Schlagwort: Erderwärmung
Frankfurt School und UN veröffentlichen Bericht über Verluste und Schäden für Inselstaaten durch Erderwärmung
• Neue Publikation „Loss and Damage and Climate Litigation: How can the Maldives and other Small Island Developing States (SIDs) position for greater climate action?“…
Extremwetter: Megaschneefälle trotz Klimawandel – wie kann das sein?
Grundsätzlich wird Schnee mit der Erderwärmung seltener. Trotzdem fügt sich das Rekordereignis in Süddeutschland gut in den Klimatrend ein. Woran das liegt. Quelle: SZ.de
Nepal: So wehrt sich der Himalaja gegen die Erderwärmung
Gletscher weltweit schmelzen im Eiltempo, doch es gibt Ausnahmen. An einer Station im Himalaja halten sich kühle Temperaturen erstaunlich hartnäckig. Dahinter steckt wohl ein noch…
Winter-Chaos trotz Klimawandel: Warum die Erderwärmung sogar für mehr Schnee sorgen könnte
Eisige Temperaturen, Winterchaos – alles Unsinn mit dem Klimawandel? Natürlich nicht. Warum die globale Erwärmung hierzulande sogar für mehr Schnee sorgen kann. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Weekly: Klimagipfel, 1,5-Grad-Ziel, biologische Methoden gegen die Erderwärmung
Um den Klimagipfel in Dubai und Methoden gegen den Klimawandel geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review
Klima-Monitoringbericht: Folgen der Erderwärmung verschärfen sich auch in Deutschland
Extreme Hitzewellen, starke Dürren: Die Folgen des Klimawandels nehmen laut Umweltministerin Steffi Lemke »in erschreckendem Ausmaß zu«. Dabei gebe es aber auch eine gute Nachricht….
UN-Klimakonferenz in Dubai: Kann die Wüstenkonferenz die Erderwärmung bremsen?
80.000 Menschen fliegen nach Dubai, um über das Klima zu sprechen. Kritik gibt es nicht nur am Veranstaltungsort. Was bringt die COP28? Das Wichtigste zum…
Erderwärmung: Wie heiß wird die Welt?
Die Zeit zum Erreichen der Klimaziele läuft ab. Und dann? Ein optimistischer und ein pessimistischer Blick auf unsere Klimazukunft. Quelle: SZ.de
Erderwärmung: Wie heiß wird die Welt?
Die Zeit zum Erreichen der Klimaziele läuft ab. Und dann? Ein optimistischer und ein pessimistischer Blick auf unsere Klimazukunft. Quelle: SZ.de
Erderwärmung: Uno prognostiziert auch bei Einhaltung der Klimaziele gefährlichen Anstieg
Um bis zu 2,9 Grad Celsius könnte die globale Temperatur bis Ende des Jahrhunderts ansteigen – selbst wenn die Zusagen aus dem Pariser Klimaabkommen eingehalten…
Erderwärmung: Der Regenwald beginnt zu verdursten
Am Amazonas ist es viel zu trocken. Ein Vorbote der Zukunft? Schreiten Abholzung und Wetterextreme voran, geht den Tropen das Wasser aus. Die Folgen wären…
Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können
Prof. Michael Rother von der TU Dresden ist Experte für die Biologie methanbildender Mikroorganismen. Im Frühjahr dieses Jahres traf er sich auf Einladung der American…
SZ-Klimakolumne: Ein gefährliches Spiel
Weltweit planen Länder und Unternehmen neue Kohle-, Öl- und Gasprojekte. Dabei schreitet die Erderwärmung schnell voran. Wohin soll das führen? Quelle: SZ.de
Klimakrise: Wie 422 Kohlenstoffbomben das 1,5-Grad-Ziel killen
Banken finanzieren fossile Megaprojekte mit Billionenkrediten. Gleichzeitig schwindet das CO₂-Budget, das bleibt, um die Erderwärmung zu begrenzen, überraschend schnell. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es trotzdem….
Erfolgreicher neuer Ansatz zur Erforschung der Erderwärmung in Salzmarschen
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat in einer Studie eine neue Technik vorgestellt, um die Erderwärmung zu simulieren und…
Die Klimaziele schmelzen wie Gletschereis
Die Chancen für die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad leben – aber nur mit einer Revolution: Sechs Jahre lautet das neue Ultimatum. Was Experten…
Erderwärmung: Reißen wir 2023 bereits die 1,5 Grad?
Das laufende Jahr wird wohl einen Rekord bei der Erderwärmung aufstellen. Erstmals könnte die politisch brisante Marke von 1,5-Grad erreicht werden. Und so reagiert die…
Kenia, Slowakei, Deutschland: Die positiven Klimanachrichten der Woche
Die Erderwärmung nimmt stetig zu. Doch es gibt auch Erfreuliches zu vermelden: Ein Klimaleugner bekommt einen Dämpfer, Sonnenenergie ist auf Erfolgskurs und Hühnerfedern sparen Emissionen….