Schlagwort: Fasten
Klimawandel: Warum Fliegen nun turbulenter wird
Nach dem Unfall auf einem Flug nach Singapur zeigt sich: Der Klimawandel wird zum Problem für den Flugverkehr. Mehr denn je gilt: Fasten your seatbelts!…
Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs / Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach
Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann diese Entwicklung aufhalten, zeigen nun…
Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten
Neue Erkenntnisse aus einer internationalen Studie des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), der Norwegian School of Sports Sciences und des Precision Healthcare…
Studie: Deutsche verzichten beim Fasten am ehesten auf Alkohol und Süßes
Kein Alkohol, keine Süßigkeiten und kein Fleisch – die Fastenzeit beginnt. Die Hälfte der Menschen in Deutschland hat schon einmal verzichtet, vor allem Jüngere. Quelle:…
Wechsel von Fasten und Essen wichtig für gesundes Altern: Genetischer Kniff rettet alte Fische aus der Dauerfastenfalle
Fastenkuren, bei denen sich Fasten und Essen abwechseln, gelten als gesundheitsfördernd. Doch bei alten Tieren funktioniert das nicht mehr so gut. Am Beispiel des kurzlebigen…
Hungrig? Gehirn sagt der Leber, dass sie recyceln soll
Das Gehirn setzt nach kurzem Fasten ein Hormon frei, das die Autophagie ankurbelt Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
„Das Schwierigste ist das Brechen von Gewohnheiten“
Der Psychiater Stefan Brunnhuber erklärt, welche Auswirkungen Fasten auf die Psyche hat und wie es unser Bewusstsein nachhaltig verändert. Quelle: FAZ.de
Fasten und Gesundheit
Fastenkuren gelten als Wundermittel. Das Hungern soll die Zellen verjüngen, Krankheiten lindern und den Geist beflügeln. Was sagt die Wissenschaft? Quelle: FAZ.de
Wie Fasten und spezielle Diäten bei der Krebstherapie helfen könnten
Eine Diät kann Tumoren zusetzen. Daniela Koppold-Liebscher spricht im Interview über die zugrundeliegenden Mechanismen, aktuelle Studien – und die Herausforderungen bei der Forschungsförderung. Quelle: FAZ.de
Großer Schritt auf dem Weg zu Fasten-Therapien
Freiwilliges Fasten, beispielsweise Intervallfasten, ist für viele Menschen je nach individueller Verfassung gesundheitsfördernd. Denn kontrollierte Hungerperioden können Krankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Krebs vorbeugen. Forschende…
Abnehmen: Warum Intervallfasten nicht funktioniert
Acht Stunden essen was man will, dann bis zum folgenden Tag fasten: Viele schwören auf diese Ernährungsmethode, um abzunehmen. Nun haben Forscher die Diät getestet…