Schlagwort: Erderwärmung
Klimawandel: So viel Klimawandel steckt im Wetter
Bei Hitzerekorden können Wissenschaftler den Einfluss der Erderwärmung mittlerweile erstaunlich gut beziffern. Aber wie sieht es bei anderen Extremwetter-Ereignissen wie Wirbelstürmen oder Starkregen aus? Quelle:…
Die Alpen werden laut einer Studie immer grüner – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Können wir das 1,5 Grad-Ziel noch erreichen? +++ Sechs Tipps für mehr Insektenschutz +++ 1,5 und 2 Grad Erderwärmung – so unterschiedlich sind die Folgen…
Können wir das 1,5 Grad-Ziel noch erreichen? – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Sechs Tipps für mehr Insektenschutz +++ 1,5 und 2 Grad Erderwärmung – so unterschiedlich sind die Folgen +++ Wie sich der Klimawandel auf Waldschäden auswirkt…
Sechs Tipps für mehr Insektenschutz – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
1,5 und 2 Grad Erderwärmung – so unterschiedlich sind die Folgen +++ Wie sich der Klimawandel auf Waldschäden auswirkt +++ Methanemissionen aus dem Weltall beobachtbar…
Erderwärmung: Klimawandel machte Hitzewelle in Pakistan 30-mal wahrscheinlicher
Eine Analyse zeigt, dass die Erderwärmung stark zu dem aktuellen Ereignis beigetragen hat. Mit weiter steigenden Temperaturen dürfte solche Hitze immer häufiger werden. Quelle: SZ.de
Klima-Bericht der WMO: Wir haben den Planeten schon um 1,1 Grad erhitzt
Laut Pariser Abkommen muss die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden. Wie knapp das wird, zeigt der neue Klimabericht der Weltwetterorganisation. Auch der Meeresspiegel steigt…
UN: Wahrscheinlichkeit von mehr als 1,5 Grad Erderwärmung auf 50 Prozent gestiegen
Langfristig gesehen lässt der UN-Bericht einen Hoffnungsschimmer: Die Wahrscheinlichkeit liege bei zehn Prozent, dass der Fünfjahresdurchschnitt der Erderwärmung die Schwelle von 1,5 Grad überschreitet. Quelle:…
Klimawandel: Furcht vor dem „falschen Frühling“
Spätfröste wie in diesem April bedrohen Trauben- und Obsternte. Denn wegen der Erderwärmung sind viele Pflanzen schon mitten im Wachstum. Quelle: SZ.de
Weltklimabericht – Teil drei: Wie die Welt ihre CO2-Emissionen in den Griff bekommt
Der Welt bleiben nur noch zehn Jahre, um die schlimmsten Folgen der Erderwärmung zu verhindern. Fachleute haben nun umfassende Klimaschutzstrategien erarbeitet. Einige sind jedoch extrem…
Weltklimarat: Klimaforscher warnen: „Jetzt oder nie“
Noch lässt sich die Erderwärmung halbwegs in den Griff bekommen, heißt es im neuen Bericht des Weltklimarats. Aber das erfordere sehr schnelle und sehr drastische…
Klimawandel: So kann die Welt die Erderwärmung in den Griff bekommen
Was muss im Verkehr, in der Landwirtschaft, in den Städten passieren, damit der Klimawandel gestoppt wird? Ein umfassender Bericht des Weltklimarats IPCC gibt darauf Antworten….
IPCC-Bericht: Woran Klimaanpassung bislang scheitert
Vor dem IPCC-Teilbericht III: Bei der Anpassung an die Folgen der Erderwärmung hakt es an allen Stellen. Venedig droht als Beispiel für teurer Fehlplanung zu…
Zwei Extreme zur gleichen Zeit: Niederschläge entscheiden, wie oft Dürren u. Hitzewellen gemeinsam auftreten werden
Langanhaltende Dürren und Hitzewellen haben negative Folgen für Mensch und Umwelt. Treten beide Extreme zur gleichen Zeit auf, können die Auswirkungen zum Beispiel in Form…
Chile: Riesiger Nationalpark soll schmelzende Anden-Gletscher schützen
Der chilenische Präsident erklärt Hunderte Gletscher in den Anden zu Schutzgebieten. Diese schmelzen durch die Erderwärmung immer schneller. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
SZ-Klimakolumne: Wird die Klimapolitik zum Kollateralschaden?
Die Erderwärmung spielt in der öffentlichen Debatte plötzlich kaum noch eine Rolle – wie sollte es auch anders sein. Der Krieg in der Ukraine könnte…
SZ-Klimakolumne: Nichts gegen den Hund, aber…
Unter dem Klimawandel leidet nicht nur der Mensch, sondern auch dessen bester Freund. Oder tragen Hunde sogar aktiv zur Erderwärmung bei? Quelle: SZ.de
Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen
Bisher nicht beachtete Kohlenstoffvorräte in sehr alten Sedimenten werden nach Tauen als Treibhausgase freigesetzt / Veröffentlichung in „Frontiers in Earth Science“ Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Das Jahr 2021: Nie waren den Menschen die Klimafolgen so bewusst
Klimanot und schöne Worte: Alle wissen, welchen Preis sie für die Erderwärmung bezahlen. Doch die Zukunft sieht düster aus. Immerhin hat die internationale Klimadiplomatie den…