Schlagwort: Ernährung
Omas und Opas haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Enkel
Großeltern sind wichtig für die Ernährung und Zahnhygiene von kleinen Kindern. Das bringt ein hohes Maß an Verantwortung mit sich. Quelle: FAZ.de
Arbeitskolleg*innen können Einfluss auf eine gesunde Ernährung nehmen
Das Arbeitsumfeld kann Arbeitnehmer*innen zu einem gesünderen Lebensstil in Bezug auf den Verzehr von gesunden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse ermutigen, veranlasst sie aber nicht…
Ernährung der Zukunft
Algen findet man massig beim Spaziergang am Strand, die Felt-Alge ist knallgrün und glibberig. Genannt wird sie „Finger der Toten“, ob sie auch so schmeckt?…
Weniger Fleisch für eine treibhausgasneutrale Landwirtschaft
Stellen wir die Ernährung in Deutschland so um, dass sie für Menschen und den Planeten gesund ist, benötigen wir nur noch 56 Prozent der heute…
Meerestrauben: gesunde Delikatesse aus dem Ozean
Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) zeigt anhand von Meerestrauben, einer Algenart aus dem Indopazifik, wie im Hinblick auf die Ernährung die…
Wie Disruptionen die Ernährungswirtschaft verändern könnten
Inwieweit haben neue Technologien und alternative Proteinquellen das Potenzial, die Land- und Ernährungswirtschaft grundlegend zu verändern? Diese Frage untersucht der Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für…
Süßer Baumsaft, herzhafte Ameisen
Viele Säugetiere mögen Süßes. Vögel haben jedoch ihren Süß-Rezeptor im Laufe der Evolution verloren. Kolibris und Singvögel funktionierten darauf unabhängig voneinander ihren Umami-Geschmacksrezeptor zum Zucker-schmecken…
Lebensmittelkennzeichnung: Nutri-Score trägt laut Studie zu gesunder Ernährung bei
Die Kennzeichnung hilft Konsumenten beim Erkennen von irreführenden Angaben auf Lebensmittelverpackungen, berichten Forscher. Sie fordern jedoch weitere Maßnahmen. Quelle: SZ.de
Das gemeinsame Ziel: Weniger Zucker
DGZMK-PK zum Thema Ernährung unter medizinischen und zahnmedizinischen Aspekten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
MCC: Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt?
Dass wir nicht nur das Energie-Angebot fossilfrei machen, sondern auch die Energie-Nachfrage dämpfen müssen, war eine Kernbotschaft des jüngsten Berichts des Weltklimarats. Erstmals gab es…
Nachhaltigkeit im Ernährungssystem: Nicht einfach weniger, sondern anders und besser
Die Befürworter einer Wirtschaft ohne Wachstum argumentieren seit langem, dass Wirtschaftswachstum als solches der Umwelt schadet. Jetzt haben Forschende gezeigt, dass eine Eindämmung des Wachstums…
4500 Fertigprodukte untersucht – Produktmonitoring 2021: Zucker, Salz, Fett und Energie im Blick
Mit dem Bericht „Produktmonitoring 2021“ veröffentlicht das Max Rubner-Institut erneut aktuelle Ergebnisse zu Energie- und Nährstoffgehalten in Fertiglebensmitteln. Seit 2016 wurden für mittlerweile 22 Produktgruppen…
Klimakolumne: Weniger Tiere essen
Vieles spricht gegen Fleischkonsum: Klimakrise, Hungersnöte, bedrohte Artenvielfalt. Nun will sogar die Bundesregierung fleischarme Ernährung fördern. Nur wie? Quelle: SZ.de
Kann eine ungesunde Ernährung des Vaters vor der Zeugung Einfluss auf die Gesundheit des Kindes haben?
Aktuelle tierexperimentelle Studie gibt deutliche Hinweise darauf, dass eine ungesunde Ernährung während der Spermienbildung insbesondere bei weiblichen Nachkommen zu Nierenerkrankungen führen kann. Quelle: IDW Informationsdienst…
Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung
Eine kalorienreduzierte Ernährung kann nicht nur die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern, sondern hat auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Forscher:innen konnten jetzt erstmals zeigen,…
Ernährung von Hummeln beeinflusst ihre Pestizid-Resistenz
• Effekte eines gängigen Fungizids auf Hummeln unterscheiden sich je nach Pflanze, auf der dieses angewendet wird. • In der Studie entwickelten sich Hummeln in…
Vampire mit Gendefekt
Vampirfledermäuse machen ihrem Namen alle Ehre: Sie ernähren sich ausschließlich vom Blut anderer Wirbeltiere, die sie in der Dunkelheit jagen. Doch wie kommen sie mit…
Ökologie: Ernährung sichern – aber richtig
Als Reaktion auf den Ukrainekrieg werden wichtige Umweltgesetze infrage gestellt. Umweltschutz ist aber kein Luxus und darf auch in Krisenzeiten nicht infrage gestellt werden. Quelle:…