Schlagwort: Erderwärmung
Grönland: Kipppunkt für Eisschild soll zwischen 1,7 und 2,3 Grad Erderwärmung liegen
Längst tauen in Grönland jährlich 270 Milliarden Tonnen Eis weg. Wissenschaftler haben nun den kritischen Kipppunkt näher bestimmt, ab dem der Eisschild komplett schmelzen könnte….
Erderwärmung: Der Klimaforscher, der sich lieber kündigen lässt, als zu fliegen
Gianluca Grimalda besteht darauf, von Papua-Neuguinea per Schiff, Zug und Bus zurück nach Deutschland zu reisen. Da freut sich das Klima, nicht aber das Institut…
Klimakrise: „Geoengineering ist einfach zu verlockend“
Sollte man Schwefelpartikel in die Atmosphäre streuen, um die Erderwärmung zu bremsen? Warum Klimaökonom Gernot Wagner glaubt, dass die Menschheit um solares Geoengineering kaum herumkommen…
CO2 mit Strom binden: Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie
Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…
Klimakrise: Hitzewellen in Meerestiefen länger und intensiver als an Oberfläche
Die Erderwärmung dringt auch in die tieferen Schichten der Ozeane vor: Einer Studie zufolge dauern Hitzewellen in den Tiefen der Weltmeere länger und sind intensiver…
Klimawandel: Wie extrem war der Sommer wirklich?
Hitzerekorde und Waldbrände, aber auch viel Regen: Der Einfluss der Erderwärmung zeigte sich in den vergangenen Monaten überdeutlich. Eine Bilanz. Quelle: SZ.de
Erderwärmung: Warum es an Gletschern Norwegens unangenehm riecht
In der Arktis könnte von schmelzenden Gletschern eine weitere Gefahr ausgehen. Denn ihr Eis hat bislang schädliche Treibhausgase versiegelt, die nun frei werden. Quelle: FAZ.de
Wie Hurrikane und Klimawandel zusammenhängen könnten
Mehr Niederschläge und stärkere Stürme stehen mit steigenden Temperaturen in Verbindung. Doch ist die Erderwärmung auch für Extremereignisse verantwortlich? Quelle: Technology Review
Aerosole: Die Gegenspieler der Treibhausgase
Aerosole können durch ihre Kühlwirkung die Erderwärmung zu einem gewissen Grad ausgleichen. Doch die Menge der kleinen Partikel in der Atmosphäre sinkt. Quelle: FAZ.de
Erderwärmung: Dieser Sommer war wieder wärmer als der Durchschnitt
„Klimawandel live“: Im Juni, Juli und August lag die Temperatur durchschnittlich bei 18,6 Grad Celsius – und damit ein Grad über den ohnehin schon zu…
Dürre und Trockenheit: Wie sieht die Zukunft mit weniger Wasser aus? – Podcast
Durch die steigende Erderwärmung nehmen die Konflikte um Wasser zu. Wie wir Wasser in Flüssen halten und ob es sinnvoll ist, Meerwasser zu entsalzen, hören…
Luftfahrt: Klimawandel verstärkt Turbulenzen auf Flügen
Die Erderwärmung macht Flugreisen holpriger. Doch der Effekt ist nicht überall gleich stark. Quelle: SZ.de
SZ-Kolumne zur Erderwärmung: China: Klimafrevler, Klimaopfer, Klimaschützer
Der CO₂-Ausstoß Chinas steigt weiter, zugleich baut das Land immer mehr Solarparks, Windräder und Elektroautos. Wie passt das zusammen? Quelle: SZ.de
Klimawandel: Studie schließt natürliche Klimaschwankung als Grund für die Erderhitzung aus
Es gibt die Behauptung, im Mittelalter sei es wärmer gewesen als heute – ein vermeintlicher Beleg dafür, dass die aktuelle Erderwärmung nicht menschengemacht ist. Detaillierte…
Klimawandel: Mojib Latif sieht beim Klima »Point of no Return« noch nicht erreicht
Hitzewelle, Waldbrände, Unwetter: Ist der Kampf gegen die Erderwärmung bereits aussichtslos? Nein, sagt der renommierte Klimaforscher Mojib Latif. Die Pariser Klimaziele seien noch erreichbar. Quelle:…
Erderwärmung beschleunigt den CO2-Ausstoss der Bodenmikroben
Prognosen zeigen, dass die CO2-Emissionen der Bodenmikroben bis zum Ende des Jahrhunderts stark ansteigen werden. Sie zeigen weiter, dass die mikrobiellen CO2-Emissionen in den Polarregionen…
UN-Klimakonferenz: Forscher warnen auf Klimakonferenz vor zu schneller Erderwärmung
Die Erderwärmung hat von 2013 bis 2022 ein Plus von 1,14 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau erreicht. Für 2022 gehen Forscher von einem Plus…
Wissen: Das A bis Z der Klimawende
Weltweit ist eine riesige Transformation in Gang, um die Erderwärmung in den Griff zu bekommen. Kennen Sie die wichtigsten Begriffe der Klimawende? Quelle: SZ.de