Schlagwort: Forscher

Mikroskopisch kleine Rippen: Forscher entwickeln Beschichtung gegen Kalk
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroskopisch kleine Rippen: Forscher entwickeln Beschichtung gegen Kalk

Kalkablagerungen wie im Wasserkocher kommen auch in thermischen Kraftwerken vor und sorgen dort für immense Energieverluste. Wissenschaftler haben sich nun aus der Natur eine Lösung…

Ostsee: Ein riesiger Steinwall für die Rentierjagd
Posted in WissenschaftAktuell

Ostsee: Ein riesiger Steinwall für die Rentierjagd

In der Ostsee entdecken deutsche Forscher ein gigantisches Gebilde. Was ist das? Wo kommt das her? Daten zeigen: Steinzeitmenschen haben hier ganze Arbeit geleistet. Quelle:…

Posted in Technologie

„Verblüffend“: 3D-gedrucktes Gehirngewebe verhält sich wie im natürlichen Gehirn

Forscher-Team wählt einen anderen Ansatz, um Gehirngewebe per 3D-Druck zu arrangieren. Die neue Art ermöglichte Verknüpfungen, wie sie im Gehirn geschehen. Quelle: Technology Review

Archäologie: Forscher entdecken uralte Mauer in der Ostsee
Posted in Wissen

Archäologie: Forscher entdecken uralte Mauer in der Ostsee

21 Meter unter dem Meeresspiegel vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns steht ein fast ein Kilometer langer Wall aus Steinen. Forscher rätseln, wie sie dort hingekommen sein…

Bildung: Was eine KI durch menschliche Augen und Ohren lernt
Posted in Wissen

Bildung: Was eine KI durch menschliche Augen und Ohren lernt

Forscher haben eine künstliche Intelligenz mit den Erfahrungen eines Kleinkindes gefüttert. Ihre Studie liefert Hinweise auf die umstrittene Frage, wie wir Sprache lernen. Quelle: SZ.de

Forscher arbeiten an neuen Pulsoximetern – ohne die bisherigen Tücken
Posted in Technologie

Forscher arbeiten an neuen Pulsoximetern – ohne die bisherigen Tücken

Pulsoximeter messen, wie viel Licht durch das Gewebe am Finger dringt. Doch Faktoren wie Hautfarbe verfälschen das Ergebnis. Daher müssen neue Ansätze her. Quelle: Technology…

University of Cambridge: Studie belegt rasanten Eisschwund in der Antarktis vor 8.000 Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

University of Cambridge: Studie belegt rasanten Eisschwund in der Antarktis vor 8.000 Jahren

Am Ende der letzten Eiszeit verlor die Antarktis an einer Stelle 450 Meter Eis in kurzer Zeit. Die aktuelle Klimaerwärmung könnte ähnliches bewirken, sagen Forscher….

Klima: Forscher warnen vor »verheerendem Kipppunkt« bei Strömungen im Atlantik
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Forscher warnen vor »verheerendem Kipppunkt« bei Strömungen im Atlantik

Niederländische Forscher halten ihre Studienergebnisse für »beängstigend«: Der Klimawandel könne zum Zusammenbruch eines komplexen Zusammenspiels von Meeresströmungen im Atlantik führen – mit drastischen Folgen. Quelle:…

Warum Frauen häufiger an Autoimmunerkrankungen leiden
Posted in Wissen

Warum Frauen häufiger an Autoimmunerkrankungen leiden

Frauen erkranken häufiger als Männer an Multipler Sklerose, Lupus erythematodes oder Rheuma. Forscher liefern nun eine mögliche Erklärung für dieses Rätsel. Quelle: FAZ.de

Weltall: Forschende finden Ozean auf Saturnmond Mimas
Posted in WissenschaftAktuell

Weltall: Forschende finden Ozean auf Saturnmond Mimas

Bislang gingen Experten von einem festen Inneren des Himmelskörpers Mimas aus. Nun folgern Forscher aus alten Daten, dass der Saturnmond einen tiefen Ozean hat –…

Varroamilben schaden Honigbienen doppelt – Parasitische Milben begünstigen die Verbreitung opportunistischer Viren
Posted in WissenschaftAktuell

Varroamilben schaden Honigbienen doppelt – Parasitische Milben begünstigen die Verbreitung opportunistischer Viren

Die Varroamilbe schädigt Honigbienen nicht nur durch ihr Parasitentum, sondern auch, weil Varroa-infizierte Bienenvölker eine höhere Belastung mit schädlichen Viren aufweisen als nicht-infizierte Völker. In…

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen
Posted in WissenschaftAktuell

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

Wie Pflanzen neugebildete Biomasse auf die einzelnen Organe verteilen, beeinflusst u.a. die Aufnahme von Nährstoffen, die Fortpflanzung und Wechselwirkungen zwischen Pflanzen eines Bestandes. Die genetischen…

Verborgener Ozean auf kleinem Saturnmond
Posted in Wissen

Verborgener Ozean auf kleinem Saturnmond

Mit einer Größe von rund 400 Kilometern zählt Mimas zu den eher unauffälligen Saturnmonden. Eine Studie französischer Forscher liefert nun einen überraschenden Befund. Quelle: FAZ.de

Der europäische Reaktor JET bricht Energierekord bei der kontrollierten Kernfusion
Posted in Wissen

Der europäische Reaktor JET bricht Energierekord bei der kontrollierten Kernfusion

Europäische Forscher verkünden einen Energierekord bei der Kernfusion. Dennoch wird es noch lange dauern, bis die kontrollierte Kernverschmelzung zum Einsatz kommt. Quelle: FAZ.de

Verständnis für soziale Normen: Schon Einjährige können laut Studie richtig und falsch unterscheiden
Posted in Wissen

Verständnis für soziale Normen: Schon Einjährige können laut Studie richtig und falsch unterscheiden

Soziale Normen werden viel früher erlernt als bisher bekannt. Forscher haben Säuglingen Filme gezeigt, ihre Pupillen beobachtet und festgestellt: Regelbewusst ist der Mensch schon im…

So bleibt die Mühe der Forscher bleibt vergeblich
Posted in Wissen

So bleibt die Mühe der Forscher bleibt vergeblich

Die Förderung der Batterieforschung steht auf der Kippe. Dabei sind die Erkenntnisse der Chemiker und Ingenieure eine tragende Säule der Energiewende. Quelle: FAZ.de

Wirbelstürme: Forscher plädieren für Erweiterung der Hurrikan-Skala
Posted in WissenschaftAktuell

Wirbelstürme: Forscher plädieren für Erweiterung der Hurrikan-Skala

Der Klimawandel befeuert Extremwetter, auch Wirbelstürme. Für die derzeit übliche Hurrikanskala sind viele schon jetzt zu stark, kritisieren Forscher – und schlagen eine Lösung vor….

Neue T-FINDER-Plattform liefert tiefe Einblicke in T-Zell-Antwort auf neuartigen Krebsimpfstoff
Posted in WissenschaftAktuell

Neue T-FINDER-Plattform liefert tiefe Einblicke in T-Zell-Antwort auf neuartigen Krebsimpfstoff

Forscher des BioMed X Institute und der Universitätsmedizin Mannheim haben die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit über einen neuen Neoepitop-Impfstoff gegen das diffuse Mittelliniengliom in Science Advances…