Schlagwort: Entwicklungsbiologie

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen

Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung der…

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen

Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung der…

Entwicklungsbiologie: Künstliche menschliche Embryonen im Labor erschaffen
Posted in Wissen

Entwicklungsbiologie: Künstliche menschliche Embryonen im Labor erschaffen

Forschergruppen melden, diesen Schritt vollzogen zu haben. Das klingt unheimlich. Obwohl mit lebenden Menschenklonen aus dem Labor vorerst nicht zu rechnen ist, fordern Ethiker eine…

Transsexueller Seetang gibt Einblicke in die Mechanismen der Geschlechtsdifferenzierung
Posted in WissenschaftAktuell

Transsexueller Seetang gibt Einblicke in die Mechanismen der Geschlechtsdifferenzierung

Forschende am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und ihre Kollaborationspartner*innen beschreiben einen Stamm von Riesentang, der genetisch männlich ist, aber phänotypisch als weiblich erscheint. Ihre…

Schnellerer Sequenzabgleich für den gesamten Baum des Lebens
Posted in WissenschaftAktuell

Schnellerer Sequenzabgleich für den gesamten Baum des Lebens

Eine Sequenzierungs-Suchmaschine für eine neue Ära von Conservation Genomics Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und der Max Planck Computing and Data Facility…

Echtzeit-Einblicke in das Innenleben von Pflanzen: Neuer Biosensor macht Steuerungshormon Auxin in Zellen sichtbar
Posted in WissenschaftAktuell

Echtzeit-Einblicke in das Innenleben von Pflanzen: Neuer Biosensor macht Steuerungshormon Auxin in Zellen sichtbar

Das Hormon Auxin hat eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung von Pflanzen. Wissenschaftler*innen an der Universität Bayreuth und am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen haben…

Biosensor visualisiert erstmals Umverteilungsdynamik des Steuerungshormons Auxin in einzelnen Zellen lebender Pflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Biosensor visualisiert erstmals Umverteilungsdynamik des Steuerungshormons Auxin in einzelnen Zellen lebender Pflanzen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und an der Universität Bayreuth haben einen neuartigen Sensor entwickelt, mit dem die Verteilung des wachstumsregulierenden…

Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen

Die Arbeitsgruppe von Christiane Nüsslein-Volhard am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen hat ein Gen identifiziert, das für die unterschiedlichen Muster von nahverwandten Arten des Zebrabärblings…

Was zusammengehört, klebt zusammen
Posted in WissenschaftAktuell

Was zusammengehört, klebt zusammen

Wie sich eine einzelne Zelle zu einem komplexen Organismus entwickelt, das entschlüsselt die Entwicklungsbiologie. Doch eine verzwickte Frage bleibt: Wie entstehen stabile Muster im Körper?…

Genome zentraler landwirtschaftlicher Unkräuter identifiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Genome zentraler landwirtschaftlicher Unkräuter identifiziert

Basis für ökologisch nachhaltigere Landwirtschaft gelegt Sie gehören zu den problematischsten landwirtschaftlichen Unkräutern mit erheblichen volkswirtschaftlichen Folgen in der Agrarproduktion weltweit: Palmer Amaranth sowie der…

Organisiertes Chaos im Enzymkomplex: überraschende Einsichten und neue Angriffspunkte
Posted in WissenschaftAktuell

Organisiertes Chaos im Enzymkomplex: überraschende Einsichten und neue Angriffspunkte

Für Eiweißmoleküle, die Substanzen für den Stoffwechsel umwandeln, ist es oft entscheidend, wie sie mit den anderen Komponenten ihres Stoffwechselwegs interagieren. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für…

Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel
Posted in WissenschaftAktuell

Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel

Dem Mikrobiom im Darm schreiben Wissenschaftler eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit zu. Welche Mechanismen im Einzelnen dahinterstecken, ist bislang jedoch weitgehend unbekannt. Wissenschaftlerinnen und…

Genomanalyse: Das Buch vom Tippfehler her verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Genomanalyse: Das Buch vom Tippfehler her verstehen

Blütenfarben, Duftstoffe oder Substanzen, die sich therapeutisch nutzen lassen – oft sind es nur winzige Varianten im Erbgut, die dafür ausschlaggebend sind, welche Merkmale ein…