Schlagwort: erneuerbare
Netto-Null-Emissionen: Studie zeigt beste Optionen
Erneuerbare Energien, Biomasseverbrennung mit CO₂-Speicherung oder Kernkraft: Eine Modellstudie versucht die besten Optionen aufzuzeigen. Quelle: Technology Review
SPIEGEL-Klimabericht: Abmahnung der Internationalen Energieagentur
Öl- und Gaskonzerne seien nicht grün, investierten nur minimal in Erneuerbare und schürten falsche Technologiehoffnungen: Die Internationale Energieagentur spricht in einem neuen Bericht eine Woche…
Erneuerbare Energien: USA und China wollen Ausbau verdreifachen
Beim Treffen von US-Präsident Joe Biden und seinem Amtskollegen Xi Jinping geht es um etliche Konflikte. Ein Klimaabkommen könnte für einen Lichtblick sorgen. Quelle: SPIEGEL…
Erneuerbare Energien: Stromnetze sind nicht für das schnelle Wachstum ausgelegt
Stromnetze könnten eine Schwachstelle der Energiewende sein. Die IEA mahnt, es müsse dringend gehandelt werden – auch wegen langer Planungsverfahren. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Klimaschutz: Diese Kurve müssen wir kriegen
Kohlenstoffbudget, Emissionen, Netto-Null, erneuerbare Energien: Was jeder wissen sollte, der in Sachen Klimaschutz mitreden will. Eine Übersicht in Grafiken Quelle: ZEIT Wissen
Energie: Mehr Subventionen, mehr Emissionen
Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien steigen die Treibhausgas-Emissionen weiter. Wie kann das sein? Quelle: SZ.de
Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet
Vor Veröffentlichung der überarbeiteten Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW stellt eine Studie des Wuppertal Instituts zu Bedarfen, Kosten und Entwicklungspfaden von Wasserstoff…
Wie Indien aus eigener Kraft eine Solar-Industrie aufbauen will
500 Gigawatt erneuerbare Energie bis 2030, davon 280 Gigawatt an Solarenergie: Indien will mit technischer Aufholjagd ehrgeizige Ausbauziele erreichen. Quelle: Technology Review
Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zur Wärmewende
Aktuell steht die Wärmewende im Zentrum der politischen Diskussion. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) möchte mit seinem neuen Tagungsband über Wege zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung…
Treibhausgasemissionen der Industrie: Das sind Deutschlands schmutzigste Fabriken
Allein in Duisburg verursacht Thyssenkrupp mehr Treibhausgase als ganz Litauen, zeigen exklusive Daten. Nun sollen Milliarden beim Umstieg auf Erneuerbare helfen. Quelle: ZEIT Wissen
Alternativer Treibstoff für fadenförmige Zell-Motoren
Forschende aus Dresden und Bengaluru entdeckten einen einzigartigen molekularen Zwei-Komponenten-Motor, der eine Art erneuerbare chemische Energie nutzt, um Vesikel zu membrangebundenen Organellen zu ziehen. Quelle:…
Europäischer Klimabericht: Trocken, heiß und ein Paradies für erneuerbare Energie
2022 war Europa heiß wie nie, Wasserkonflikte entstanden, Ernten gingen verloren. Doch der neue Klimabericht zeigt auch, wo Klimaschutz besonders fruchtbar war. Quelle: ZEIT Wissen
Klimadilemma: Indien steckt zwischen seinem Energie- und Armutsproblem
Ohne Indien geht es bei der Energiewende nicht – doch Armut, Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum erschweren den Umstieg auf Erneuerbare Energien. Quelle: Technology Review
Steinbeis Europa Zentrum begleitet Maßnahmen zur Dekarbonisierung auf den Nordseeinseln Borkum und Norderney
Das Steinbeis Europa Zentrum hilft Städten, Gemeinden und Unternehmen dabei, Potenziale und Finanzierungsmöglichkeiten für transnationale Innovations- und Forschungsprojekte zu identifizieren, geeignete Projekte einzuleiten und umzusetzen….
Globaler Kohleausstieg gelingt nur mit konsequenterer Politik – und mit China
Die derzeitige Klimapolitik, einschließlich Bemühungen wie die der “Powering Past Coal Alliance“, wird nicht zu einem globalen Kohleausstieg führen, wie eine neue Studie zeigt. Länder,…
Unedel und doch gediegen: Neuartiger Katalysator verhilft Zink-Luft-Batterie zu Rekord-Leistungsdichte
Der langfristige Umstieg auf erneuerbare Energien ist ohne Technologien zur Energiespeicherung undenkbar. Dazu zählen auch Batterien, in denen Elektrizität in Form von chemischer Energie zwischengespeichert…
Energiewende in Deutschland und Australien: Umsteuern für mehr Akzeptanz
In Deutschland und Australien gibt es starke Unterstützung für den Umstieg auf erneuerbare Energien, mit der konkreten Umsetzung allerdings ist die Bevölkerung weniger zufrieden. In…
Energieversorgung: Wie der Umbau von Erdgas auf Wasserstoff konkret funktionieren soll
Die EU kennzeichnet einige Gas-Projekte nun als nachhaltig, wenn sie bis 2035 vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt werden – vor allem auf Wasserstoff. Welche Hürden…