichtungen völlig ohne zusätzliche Sensoren frei anzusteuern. Ein Metallkolben, ein winziger Chip und kleine Stromimpulse – das ist alles,…

Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom
Posted in Technologie

Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom

Energie Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom Strom aus Sonne – das klingt erstmal gut. Aber in der Praxis hindern bürokratische Hürden…

Mit Blutzucker Strom erzeugen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit Blutzucker Strom erzeugen

Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das nach Science-​Fiction. Dabei funktioniert es einwandfrei, wie ein ETH-​Forschungsteam…

Erst Bier brauen, dann Energie speichern
Posted in WissenschaftAktuell

Erst Bier brauen, dann Energie speichern

Chemikerinnen und Chemiker der Universität Jena gewinnen Aktivkohle für die Batterieherstellung aus Brauereiabfällen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft