Schlagwort: Europa
Weekly: Wasserstoff für Europa, KI-Moderatoren, Hoaxilla
Um Wasserstoff für Europa und KI für politische Online-Diskussionen geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Quelle: Technology Review
Studie sieht Schwachstellen in 80 Prozent der Anwendungen
Veracode Studie sieht Schwachstellen in 80 Prozent der Anwendungen 80 Prozent der in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) entwickelten Anwendungen haben Sicherheitslücken. Fast…
Steinbeis Europa Zentrum veröffentlicht Informationspaket für Unternehmen mit Fokus naturbasierte Lösungen
Die Projektpartner von NetworkNature feierten im Juni 2023 ihren Abschluss mit einer Konferenz in Brüssel. Als eines der Ergebnisse hat das Steinbeis Europa Zentrum ein…
EKG per Pflaster: Europäisches Verbundprojekt APPLAUSE erfolgreich abgeschlossen
Forschende am Fraunhofer IZM haben zusammen mit 31 Partner*innen aus Industrie und Forschung ein dehnbares und kabelloses Pflaster entwickelt, mit dem diagnostisch relevante Herzüberwachung in…
Klimawandel und Gesundheit: Leben mit der Tigermücke
In Paris ziehen Insektenbekämpfer mit Gasmasken durch die Straßen, am Gardasee sind 14 Menschen erkrankt. Wie gefährlich ist das Dengue-Fieber für Europa? Quelle: SZ.de
Oderkrise und die deutsch-polnischen Beziehungen – Themenmonat im Wissenschaftsblog Polenstudien
Der Wissenschaftsblog Polenstudien rückt im Oktober die Oder-Krise in den Fokus. In vier Beiträgen geht es in Texten und Audio-Beiträgen um das Fischsterben vom Sommer…
Studie: Europa kann sich selbst mit Wasserstoff versorgen
Vor allem Norwegen, Spanien und Frankreich könnten mehr grünen Wasserstoff erzeugen, als sie benötigen. Deutschland ist wohl weiter auf Importe angewiesen. Quelle: Technology Review
Japans Sonderweg im Klimawandel – mit Ammoniak und CCUS
Europa versucht stärker als Japan, emissionsfreie Technik schon jetzt umzusetzen. Dort werden lieber Übergangstechnologien wie Ammoniak gefördert. Quelle: Technology Review
Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht
Im Auftrag der International Union for Conservation of Nature’s Species Survival Commission (IUCN) haben mehr als 100 Forschende – darunter Mark-Oliver Rödel vom Berliner Naturkundemuseum…
Klimawandel in Deutschland: Wie der September zum vierten Sommermonat wurde
Der September brachte Europa Sonne und tödliche Fluten. In Deutschland war er um vier Grad zu warm. Interaktive Karten zeigen, wie extrem der Monat in…
Rekord-Klimaklage in Straßburg: Jugend 1 – Europa 0
Sechs Heranwachsende – die jüngste elf Jahre alt – fordern besseren Klimaschutz und ziehen gegen 32 Länder vor Gericht, darunter Deutschland. Schon ihre Anhörung verbuchen…
3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in…
Weltchemikalienkonferenz in Bonn: Zu giftig für Europa, gut genug für den Rest der Welt
Lebensgefährlich und EU-weit verboten: Mit solchen Pestiziden verdienen Bayer und BASF im Ausland Millionen. Der Weltchemikaliengipfel kann das erschweren. Traut er sich? Quelle: ZEIT Wissen
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Gen Z gegen 32 Staaten
Sie wollen Europa zu mehr Klimaschutz zwingen: Sechs junge Menschen strengen die größte Klimaklage der Welt an. Wie beweist man, dass Regierungen die Zukunft gefährden?…
James-Webb-Teleskop: Jupiter-Mond Europa bildet eigenes CO₂
Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops belegen innere Kohlenstoffquellen auf dem Jupitermond Europa. Unter der Eiskruste soll ein Ozean liegen. Ein Hinweis auf mögliches Leben unter widrigen Bedingungen?…
Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr
Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele Länder, darunter Deutschland, planen hohe Investitionen in die Entwicklung und in…
Feinstaub: Fast alle Menschen in Europa atmen verschmutzte Luft
Luftverschmutzung gilt als Pandemie in Zeitlupe. Schon jetzt lassen sich Hunderttausende Todesfälle auf winzige Schadstoffe zurückführen. Und eine Analyse zeigt: Fast nirgendwo in Europa ist…
Klimakrise: Diese jungen Menschen klagen gegen 32 europäische Länder für mehr Klimaschutz
Wohl noch nie standen so viele Nationen auf einmal vor Gericht: Eine Gruppe Heranwachsender will strengere Klimaziele in Europa erstreiten. Was passiert, wenn sie Erfolg…