Schlagwort: Ernährung

Nachweis von Mineralöl-Verunreinigung in  – Max Rubner-Institut schließt Projekt erfolgreich ab
Posted in WissenschaftAktuell

Nachweis von Mineralöl-Verunreinigung in – Max Rubner-Institut schließt Projekt erfolgreich ab

Mineralöl hat in Speiseölen nichts zu suchen, dennoch kann es immer wieder darin nachgewiesen werden. Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide des Max…

Durchbruch bei Mineralöl-Rückstandsanalytik in Lebensmitteln dank Industrieller Gemeinschaftsforschung
Posted in WissenschaftAktuell

Durchbruch bei Mineralöl-Rückstandsanalytik in Lebensmitteln dank Industrieller Gemeinschaftsforschung

— Gemeinsame Pressemitteilung von FEI, DGF und OVID — Wissenschaftler des Max-Rubner-Instituts (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, haben in Zusammenarbeit mit dreizehn deutschen und…

Ernährung: Große Niederländer, dicke Pazifikbewohner
Posted in Wissen

Ernährung: Große Niederländer, dicke Pazifikbewohner

Weltweit unterscheiden sich die Körpermaße von Jugendlichen enorm. Quelle: SZ.de

Klima-Studie: Warum unsere Ernährung ein Problem ist
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Studie: Warum unsere Ernährung ein Problem ist

Klimaschützer schimpfen oft über den Energie- und Verkehrssektor, wenn es um die Erderwärmung geht. Dabei ist es vor allem die Welternährung, die alle Bemühungen zum…

Klimaschutz: Nahrungsmittelproduktion allein kann das 1,5-Grad-Ziel sprengen
Posted in Wissen

Klimaschutz: Nahrungsmittelproduktion allein kann das 1,5-Grad-Ziel sprengen

Um die Paris-Ziele einzuhalten, müssten sich Landwirtschaft und Ernährung erheblich verändern, haben Forscher berechnet. Quelle: SZ.de

Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab
Posted in WissenschaftAktuell

Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab

Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten und die Säuglinge so nicht früh genug…

Indischer Monsun ist nach Vulkanausbrüchen besser vorhersagbar
Posted in WissenschaftAktuell

Indischer Monsun ist nach Vulkanausbrüchen besser vorhersagbar

Große Vulkanausbrüche können dazu beitragen, die Vorhersagbarkeit des indischen Monsun zu verbessern – die Regenzeit ist für die Landwirtschaft und damit für die Ernährung von…

Polyamine beeinflussen Darmgesundheit positiv
Posted in WissenschaftAktuell

Polyamine beeinflussen Darmgesundheit positiv

Die Universitätsmedizin Mainz hat im „Journal of Allergy and Clinical Immunology“ eine neue Studie zum Einfluss von Polyaminen auf das Immungleichgewicht im Darm veröffentlicht. Die…

Ernährung: Wie sich Europäer an die Milch anpassten
Posted in Wissen

Ernährung: Wie sich Europäer an die Milch anpassten

Die meisten Menschen europäischer Abstammung können Milch heutzutage auch im Erwachsenenalter gut vertragen. In anderen Weltregionen und auch bei anderen Säugetieren ist das nicht so….

Ernährung: Die Magie des Filets
Posted in Wissen

Ernährung: Die Magie des Filets

Trotz Billigfleisch und Fast-Food-Ketten – viele essen Fleisch noch immer, um sich etwas Besonderes zu gönnen. Gerade im Restaurant oder mit Gästen ist der Fleischkonsum…

Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen
Posted in WissenschaftAktuell

Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen

Studienergebnisse von Paläontologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ermöglichen genauere Rückschlüsse auf die Ernährung und Lebensräume ausgestorbener Pflanzenfresser Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“
Posted in WissenschaftAktuell

Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“

Vom Stoffwechsel in Pflanzen hängt nicht nur fast alles Leben auf der Erde, sondern hängen auch unsere Ernährung und unsere Gesundheit ab. Um zu verstehen,…

Forschung: Gibt es eine klimafreundliche Ernährung?
Posted in Wissen

Forschung: Gibt es eine klimafreundliche Ernährung?

Essen soll nicht mehr nur sättigend und gesund sein, sondern auch Umwelt und Klima schonen. Welche Ernährungsweisen vielversprechend sind und warum es so schwer ist,…

Lynn Hoefer: Wie viel verdient man als Foodbloggerin wirklich?
Posted in WissenschaftAktuell

Lynn Hoefer: Wie viel verdient man als Foodbloggerin wirklich?

Mit 22 Jahren wurde bei Lynn Hoefer Bluthochdruck diagnostiziert. Sie stellte ihre Ernährung um und startete ein Blog. Heute kann sie davon leben, erzählt sie…

Nährstoffe aus Mikroalgen: eine umweltfreundliche Alternative zu Fisch
Posted in WissenschaftAktuell

Nährstoffe aus Mikroalgen: eine umweltfreundliche Alternative zu Fisch

Mikroalgen könnten eine alternative Quelle für die gesunden Omega-3-Fettsäuren in der menschlichen Ernährung sein – und das umweltfreundlicher als beliebte Fischarten. Das zeigt eine neue…

Ballaststoffreiche Ernährung als Zusatzbehandlung für Arthritis?
Posted in WissenschaftAktuell

Ballaststoffreiche Ernährung als Zusatzbehandlung für Arthritis?

Ballaststoffe haben Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora. Eine gesunde Darmflora stellt größere Mengen an kurzkettigen Fettsäuren her, die sich positiv auf entzündliche Erkrankungen auswirken….

Ruf nach einer Ernährungsstrategie 2050
Posted in WissenschaftAktuell

Ruf nach einer Ernährungsstrategie 2050

Das NFP 69 empfiehlt dem Bund, eine Ernährungsstrategie 2050 auszuarbeiten. Diese Strategie soll es der gesamten Bevölkerung ermöglichen, sich für eine gesunde Ernährung aus nachhaltiger…

Wie man mit einem gesunden Lebensstil dem Risiko eines Gefäßverschlusses entgegenwirken kann
Posted in Wissen

Wie man mit einem gesunden Lebensstil dem Risiko eines Gefäßverschlusses entgegenwirken kann

Wie entscheidend es ist, die Schlagadern vor Entzündungen zu schützen, wird immer klarer. Aktuelle Studien zeigen deutlich: Es geht um den richtigen Dreiklang aus ruhigem…