Schlagwort: Forscher
Elternstreit im Samenkorn – Schlüsselregulatoren, steuern elterliche Konflikte über die Ressourcenverteilung in Samen
Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie haben molekulare Mechanismen entdeckt, welche die Samenentwicklung bei blühenden Pflanzen steuern. Die in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Plants“ veröffentlichten…
Wie Erdnüsse gegen Erdnussallergien helfen können
Erhalten Kinder in ihren ersten Lebensjahren Erdnüsse, reduziert sich das Risiko für eine Allergie gegen die Hülsenfrüchte. Forscher haben nun untersucht, inwieweit sich die Ergebnisse…
Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese
Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Lettlands schlagen erstmals eine umfassende physikalische Erklärung für die verschiedenen Aktivitätszyklen der Sonne vor. Diese identifiziert sogenannte…
Gesunde Schokolade: Forscher entwickeln die Süßware ohne Sünde
Schweizer Forscher haben ein neues Rezept für Schokolade entwickelt. Sie verwenden mehr Teile der Kakaofrucht und deutlich weniger Zucker und Fett. Auch die Umwelt könnte…
Ukraine und Nahost: Was der Mensch mit seinen Kriegen der Natur antut
Verseuchtes Wasser, vergiftete Böden, verbrannte Wälder: Krieg bringt Tod und Leid für Hunderttausende Menschen – und verursacht Umweltkatastrophen von gigantischem Ausmaß. Wie Forscher versuchen, die…
Geowissenschaften: Wie das Mittelmeer entstanden ist
Das liebste Urlaubsziel Europas könnte einst Wüste gewesen sein, bis die wohl größte Flut aller Zeiten in wenigen Monaten das Mittelmeer schuf. Wie Forscher sich…
Bis zu 40.000 Jahre alte Mammutknochen in Weinkeller entdeckt
In einem niederösterreichischen Weinkeller hat ein Winzer bis 30.000 bis 40.000 Jahre alte Mammutknochen entdeckt. Es ist der bedeutendste Fund dieser Art seit mehr als…
Mathematik: „Wie hat Don das nur gemacht?“
Der Mathematiker Don Zagier hat kürzlich den Heinz-Gumin-Preis erhalten, den höchstdotierten deutschen Mathematik-Preis. Über einen Forscher, der manchen Kollegen als Superheld gilt, und seine Abenteuer…
Vorstellung des Europäischen Lancet Countdown Berichts zu Gesundheit und Klimawandel
Zur Vorstellung des Europäischen Lancet Countdown Berichts zu Gesundheit und Klimawandel 2024 laden Forscherinnen und Forscher der Universität Heidelberg zusammen mit der KLUG – Deutschen…
Daten von Kindern sollen helfen, Künstliche Intelligenz zu verbessern
Künstliche Intelligenz stößt an Grenzen, weil sie anders lernt als der Mensch. Forscher suchen nach Lösungen, indem sie mit Kindern experimentieren. Quelle: FAZ.de
Tiere: Der größte Kolibri der Welt ist eigentlich zwei
Rein äußerlich sehen Riesenkolibris alle gleich aus, doch ihr Verhalten ist extrem unterschiedlich. Nun haben Forscher eine überraschende Entdeckung gemacht. Quelle: SZ.de
Brasilien: Forscher tritt 40.000 Mal auf Giftschlangen
Die Ergebnisse könnten Leben retten: Ein brasilianischer Biologe hat mit einer ungewöhnlichen Methode das Beißverhalten von giftigen Schlangen erforscht. Er selbst ist allergisch gegen Schlangentoxine…
Artenschutz: Sollte man Arten genetisch verändern, um sie zu retten?
Forscher züchten akut bedrohte Arten um, damit sie besser mit dem Klimawandel oder einem veränderten Lebensraum zurechtkommen. Aber was retten sie auf diese Weise wirklich…
Ägyptologie: Forscher entdecken an den Pyramiden bisher unbekannten Nebenfluss des Nils
Wie kamen die Pyramiden in die Wüste? Auf einer längst versiegten Wasserstraße könnten Baumeister Material transportiert haben. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Sind Wissenschaftler legitime Antreiber der Klimawende?
Forscher verzweifeln an der Politik, Luftfahrtexperten treten auf die Erwartungsbremse, und die Sorge vor schlechter Wissenschaft durch Aktivismus wächst. Schwächt das den Klimaschutz? Quelle: FAZ.de
Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffen
Forscher werden – meist nach öffentlichen Auftritten – noch immer beschimpft und bedroht. Fast jeder zweite ist betroffen, wie jetzt eine Befragung ergeben hat. Quelle:…
Orcas bei Gibraltar: Warum es Orcas auf Segelboote abgesehen haben
Erneut hat ein Schwertwal eine Jacht kentern lassen. Mittlerweile sind Hunderte solcher Vorfälle bekannt. Warum machen die Tiere das? Forscher haben eine Erklärung. Quelle: ZEIT…
Wissenschaftsfeindlichkeit: Enthemmt
Todesdrohungen, persönliche Angriffe, Vandalismus: Eine neue Befragung zeigt erstmals, wie sehr sich Wissenschaftlerinnen und Forscher bedroht fühlen. Quelle: ZEIT Wissen