Schlagwort: Evolution

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Coronavirus: Modell kann Evolution neuer Covid-Varianten voraussagen
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Modell kann Evolution neuer Covid-Varianten voraussagen

Informationen über die Entwicklung des Virus können helfen, gezielt Impfstoffe zu entwickeln / Publikation im Fachjournal „Cell“ Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Ist die Evolution die treibende Kraft von allem?
Posted in Wissen

Ist die Evolution die treibende Kraft von allem?

Nicht nur das Leben, auch Steine und Sterne entwickeln sich nach bestimmten Mustern. Philosophen haben zusammen mit Natur- und Technikforschern ein neues Naturgesetz postuliert, das…

Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht
Posted in WissenschaftAktuell

Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht

Wieso können nur wenige Tierarten verletzte oder fehlende Körperteile regenerieren, obwohl dies für das Überleben Vorteile bietet? Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften haben…

Neue Einblicke in die Genetik des Gemeinen Kraken: Genom auf Chromosomenebene entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Einblicke in die Genetik des Gemeinen Kraken: Genom auf Chromosomenebene entschlüsselt

Wissenschaftlicher Meilenstein ermöglicht vertiefte Einblicke in die Evolution und Biologie von Octopus vulgaris Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Mittels Käfer-Evolution die geologische Geschichte Indonesiens erklären
Posted in WissenschaftAktuell

Mittels Käfer-Evolution die geologische Geschichte Indonesiens erklären

DNA-Analyse der Käferart macht Rückschlüsse auf eine heute unter Wasser liegende, damalige Insel möglich Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Daunen in Gefahr? 123 Jahre Citizen Science zeigen, welcher Räuber den Eiderenten in Island besonders zu schaffen macht
Posted in WissenschaftAktuell

Daunen in Gefahr? 123 Jahre Citizen Science zeigen, welcher Räuber den Eiderenten in Island besonders zu schaffen macht

Ein Team unter Leitung des Forschungszentrums Snæfellsnes der Universität von Island und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat mit Hilfe ungewöhnlicher Citizen-Science-Daten aus…

Darwin oder Kimura – Natürliche Selektion oder alles Zufall? Neue Literaturübersicht will eine hitzige Debatte klären
Posted in WissenschaftAktuell

Darwin oder Kimura – Natürliche Selektion oder alles Zufall? Neue Literaturübersicht will eine hitzige Debatte klären

Manche Geheimnisse der Natur beschäftigen Wissenschaftler*innen schon seit Jahrzehnten – dazu gehören auch die Prozesse, die die Evolution vorantreiben. So spaltet die Frage, ob bestimmte…

Mutation oder Rekombination: Tool analysiert Evolution des Coronavirus
Posted in Technologie

Mutation oder Rekombination: Tool analysiert Evolution des Coronavirus

Yatish Turakhia entwickelte eine Software, um die Entwicklung neuer Covid-Varianten präzise zu verfolgen. Jetzt lässt er die Algorithmen auf andere Erreger los. Quelle: Technology Review

Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?
Posted in WissenschaftAktuell

Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?

Überraschende Befunde einer Forschungsgruppe von der Universität Heidelberg zur Entwicklung von Seeanemonen legen nahe, dass die räuberische Lebensweise für die Evolution der Tiere prägend war…

Studie zur genetischen Geschichte Afrikas
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zur genetischen Geschichte Afrikas

Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam der Universität Bern (Schweiz), der Universität Porto (Portugal) und des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie…

Evolution: Machte die Jagd den Menschen schlau?
Posted in Wissen

Evolution: Machte die Jagd den Menschen schlau?

Im Lauf der Geschichte jagten Menschen immer kleinere Tiere mit immer fortschrittlicheren Jagdwaffen – und wurden immer intelligenter. Forscher sehen darin einen ursächlichen Zusammenhang. Quelle:…

Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“
Posted in WissenschaftAktuell

Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“

Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle Quelle:…

Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt

Sprache ist ein Aspekt, der uns zu Menschen macht. Die Fähigkeit, eine unendliche Anzahl von Äußerungen auf der Grundlage der Wörter im mentalen Lexikon und…

Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken
Posted in WissenschaftAktuell

Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken

In Millionen Jahre existierenden Langzeitseen entwickelten Süßwasserschnecken im Laufe der Erdgeschichte eine besonders große Vielfalt an Arten. Eine neue Publikation des SNSB-Paläobiologen Thomas A. Neubauer…

Fossilienfund: Forschende entdecken bisher unbekannte prähistorische Koala-Art
Posted in WissenschaftAktuell

Fossilienfund: Forschende entdecken bisher unbekannte prähistorische Koala-Art

Im australischen Outback wurde ein rund 25 Millionen Jahre alter Urzeit-Koala gefunden. Forschende hoffen nun, ein Geheimnis der Koala-Evolution lüften zu können. Quelle: ZEIT Wissen

Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten
Posted in WissenschaftAktuell

Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten

Über 100 Jahre Naturbeobachtungen haben ein potenziell universelles Muster der Artenhäufigkeit enthüllt: Die meisten Tier- und Pflanzenarten sind selten, aber nicht sehr selten, und nur…

Die Evolution komplexer Grammatiken
Posted in WissenschaftAktuell

Die Evolution komplexer Grammatiken

Bisher gingen viele Linguisten davon aus, dass Sprachen, die von vielen Nicht-Muttersprachlern gesprochen werden, in der Regel grammatikalisch weniger komplex sind. Eine neue Studie unter…